chrischinger86

Das Spruchband ist eigentlich eine Selbst-Verhöhnung bei der titelmässigen Erfolglosigkeit der letzten 10 bis 15 Jahre. Selten so einer Realitätsferne gesehen wie bei den Schimmligen…. die noch dazu gerade mal auf Platz 6 liegen.

Letztlich zeigt der Post aber auch auf, wie wettbewerbsverzerrend die Punkteteilung eigentlich ist. Wer in den ersten 20 Spielen schon einen so großen Rückstand auf das Führungsduo aufweist, sollte wirklich nicht durch Punkteteilung belohnt werden.

    Chriti12

    Ich würd bei solchen Vereinen einfach mal die Auswärtsfans generell abschaffen. Wie kommen alle normalen Leute dazu sich mit solchen Dodeln abzugeben. Aber da träum ich halt davon, in der Realität werden diese Affen noch umschmeichelt, weil sie ja so tolle Stimmung machen,

      Rapid hatte doch 2.Hz sogar Dusel, dass das nicht 3:3 ausgeht.
      Klingt natürlich erstmals blöd, aber die Austria hatte genug Chancen für 3 Tore.

      Kann diese Euphorie nicht ganz nachvollziehen, Rapid ist 6. und das OPO ist ja noch nichtmal fix erreicht 🤔

        chrischinger86

        Ein Wahnsinn, und wahrhaftig tatsächlich ein gutes Beispiel dafür, was Propaganda zu bewirken vermag. Du nennst einen Verein, der nicht einmal annähernd die meisten nationalen Titel eingeheimst hat, oft genug und durchgehend nach bester Trump‘scher Manier „Rekordmeister“, vergisst in der Darstellung geflissentlich, daß in den letzten 50 Jahren die Erfolge eigentlich nicht berauschend waren und in den letzten 15 Jahren sogar nicht existent.
        Dann spielst du ein vorentscheidendes Spiel, bei dem es um die Teilnahme am oberen oder unteren Playoff geht. Du gewinnst das Spiel und bist daher wahrscheinlich im OPO, hast 13 Punkte Rückstand auf den Tabellenführer und 11 auf den zweiten.
        Und dann schreibt ein Hiasl auf Twitter ernsthaft, daß man Ansprüche auf den Meistertitel anmelden kann, weil man aufgrund der Punkteteilung etwas näher kommt.
        Da sieht man echt, wie verblendet manche werden, wenn sie nur oft genug die selben Fakenews zu hören bekommen.

        Ultimate84 Aber man muss zugeben, dass bei Rapid ein Aufwärtstrend seit der Bestellung des neuen Trainer bemerkt werden kann! Gegenüber dem Herbst ist jetzt im Frühjahr deren Spiel ansehnlicher geworden! Besonders Grüll scheint der Transfer nach Bremen zu beflügeln.

        chrischinger86 Ich bin wahrlich keiner, der im Internet Personen beleidigen will, aber was dieser Herr Alfred Tatar, der sogenannte Experte von SKY Austria aufführt, das spottet jeder Beschreibung und ist absolut unverständlich! Sicher kann man sich manchmal in den Ergebnissen täuschen und daneben liegen, aber diese Woche ist ein Höhepunkt von Unkenntnis und jeglicher Einschätzung und Spielstärke unserer LIGA! Treten Sie ab Herr Tatar, und behalten Sie Ihre Tipps für sich und belästigen Sie uns bitte nicht mehr!

        • ogris hat auf diesen Beitrag geantwortet.

          https://www.krone.at/3268343

          Mit dabei waren mehrere Spieler - und auch Geschäftsführer Steffen Hofmann. Dieser ließ sich zu einem fragwürdigen Sager über den violetten Rivalen hinreißen: „Ich bin sehr froh, dass wir alle da sind. Leider Gottes haben wir es nicht geschafft, in der zweiten Halbzeit die A…löscher abzuschießen.“

          Hofmann reagierte inzwischen. Gegenüber krone.at erklärt er, dass „die Worte nicht für die Öffentlichkeit bestimmt“ gewesen wären, „aber unabhängig davon unpassend“. Die Freude über den Derbysieg würde bleiben, „mein Bedauern über die Wortwahl ebenso. Daher möchte ich mich auch für dafür entschuldigen, bei aller Rivalität war und ist das nicht angebracht. Ich habe mich dafür auch bereits am Montag bei der Wiener Austria in Person von Manuel Ortlechner entschuldigt.“

            salzmann Die Fans dürften ja auch wieder exkaliert sein was ich so am Rande gelesen hab.

            Der Verein ist halt echt nur mehr der letzte Rotz, inkl. der Verantwortlichen. Wär das eigentlich ein Fall für die Ethikkommission? 😆
            Immerhin ist das ja doch der alleroberste Geschäftsführer 🙂

            Auszug von der ÖFB Seite:

            Ethikkomitee
            Das Ethikkomitee der Österreichischen Fußball-Bundesliga wird über Antrag oder von Amts wegen tätig, wenn die für die Bildung gegenseitigen Vertrauens wichtigen Grundwerte – insbesondere der Seriosität, Glaubwürdigkeit und Fairness – verletzt wurden bzw. werden oder wenn jemand durch unsachliche Kritik, Beleidigung oder Provokation dem Ansehen der Österreichischen Fußball-Bundesliga in der Öffentlichkeit schadet.

            Bei rapid ist nur Gesindel ob auf der Tribüne oder im Vorstand 🤮🤮🤮