Youssouph Badji hat wieder für Brügge getroffen. Der kann einer werden wenn er sich schon mit 18 Jahren festspielt.

    Heinz Lindner soll vor einem Wechsel zum FC Basel stehen. Hätte eigentlich gedacht, dass dieser Deal nach dem Aus von Koller dort quasi "gestorben" ist, weil man ja auch nichts mehr von dem Gerücht gehört hat.

    Schon seit einiger Zeit geht das Gerücht um, ob Heinz Lindner zum FCB stösst. Lindner ist nicht nur in Österreich als Torwart der Nationalmannschaft bekannt, sondern hat auch Erfahrungen in der Schweiz. Als Ex-GC-Goalie kennt er die höchste Schweizer Liga bestens.
    Nun soll der Österreicher kurz vor dem Wechsel zu Rotblau stehen. Dies schreibt zumindest Telebasel in ihrem FCB-Blog. Sollte dem so sein, könnte es zu einem Konkurrenzkampf unter den Basler Keepern kommen. Hat doch Nikolic bei zwei wichtigen Spielen jüngst nicht vollends überzeugt.
    Mit Lindner hätte der FCB einen Keeper mit Erfahrung. Zudem ist er derzeit ohne Vertrag und könnte ablösefrei zu Basel wechseln. Dem Blick liegt zudem angeblich die Information vor, dass Heinz Lindner selbst gerne nach Basel kommen würde.

    https://www.bzbasel.ch/sport/basel/heinz-lindner-kurz-vor-wechsel-nach-basel-der-fcb-muss-in-der-europa-league-nach-kroatien-zhegrova-vor-rueckkehr-137329532

    • Rainman80 hat auf diesen Beitrag geantwortet.

      Mitlesen ist gut. Mitreden ist besser!

      Jetzt registrieren und Teil von Wir san Soizburg werden.

      Wenn Lindner zur EM mitfahren will, dann muss er sich gegen Nikolic einfach durchsetzen.

      • deathwing hat auf diesen Beitrag geantwortet.

        chrischinger86 Wenn Londner zur EM fährt zeigt das leider auch irgendwie das Torwartdilemma im ÖFB. Nix gegen Lindner, er ist ned schlecht aber mit Zürich und Wehen ( 2.dt Liga ) abgestiegen und jetzt will er zu einem Verein der scheinbar auf dem absteigenden Ast ist.

          deathwing
          Das Torwart-Dilemma im ÖFB zeigt sich mit oder ohne Lindner, sehe da keinen großen Unterschied. Sind im internationalen Vergleich alle irgendwas.

          • deathwing hat auf diesen Beitrag geantwortet.

            Was sollte Lindner bei einer Em zu suchen haben? Wtf? Es gibt min 10 Torhüter die vor Lindner zum Zug kommen sollten.

            chrischinger86 Es zeigt es auch. Wir regen uns ( ob zu Recht oder nicht ) über Stankovic auf aber im Endeffekt ist er dennoch einer der besten Öfb Goalies weil auch dahinter nix wirklich vorhanden ist.

              deathwing
              Und die Talente, die wir haben, werden vom ÖFB nicht entsprechend gefördert. Dass Antosch nicht mal im Kader der U21 ist, ist für mich ein Witz. Dafür aber irgendein Regionalliga-Keeper der Sturm-Amateure. Aber das ist OT.

                chrischinger86
                Da hast du schon recht.
                U17, U18 da tummelt sich eine Auswahl zwischen 10 und 14 Bezirk.

                Roger Schmidt soll sich wohl Philipp Max von Augsburg nach Eindhoven holen. Ablöse beträgt lt. Sportbild acht Mio. Euro.

                Wäre interessant.

                detlef Und wir bekommen um das selbe Geld Maxl Wöber 🙃

                • detlef hat auf diesen Beitrag geantwortet.

                  In der Schweiz wurde heute vom Bundesrat beschlossen wie es ab dem 1. Oktober bei Großveranstaltungen weitergehen wird. Im Bereich Sport (Fußball und Eishockey) wurde es vom Grundsatz her eine Regelung wie in Österreich, jedoch anstelle die Personobergrenze auf eine Zahl zu begrenzen (10000 in Österreich) wurde in der Schweiz beschlossen dass die Stadien zu maximal 2/3 belegt werden dürfen. Finde das so eigentlich eine recht "faire" und gute Lösung

                  10 Tage später

                  Passt wohl besser hier rein. Sehr, sehr interessanter Artikel über die Right to Dream Academy. Bin ein riesen Fan von solchen Kooperationen.

                  http://sportscorna.com/index.php/2020/09/11/pathway-to-success-right-to-dream-academy-as-a-case-study/

                  Ein kleiner Auszug.
                  “African players are grossly undervalued in the European market. You can go to South America and pay €50m for a 16-year old like Real Madrid did recently, but people turn up in West Africa, and seem to think that anything above €250,000 for a transfer fee is trying to take advantage of Europe, in some kind of bizarre way.

                  So we had to take a step here in order to realise real transfer value, which then provides a route to sustainability for Right to Dream.”