Chriti12 Salzburg hätte ja argumentieren können, dass der Vertrag aufgelöst wurde und es danach nicht im Einflussbereich des Vereins liegt, wo der Spieler unterschreibt.

Ich verstehe was du meinst, halte die Frage aber ein bisschen für eine Diskussion um des Kaisers Bart, da das Ergebnis ja das gleiche wäre und der Unterschied ein rein formal juristischer ist.

Szenario 1: Todorovic will bei Grozny bleiben, wir lösen den Vetrag auf und er wechselt.
Szenario 2: Todorovic will bei Grozny bleiben, wir geben die Freigabe und er wechselt.

Edit: Ich glaube weiters, dass man auch in Szenario 2 den Vertrag auflösen muss. Bin mir da aber nicht zu 100% sicher.

Wird im ASB eigentlich schon die Auflösung des Vereins gefordert ? Der “Artikel” und die Anschuldigen haben genau dieses Niveau.

Da lässt man einen Spieler gehen, verzichtet auf Ablöse und irgendwer bastelt trotzdem einen Strick daraus, unfassbar.

    Seit wann sind die Sanktionen in Kraft? Wenn diese erst in Kraft getreten sind, nachdem die KO und der Leihvertrag fixiert wurden, kann man Salzburg ja nicht einmal einen Vorwurf machen, wenn diese gezogen wurde (was ja augenscheinlich nicht der Fall ist/war).

    Jedenfalls eine sehr, sehr dünne Suppe.

      Ich halt normal viel vom Standard. Aber Zeitpunkt und Inhalt hat schon sehr Bild Niveau….

      Der für mich Entscheidende Satz (wurde hier eh schon gepostet) zeigt halt einfach, dass man genau Null echte Informationen hat, sondern einfach Vermutungen und Szenarien in den Raum stellt.

      Der Artikel hat aus meiner Sicht daher NULL Mehrwert für irgendwen. Anscheinend haben da 6 Leute dran gesessen. Glückwunsch zu dieser Zeitverschwendung. Aber Hauptsache überall eine paywall davor packen, weil ja angeblich das Geld für ordentlichen Journalismus fehlt….

      • mmh1 und HAL haben auf diesen Beitrag geantwortet.

        Alerion irgendwer bastelt trotzdem einen Strick daraus,

        Und daher auch meine Kritik am DerStandard und den Medien! (Am Tag des Spiels….sorry, das ist übelste Stimmungshetze, egal ob was dran ist oder nicht!)

          Aphox Null echte Informationen

          Und auch gleich ein Foto von Kaydyrow mit dem FC Salzburg in Verbindung gebracht…..

          mmh1

          Nochmal: alle anderen an der Recherche beteiligten Medien haben auch heute veröffentlicht. Vor allem den nicht-österreichischen Medien wird das ziemlich wurscht sein, ob wir heute spielen oder nicht. Was hätte der Standard also machen sollen? Bis morgen mit der Veröffentlichung warten?

            Halminchen

            Was die Suppe ja noch dünner macht als eh schon. Die EU Sanktionen gegen Kadyrow sind doch schon seit 2014 in Kraft und seit dem gab es zahlreiche Transfers auch aus und in den EU Raum.

            Aphox Ich halt normal viel vom Standard.

            Ich nicht mehr. Das ist mittlerweile eine der Aufmerksamkeitsökonomie (=Klicks) verpflichtete Unterhaltungsplattform mit angeschlossener Tageszeitung, die hauptsächlich APA -Meldungen unkorrigiert ins Netz stellt und darüber hinaus mit den ewig selben Themen (Tiny House, Veganismus, pöhser Kapitalismus etc. ) Stimmung macht.

              Kann schon sein, dass da der eine oder andere brisante Fall beleuchtet wird, aber die Geschichte, die uns betrifft, ist halt schon sehr substanzlos. Da geht’s halt wirklich nur um die Klicks.

              HAL Hm, vielleicht lese ich dort mittlerweile auch zu selten. Kann gut sein.

              Zumindest früher wars mal gut lesbar.

              Sturm hat auch Balaj 2019 von Grozny verpflichtet. Zwar ablösefrei, aber aufgrund des Solidaritätsmechanismus hätte Grozny bei einem Transfer von Sturm auch damit Gewinn machen können.

                Ich find derStandard ist nachwievor (schon eher) lesenswert..

                Am 26. Juni 2023 veröffentlichte derStandard einen Artikel namens “Die Sanktions-Trickser: Acht wichtige Erkenntnisse aus den Rotenberg-Files”, in dem es um versuchte Umgehungen von EU-Sanktionen durch die Gebrüder Rotenberg ging.

                Boris Rotenberg ist zudem seit 2018 Besitzer des Fußballklubs FK Sochi. Das ist insofern brisant, da mit 01.07.2021 Mateo Barac, ein Spieler des SK Rapid Wien zu dem Klub von mit EU-Sanktionen belegten Boris Rotenberg gewechselt ist.

                https://www.derstandard.at/story/3000000176084/die-sanktions-trickser-die-acht-wichtigsten-erke

                Berichtet wird in dem Artikel (aber leider) nix über diesen Spielertransfer und es gibt auch keine Headline wie:

                SK Rapid Wien hat mit Transfer vermutlich EU- und US-Sanktionen gebrochen

                9ine Und Rapid hat Barac an Sochi abgegeben, deren Eigentümer Boris Rotenberg seit 2014 auf der US-Sanktionsliste steht. Dazu haben sie auch noch Pejic aus Weißrussland geholt.

                In dem Thread findet man die Berichterstattungen aller beteiligten Recherchepartner. Der Standard nennt übrigens als einziges Medium explizit einen Vereinsnamen in der Headline.

                  Hier klingt es auch nach einem “normalen Transfer”, nur ohne eine geflossene Ablösesumme:

                  Some clubs simply don’t seem to care about European sanctions rules.

                  One of them seems to be Red Bull Salzburg, which transferred player Darko Todorovic to Grozny in 2022 – eight years after its honorary president Kadyrov was sanctioned and months after Russia’s invasion of Ukraine. And just like Olympique Lyon, Red Bull Salzburg defends their trade with Akhmat Grozny by claiming that the transfers were done without money changing hands. In fact, taking him off the payroll was payment enough, they said.

                  “The player wanted to go to Grozny,” a spokesperson for the club said.

                  greez Klar, klickt sich schön in Österreich. Man hätte den Artikel auch ohne einen Verein zu nennen publizieren können, man hat sich aber für einen reißerischen Titel entschieden. Ganz schwach.