Mich würde eure Meinung interessieren - wer waren die besten Salzburg-Trainer seit der Red Bull-Ära, unter welchen Trainer hat es am meisten Spaß gemacht, Salzburg zuzusehen, welche Trainer habt ihr am liebsten gehabt? Ich beginne mal mit meiner persönlichen Liste:

1.) Roger Schmidt
2.) Marco Rose
3.) Jesse Marsch
4.) Adi Hütter
5.) Co Adriaanse
6.) Matthias Jaissle
7.) Oscar Garcia
8.) Huub Stevens
9.) Giovanni Trapattoni
10.) Ricardo Moniz

(nicht in meinen Top 10: Kurt Jara, Thomas Letsch und Peter Zeidler)

Meine Top5:
Rose
Jaissle
Schmidt
Marsch
Hütter

1.) Huub Stevens
2.) Co Adriaanse
3.) Roger Schmidt
4.) Marco Rose
5.) Jesse Marsch
6.) Matthias Jaissle
7.) Ricardo Moniz
8.) Oscar Garcia
9.) Giovanni Trapattoni
10.) Adi Hütter

(nicht in meinen Top 10: Kurt Jara, Thomas Letsch und Peter Zeidler

Mitlesen ist gut. Mitreden ist besser!

Jetzt registrieren und Teil von Wir san Soizburg werden.

Menschlich Marsch und sportlich fast alle in der RR-Ära.

Selbst Zeidler würde ich heute deutlich positiver bewerten, wissend, dass sein Kader damals echt dürftig war im Vergleich zu denen davor und danach. Da haben Oberlin und Atanga teilweise Stamm gespielt.

    Rose
    Schmidt
    Marsch
    Jaissle
    Garcia
    Hütter
    Adriaanse
    Moniz
    Stevens
    Trap/Loddar

    1. Rose
    2. Schmidt
    3. Marsch
    4. Jaissle
    5. Hütter
    6. Garcia
    7. Moniz
    8. Stevens

    So, jetzt könnt’s gerne weiterkopieren.
    “Adriaanse” und “Trapattoni” stimmen jetzt überall. 😉

    Ich kann es für mich eigentlich gar nicht sagen.
    Natürlich waren die Offensiv-Holladrio-Saisonen inkl. EL-Rekorde wunderbar anzuschauen, aber die erste Champions League-Teilnahme und dann das Achtelfinale in der Königsklasse hatten schon was ganz Besonderes.

    mbonheur
    Hütters Worte zum Abschied waren aus heutiger Sicht eigentlich ziemlich gut gewählt. Wenn man sich anschließend die Probleme in den zwei darauffolgenden Jahren noch mal vor Augen führt, lag er da schon ganz gut mit seiner Einschätzung.

    Selbst unser allseits geschätzter Capitano Soriano hat ein paar Monate später mit seinem Kinderfußball-Post bestätigt, dass in der Zeit einige Probleme in der Kaderzusammenstellung vorhanden waren. Dass es in dieser Zeit dann die einzige Trainerentlassung der RR-Ära unter der Saison gab, wird auch kein Zufall sein.

    Letztlich hat er für sich entschieden, dass er unter den vorgegebenen Bedingungen nicht so arbeiten kann, wie er das möchte und die Konsequenzen gezogen. Das finde ich eigentlich sehr konsequent. Gibt genug Trainer, die da einfach weitermachen und sich denken: Entweder es klappt irgendwie oder ich bekomme eh meine Abfindung.

    Ich fand und finde Hütter auch heute noch nicht unsympathisch.

      chrischinger86
      Dem würde ich eigentlich zustimmen.

      Für mich steht an erster Stelle aber ganz klar Rose.

      Warum ist auch relativ einfach erklärt:

      Ja wir hatten danach auch viele tolle Spiele und Erlebnisse in der CL - aber diese Europacupreise in der EL mit dieser eingeschworenen Truppe wo augenscheinlich jeder schon fast sein Leben für seine Mitspieler gegeben hätte, dieser Hype der da entstanden ist, im Verein, bei uns Fans und vor dem sich nicht einmal die normalerweise RB “feindlichen” Medien entziehen konnten, war einfach eine so unglaubliche Reise, für die ich MR immer dankbar sein werde.
      (und ich behaupte immer noch: Wären wir damals ins Finale gekommen und nicht wegen einer krassen Fehlentscheidung ausgeschieden, dann hätten wir das Ding nach Salzburg geholt!!!!).

      Und natürlich der YL Titel den er davor geholt hatte.

      mbonheur
      Vielleicht war er ja eh nicht committed, dann wäre das ja eh nur gespielt gewesen, hätte er es vorgemacht, um zB dir zu gefallen. Letztlich war/ist er ein sehr guter Trainer mMn, der bei uns einen richtig guten Fußball spielen ließ - deutlich besser als die direkten Nachfolger Zeidler und Garcia, die aber auch schwächere Kader hatten, so fair muss man sein.

