Bei Dwamena scheint das mit dem Defibrillator gut zu funktionieren, bei den meisten Testspiele von seinem neuen Klub Velje war er in der Startelf, so auch am zurückliegenden Wochenende

Mitchell freut mich für Taki.
Aber fällt nur mir auf, dass er trotzdem einfach oft Probleme mit der Ballannahme hat? Insbesondere bei schärferen Zuspielen, das bringt ihn dann auch öfters in Bedrängung, was er aber dann zumeist noch irgendwie löst. Das wird noch eines der Dinge sein, bei denen er sich noch ans Level anpassen muss.

  • Buscemi hat auf diesen Beitrag geantwortet.

    kernoeljunkie
    Da bist Du nicht alleine.
    Mich und wahrscheinlich alle hier freut es das TM beim LFC nicht in der Versenkung verschwunden ist.
    Das aber alleine durch den Wechsel seine Schwächen (erster Ballkontakt, an einem schlechten Tag trifft er Fehlentscheidungen für eine Halbsaison) nicht sofort verschwunden sind ist auch Realität.
    Aber bisher bin ich überrascht von seinem Standing im Kader und auch seinen Leistungen.

    Georg Teigl unterschreibt beim FAK. Bin gespannt wie er sich schlägt, dürfte aber für die Austria ein guter Transfer sein imo.

    Was, den Schurlinho gibt es auch noch? Ich wünsche ihm alles Gute in Wien.

    Die beiden Tore gehen runter wie Öl. Was für Abschlüsse. 😍

    Gott sei Dank war die Braut gegen Österreich nicht so drauf. 😅

    • Raiden123 hat auf diesen Beitrag geantwortet.

      Zeidler droht wohl der Abgang noch eines Stürmers, diesmal jener von Ex-Rapid-Spieler Guillemenot zu den YB Bern.

      Seit letzter Woche weilt mit Anes Omerovic ein Innenverteidiger beim FC St.Gallen im Probetraining. Der Österreicher, 22-jährig und einst als Jugendspieler bei Aston Villa in der Ausbildung, ist grossgewachsen (190 Zentimeter) – und vor allem ist er dies: ein Linksfuss, was für die Angriffauslösung durchaus Perspektiven eröffnen könnte.
      Omerovic spielte zuletzt beim FC Dornbirn in der 2. österreichischen Bundesliga, ist derzeit aber vereinslos. Auch deshalb passte er gut ins Beuteschema von Sportchef Alain Sutter, zumal es gilt, der Karriere wieder die gute Richtung zu geben. In dieser Woche kann sich der Verteidiger, der ebenfalls als Sechser spielen kann, bei St.Gallens Trainer Peter Zeidler jedenfalls weiter in Trainings empfehlen.
      Guillemenot und die Young Boys
      Derweil hält sich ein Gerücht relativ hartnäckig: Meister Bern soll ein Auge auf den 22-jährigen Jérémy Guillemenot geworfen haben, der nach seinem Weg über Servette, Barcelona und Rapid Wien seit eindreiviertel Jahren im FC St.Gallen Fuss gefasst hat. Der U21-Nationalspieler wird von Michel Urscheler beraten, der mit Vincent Sierro, Guillaume Hoarau oder Quentin Maceiras bereits über gute Kontakte zum Schweizer Spitzenklub verfügt.
      Sowieso haben die Berner unlängst ihr Faible für St.Galler Spieler öffentlich bewiesen, als YB-Sportchef Christoph Spycher vor Kurzem Silvan Hefti verpflichtete. Diesen Wechsel nahmen verschiedenste Seiten dem Rechtsverteidiger aus Goldach in nicht nachvollziehbarer Weise übel.

      https://www.tagblatt.ch/sport/fcstgallen/fc-stgallen-ein-innenverteidiger-im-probetraining-geruechte-um-transfer-von-guillemenot-zu-yb-ld.1254994

      chrischinger86 Ein Transfer in der Höhe kann uns, ob der Weiterverkaufsbeteiligung,nur recht sein.

      Von welcher Höhe kann man da eigentlich ausgehen? 20%?

      • mbonheur hat auf diesen Beitrag geantwortet.

        Da steckt ja mittlerweile ganz schön viel von SPUSU in Türkgücü

        Mane ist im PL-Team der Saison, die von den Spielern bestimmt wurde

        Stangl der prädestinierte Ulmer Nachfolger falls er dort einschlägt

          Die Schweizer Topklubs wurden in der Woche von den deutschen Drittliga-Aufsteigern ganz schön geknechtet. Zuerst hat Saarbrücken den FC Basel mit 5:1 abgeschossen, jetzt verliert St. Gallen gegen die Türkgücüs mit 1:3.

          Mitchell
          Wenn Stangl dort einschlägt, wird er wohl schauen, dass er in die Türkei kommt. Am Besten gleich zu Besiktas, in dem Stadtteil hat ja der Salt Bae sein Restaurant, dann ist in jeder Mittagspause ein Gold-Steak drin.

          Romano Schmid nicht im Kader beim DFB Pokal Spiel von Werder. Ganz am Anfang in einem Testspiel wurde er ausdrücklich gelobt, hat das jemand weiterverfolgt bzw. weiß man wieso er gar nicht im Kader ist heute?

            Ultimate84 Weil die Werder Mannschaft wahrscheinlich extrem stark ist. Hat man ja letztes Jahr gesehen.🧔

            Damit wird er bei den Länderspielen im Oktober leider auch fehlen.

            Mag sich jemand mal antun von allen Tipico Bundesliga Teams die Spieler zu sammeln die von uns verliehen sind oder irgend wann mal bei uns / Nachwuchs /Liefering gespielt haben?

            • Raiden123 hat auf diesen Beitrag geantwortet.

              gizmo
              Wattens 4: Gölles, Schnegg, Guganigg, Anslem
              Ried 3: meisl, Haas, Offenbacher,
              SKN 4: Luan, Pokorny, Meister, Schmidt
              Altach : karic, Meilinger, Bekar
              TSV 3: Burgstaller, Tijani, Sturm
              Admira 1: Major
              WAC 1: Peric
              Sturm 3: Ingolitsch, Hierli, Jantscher
              Austria 6: Pentz, Mester, Demaku, Teigl, Edi, Meisl
              LASK 3: Schlager, Wiesinger, Wallquist
              Rapid 3: Dibon, Fountas, Kirim

              MMn. Zumindest bis Liefering. In der Jugend weiss ichs nicht so genau