Lurker ja tut sie, das halbautomatische Abseits wie in der CL oder bei der WM gibt es bei uns in der Liga nicht. Kein Wunder wenn sogar die Torlinientechnik zu teuer ist.

Wenn diese Cuprunde etwas aufgezeigt hat, dann wie verloren die heimischen Schiris ohne VAR sind - quasi kein Spiel ohne kapitaler Fehlentscheidung, in Altach eine, die den Ausgang der Partie mit großer Wahrscheinlichkeit völlig verändert hat. Da liegt so viel im Argen, dass es Jahrzehnte dauern wird das Niveau ansatzweise passabel nennen zu könnnen.

5 Tage später
19 Tage später

https://www.krone.at/3177957

Mich stört nicht massiv, dass die Schiedsrichter schlecht pfeifen, aber sie sind nie einsichtig“, meinte Silberberger am Samstag. „Ich wünsche mir einmal einen Schiedsrichter, der da sitzt und sagt: ‘Heute habe ich einen Scheiß gepfiffen‘. Aber das gibt es nicht.“

Da hat er recht

11 Tage später

salzmann Ja, aber wehe die Linie kommt NICHT (weils eh alle im ASB gewusst haben), dann kann man sich wieder seitenlang Verschwörungsgefasel über die Schiris durchlesen die eh alle aus reiner Absicht und Böswilligkeit alles GEGEN Rapid entscheiden……

Wie man es macht, der Schimmel heult am Ende herum.

Is bainlich!!!

19 Tage später
ein Monat später

salzmann Was sind da die Anforderungen? Mit der Fahne wedeln und in eine Pfeife pusten können? 🤣🧔‍♂️ Die Top Leistungen der Schiedsrichter in der ÖBL können es ja nicht sein 🤣

    11 Tage später
    5 Tage später
    7 Tage später

    Ich glaub die Rote gegen HArtberg hat es gegeben, weil der VAR den Schiri bei Komposch zuvor ja schon zum Monitor wegen möglicher Roten geholt hat und da hat er dann “nur” Gelb gegeben. Die Rote gegen Diakite war dann denke ich mehr Kompensation als Tatsachenentscheidung.

    Ligaportal: Hallo Manuel. Du bist heuer noch ohne Einsatz in der ADMIRAL Bundesliga, hast nur jeweils ein Testspiel des LASK und FC Blau-Weiß Linz geleitet. Das letzte Match in Österreichs Fußball-Beletage war jenes beim 5:0-Erfolg von Austria Wien gegen Austria Lustenau im Europacup-Playoff-Finale der Vorsaison. Kündigt sich da ein Abschied von der großen Bundesliga-Bühne an?

    Manuel Schüttengruber: Es ist ja kein Geheimnis mehr und hinter vorgehaltener Hand zu halten, dass ich mit Ende der Meisterschaft in dieser Saison meine aktive Karriere am Spielfeld beenden werde. Ich habe das ja international bereits Ende 2023 gemacht bzw. mein FIFA-Abzeichen als Schiedsrichter zurück gegeben. Schön ist jedoch, dass ich dann sozusagen im Austausch das FIFA-Abzeichen für den Video-Schiedsrichterassistenten erhalten habe. Dieser Position gehe ich auch weiterhin nach. Ich werde international sowohl für die FIFA als auch UEFA Spiele als Videoschiedsrichter machen. Auch für den ÖFB in der Bundesliga. Das bleibt alles bestehen.

    Mein allerletztes Spiel wird jedoch mein 2000. am Feld werden, und zwar das oberösterreichische Cup-Finale. Es ist noch nicht klar definiert, wo und wann das sein wird, voraussichtlich im Mai, das entscheidet sich mit den nächsten Spielen. Darauf freue ich mich schon, da es sicher ein schönes Ereignis werden wird. Es ist ja eines der wenigen Spiele in Österreich, welches ich noch nicht geleitet habe.

    https://www.ligaportal.at/bundesliga/allgemein/15071-schiedsrichter-manuel-schuettengruber-in-2024-ist-mit-2-000-spiel-schluss?fbclid=IwAR0wpEtYNVuWb9-K54rw8hAL-yirLxaPYdbV62IaNjqBlcsxyUJaRFIyfdw

      14 Tage später

      https://www.laola1.at/de/red/fussball/bundesliga/news/hartberg-boss-korherr---der-var-ist-wirklich-schlecht-/

      Obmann Erich Korherr ist ohnehin kein großer Fan des VAR. “Ich sage klar Nein zum VAR. Es ist auch für die Zuschauer sehr komplex, weil sie nicht wissen, wie die Entscheidung lautet. Dazu heißt es oft lange zu warten. Das tut dem Fußball nicht gut”, meinte er im Februar gegenüber LAOLA1

      Die Partie in Tirol bestärkt seine Meinung wohl nur. “Der VAR ist wirklich schlecht. Teilweise wird eingegriffen, teilweise nicht. An den vergangenen Wochenenden war der VAR meistens total daneben, nicht nur bei uns”, wird Korherr von der “Kleinen Zeitung” zitiert, und spielt damit wohl auch auf fragwürdige Entscheidungen beim Rapid-Spiel an

      Er bezeichnet den VAR in Österreich als “Farce”.

      19 Tage später
      10 Tage später

      Gute Spielleitung von Hameter heute, finde ich.
      Eine Frage habe ich aber: Burgstaller stand bei einem Angriff wahrscheinlich im Abseits, das Spiel lief jedoch weiter und Burgstaller kam zum Abschluss. Der DSV-Torhüter fing die Kugel und spielte schnell weiter. Hameter hob den Arm, um wohl anzuzeigen, dass Burgstaller im Abseits gestanden war, ließ das Spiel aber weiterlaufen. Ist das regeltechnisch gedeckt, @Pippo?