      Umgekehrt war/ist zB Jesse Marsch menschlich extrem sympathisch, aber mit seiner Vorstellung von Fußball kann ich bis heute nur wenig anfangen und er ist damit nach Salzburg überall mehr oder weniger schnell auf die Nase gefallen, als er auf einmal nicht mehr den mit Abstand stärksten Kader der Liga hatte.

        barracuda
        Was will man von einem Trainer? Dass er Spiele oder einen Sympathie-Wettbewerb gewinnt?

        Ich würde jetzt mal pauschal behaupten, dass wir seit dem RB-Einstieg eigentlich nie ein komplettes menschliches Arschloch auf der Bank hatten. Nur wirkten/verkauften sich ein paar der Trainer halt sympathischer als andere. Aber wirklich unsympathisch war für mich niemand. Manche davon waren halt etwas mehr committed als andere, mache ich-bezogener.

        Wenn man generell die Jahre von Hütter, Zeidler, Garcia anschaut, dürfte das Arbeiten für Trainer zu der Zeit nicht so lustig gewesen sein. Das schließe ich zumindest aus zB den Abschiedsworten von Hütter, dem Liefering-Sager nach dem Bernardo-Verkauf von Garcia oder dem Kinderfußball-Post von Soriano.

        Daraus haben wir auf dem Trainerposten eh die richtigen Schlüsse gezogen und danach nur noch mit Trainern gearbeitet, die irgendwo aus dem RB-Kosmos stammen und entsprechend automatisch ausreichend committed sind.

          chrischinger86 Hütter für mich letztendlich schon. Seine X “Richtigstellungen”, wie er den Sager in Wahrheit gemeint habe, und sein künstliches Herzen der Spieler, die sichtlich nicht von ihm angetan waren, hatten einfach etwas extrem unauthentisches.

          1.) Roger Schmidt
          2.) Co Adriaanse
          3.) Marco Rose
          4.) Giovanni Trapattoni
          5.) Ricardo Moniz
          6.) Oscar Garcia
          7.) Jesse Marsch (nur wegen und mit Haaland)

          • barracuda hat auf diesen Beitrag geantwortet.

            cicero Co Adriaanse auf Platz 2? 😃
            Lustig war es ja schon, aber da haben wir Partien verloren wie etwa das Meisterheimspiel gegen Altach 1:4, so unterlegen wie gegen Sevilla damals hab ich uns bis heute nicht mehr gesehen.

              Der Fußball unter Adriaanse war teilweise schon geil, das war ja die Saison mit den 36 Janko-Toren in der BL. Aber halt auch nicht gerade ein Fußball mit guter Balance zwischen Offensive und Defensive. Ich erinnere mich da nur an das 4:3 in Altach mit glaube ich sogar vier Janko-Toren.

              Direkt danach Stevens war schon ein krasses Kontrastprogramm, ähnlich wie jetzt Jaissle als Marsch-Nachfolger.

              • barracuda hat auf diesen Beitrag geantwortet.

                chrischinger86 Ja war so. Kann mich noch erinnern, bei dem Spiel saß ich damals im Zug nach München.
                Adriaanse war schon ein komischer Kauz (angeblich Alki), richtet über Janko per Medien aus, dass er vl in Ungarn was reißen könnte, steht als unser Trainer an der Seitenlinie mit AZ-Schal …

                In den ersten Jahren hatten wir generell ein paar komische Trainer. Jara, von dem man danach nie wieder was als Trainer gehört hat, dann Adriaanse, der in jedem Spiel ungefähr so viele Promille hatte, wie wir Tore erzielten (hoffentlich hat er das Problem mittlerweile in den Griff bekommen).

                Trap war zwar Kult, aber auch irgendwie eigen. Moniz, der innerhalb von 90 Minuten sein gesamtes Schimpfwort-Vokabular ein Mal durchging (mindestens).

                • barracuda hat auf diesen Beitrag geantwortet.

                  1) Marco Rose

                  10) Co Adriaanse
                  11) Adi Hütter
                  12) Jesse Marsch
                  13) Roger Schmidt
                  14) Matthias Jaissle
                  15) Trap

                  chrischinger86 Die Zeiten damals, insbesondere die leidige CL-Quali, lassen mich zum Schluß kommen, dass es heute doch wesentlich besser ist als in den ersten Jahren seit der RB-Übernahme.

                    barracuda
                    Man muss Mateschitz heute noch dankbar sein, dass er nicht schon nach ein paar Jahren den Hut draufgehauen hat, sondern uns immer treu blieb und eben mit Rangnick einen konzeptionellen Goldgriff landete. Ohne ihn würde man wahrscheinlich heute noch jährlich Trainer und Konzepte über den Haufen werfen und damit letztlich weiter extrem viel Geld verbrennen.

