Mit dabei waren mehrere Spieler - und auch Geschäftsführer Steffen Hofmann. Dieser ließ sich zu einem fragwürdigen Sager über den violetten Rivalen hinreißen: „Ich bin sehr froh, dass wir alle da sind. Leider Gottes haben wir es nicht geschafft, in der zweiten Halbzeit die A…löscher abzuschießen.“
Hofmann reagierte inzwischen. Gegenüber krone.at erklärt er, dass „die Worte nicht für die Öffentlichkeit bestimmt“ gewesen wären, „aber unabhängig davon unpassend“. Die Freude über den Derbysieg würde bleiben, „mein Bedauern über die Wortwahl ebenso. Daher möchte ich mich auch für dafür entschuldigen, bei aller Rivalität war und ist das nicht angebracht. Ich habe mich dafür auch bereits am Montag bei der Wiener Austria in Person von Manuel Ortlechner entschuldigt.“
Die Konkurrenz | Bundesliga 2022 und 2023
- Bearbeitet
salzmann Die Fans dürften ja auch wieder exkaliert sein was ich so am Rande gelesen hab.
Der Verein ist halt echt nur mehr der letzte Rotz, inkl. der Verantwortlichen. Wär das eigentlich ein Fall für die Ethikkommission?
Immerhin ist das ja doch der alleroberste Geschäftsführer
Auszug von der ÖFB Seite:
Ethikkomitee
Das Ethikkomitee der Österreichischen Fußball-Bundesliga wird über Antrag oder von Amts wegen tätig, wenn die für die Bildung gegenseitigen Vertrauens wichtigen Grundwerte – insbesondere der Seriosität, Glaubwürdigkeit und Fairness – verletzt wurden bzw. werden oder wenn jemand durch unsachliche Kritik, Beleidigung oder Provokation dem Ansehen der Österreichischen Fußball-Bundesliga in der Öffentlichkeit schadet.
Bei rapid ist nur Gesindel ob auf der Tribüne oder im Vorstand
Ja gut ich möchte nicht wissen was hinter vorgehaltener Hand so gesagt wird. Will da die Steffi Hofmann gar nicht in Schutz nehmen aber gerade im Fussball ist so ein Sprachgebrauch wahrscheinlich sehr üblich.
Lustig ist halt schon irgendwie das die Schüttis nach dem Derbysieg wieder insgeheim die Mission 33 ausrufen. Wenn jetzt von der Achse Grüll - Seidl - Lang - Burgstaller einer oder gar mehrere ausfallen dann schauts dort eh ganz finster aus. Und diese qualitative (Nicht)Dichte im Kader wird denen spätestens im OPO auf die Nase fallen.
Pressemitteilung SC Austria Lustenau:
Anfang Januar wurde der SC Austria Lustenau darüber informiert, dass der ehemalige Club CD Santa Clara unseres Spielers Kennedy Boateng bei der FIFA sowohl finanzielle als auch disziplinarische Forderungen gegen die Spieler – und damit verbunden auch gegen den neuen Verein des Spielers – gestellt hat. Nachdem in den letzten Monaten alle involvierten Parteien ihre Stellungnahmen abgegeben haben, hat die zuständige „Dispute Resolution Chamber“ der FIFA heute ihre Entscheidung in dieser Causa bekanntgegeben. Die Entscheidung besagt, dass alle Vorwürfe und Forderungen von Seiten des portugiesischen Clubs vollumfänglich abgewiesen wurden und somit sowohl der Spieler als auch der SC Austria Lustenau keine Konsequenzen zu befürchten haben.
Zulj ist damit gegen uns wieder mit dabei
- Bearbeitet
Warum bei Roten Karten nicht 2 Spiele Sperre minimum gelten, verstehe ich nicht.
Klar, über die Rote von Zulj kann man diskutieren, wurde aber halt gegeben.
Aber einen Unterschied zwischen Gelb Rot ( = 1 Spiel Sperre) und glatt Rot sollte es halt schon geben, sonst macht das System Gelb Rot zu Rot keinen Sinn mehr.
Ultimate84 mMn die beste Lösung:
rein Rot -> minimum 2 Spiele, außer es wird nachher als Fehler angesehen.
m.E. gut gelöst von der Austria - somit steht de facto (mal wieder) nur ein Verein deppert da
Forsti37 mMn die beste Lösung:
rein Rot -> minimum 2 Spiele, außer es wird nachher als Fehler angesehen.
Was mit VAR grundsätzlich nicht mehr passieren soll/darf.
- Bearbeitet
chrischinger86 Rein rechnerisch trotzdem möglich.
- Bearbeitet
Chriti12
“Die Polizei hat mit Kräften der Ordnungsdiensteinheit sowie der Einsatzeinheit Distanz zwischen den Gruppen hergestellt und die Rapid-Fans zurückgedrängt. Daraufhin soll sich die Lage rasch beruhigt haben.”
Damit steht also fest, wer den Deeskalations-Award bekommt…..die Rapid Ultras!