                    Zu Rangnick kann man menschlich ja stehen, wie man will - ich habe mit ihm seit seinem RB-Abgang emotionalen Frieden geschlossen und finde ihn als ÖFB-Coach top - aber sein Konzept ist einfach sehr durchdacht und funktioniert, wie man eindrucksvoll sieht.

                      chrischinger86 Ich hab mit ihm nie ein großes Problem gehabt, auch wenn er strange Sachen wie den Bernardo-Transfer und so manch Aussage getätigt hat. Letztendlich hat er “unser Schiff” auf Kurs gebracht und das zählt mehr als alles andere.

                        barracuda
                        Mit seinen Aussagen anlässlich des Bernardo-Transfers hat er schon einigen Leute ordentlich vor den Kopf gestoßen, das hat man ja alleine an der Reaktion von OG mit seinem Liefering-Sager gesehen.

                        Kann mir auch vorstellen, dass das beim RB-Konzern selbst nicht sonderlich gut angekommen ist, wenn man quasi sagt: “Wir holen uns alle Spieler von Salzburg, wann und wie immer wir wollen, über die Ablöse, die eh nur für die Bilanz ist, reden wir dann irgendwann noch.” Das war natürlich auch Nahrung für die RB-Hater.

                        1.) Co Adriaanse
                        2.) Marco Rose
                        3.) Roger Schmidt

                        4.) Jesse Marsch
                        4.) Adi Hütter
                        4.) Matthias Jaissle
                        7.) Oscar Garcia
                        7.) Huub Stevens
                        10.) Giovanni Trapattoni
                        10.) Ricardo Moniz

                        Unter Adrianse und Janko, meine absolute Lieblingssaison. Damals hatte ich noch viel Zeit und war jedes Heimspiel live dabei.
                        War einfach eine tolle Zeit, die Art Fußball hat mir sehr gefallen. deswegen Platz 1

                        1) Roger Schmidt
                        2) Marco Rose
                        3) Jesse Marsch
                        4) Matthias Jaissle
                        5) Adi Hütter
                        6) Co Adriaanse

                        Roger hat einfach - in Kombination mit RR - diesen NEUEN Stil reingebracht. Das war der Start in eine neue Ära und darum ist er bei mir auf Platz eins. Marco Rose einfach ein toller Typ und natürlich sehr erfolgreich - auch der Youth League Titel spielt da mit rein. Und Jesse ist einfach Jesse!

                        1.) Rose
                        2.) Schmidt
                        3.) Marsch
                        4.) Moniz
                        5.) Jaissle
                        6.) Adriaanse
                        7.) Stevens
                        8.) Trapattoni
                        9.) Hütter
                        10.) Jara
                        11.) Oscar
                        12.) Letsch
                        13.) Zeidler

                        Unter Berücksichtigung aller Kriterien, die ich wichtig sehe

                        • mbonheur hat auf diesen Beitrag geantwortet.
                        • mmh1 gefällt das.

                          chrischinger86 der ist 44 und schaut auf dem Bild jünger aus als weiland bei uns im Dress. 🤷

                          Zum Thema: Es ist wirklich schwer da eine Rangliste zu erstellen. Vor und nach Rangnick lässt sich sowieso kaum vergleichen, weil die Voraussetzungen für die Trainer einfach zu unterschiedlich waren. Wie sehr spielt die Kaderstärke eine Rolle? Geht es um den (gefühlten) Höhepunkt oder auch um die Spiele on a cold rainy night in der Südstadt? Eine Sympathiewertung wäre noch einmal eine ganz andere Geschichte.

                          Aber bei mir steht ganz oben Rose mit seinem Team vor Roger Schmidt.
                          Óscar fand ich in seinem letzten Halbjahr sehr geil und ich finde es noch immer schade, dass Letsch nur interimistisch agiert hat.

                          (Nominierung außer Konkurrenz für’s Lebenswerk) Rene Aufhauser
                          1) Rose
                          2) Schmidt
                          3) Marsch
                          4) Jaissle
                          5) Hütter
                          6) Garcia
                          7) Adriaanse
                          8) Stevens
                          9) Moniz
                          10) Trap

                          mbonheur immer und überall “Ich jenes, Ich dieses, etc.”

                          Dass das schon hundert Mal erwähnt wurde, ist mir eh bekannt. Vielleicht lebe ich unter einem Stein oder habe Tomaten Paradeiser auf den Ohren, aber mir ist das nie soo arg vorgekommen wie oft beschrieben.
                          Gibt’s irgendwo ein Best Worst Of des Hütter-“Ich..”'s ? 🧔

                          1. Rose

                          2. Schmidt

                          3. Jaissle

                          4. Marsch

                          5. Garcia

                          6. Hütter