himmlisch1982
So wie Thorup und Henriksen gerade die Bundesliga aufmischen sollten wir uns vllt auch mal nach einem dänischen Trainer umsehen, die können eine Mannschaft anzünden und alle nahezu perfekt englisch sprechen.

    mtbulle eh, warum auch nicht. Finde es einfach dämlich sich immer nur auf Trainer aus AUT oder GER zu fokussieren. Marsch war ja auch nur auf unserer Shortlist da im Red Bull Konzern.
    Ansonsten war ja in der nach Düdelingen Ära nur Oscar die große Ausnahme

    Wer macht bis Saisonende fertig? Hauser und Koch?

    • Alex hat auf diesen Beitrag geantwortet.

      Jetzt, da Leverkusen Meister ist, könnten wir uns doch Xavi Alonso ausleihen 🤔
      Dann könnte er in einer Saison mit zwei Mannschaften Meister werden, hätte doch seinen Reiz🤣🤣

      AlexRodriguez
      Würde auf Cinel tippen.
      Bei Erfolg könnte er sich für ein dauerhaftes Engagement empfehlen. Das dürfte ja eh seine Intension für den Wechsel zu Liefering gewesen sein.
      Liefering ist in der 2. Liga in ruhigem Fahrwasser, in der Youth League ist man nicht mehr dabei.

        Alex

        Ich tippe eher auf Hauser/Koch (weil Hauser darf ja) bis Sommer, Cinel macht mit Liefering die Saison fertig (hat er sich nach dem Frühjahr ziemlich verdient) und kommt dann im Sommer rauf.

          AlexRodriguez
          Ist wahrscheinlich.
          Die Frage ist halt aber, ob das förderlich ist und sie neuen Wind rein bringen können.
          Die beiden waren ja auch unter Struber und Jaissle im Trainerteam.

          Meine persönliche Meinung, die kommende Saison ist gerade in Hinblick auf die möglicherweise anstehenden Ereignisse und unter Berücksichtigung eines vermutlich doch beträchtlichen Kaderumbruch nicht dafür geeignet wieder einen Trainer zu bestellen, der wenig bis keine Cheftrainer Erfahrung im Profibereich hat.
          Ich würde dieses Risiko nicht eingehen und entweder abwarten was der Trainermarkt im Sommer hergibt und jetzt kurzfristig Marsch die Saison fertig machen lassen oder wenn man bereits jetzt unbedingt eine Lösung für die nächste Saison präsentieren möchte wäre Letsch meine erste Wahl. Mit der Gefahr dass er beim nicht erreichen des Titels gleich mit einem ordentlichen Minuspunkt starten würde.

            Ich glaube eigentlich nicht, dass man einen externen Trainer finden wird, der “nur” die 6 Spiele als Feuerwehrmann macht.
            Die Position ist auch viel zu wichtig, als dass man da in Hinblick auf nächste Saison irgendwelche Experimente machen kann/soll. Quasi, du machst es jetzt mal 6 Spiele kurzfristig und wenn das läuft, bist du auch nächste Saison Trainer.
            Das kann wieder in die Hose gehen und darauf lässt sich auch nicht jeder ein.
            Zwischen kurzfristig für ein Spiele und langfristig was bewirken ist ein Unterschied, die ersten 6 Spiele unter Struber waren im Vergleich zum Rest richtig stark.

            Also es gibt sichere einfachere Entscheidungen, aber die Suppe hat man sich selbst eingebrockt, im Winter wäre es auch nicht einfach gewesen, aber die Ausgangslage doch eine andere.

            forza_azzurri und jetzt kurzfristig Marsch die Saison fertig machen

            Der hat in England Verträge nicht unterschrieben, die nur für 1 Jahr waren. Der sitzt sich nicht für ein paar Spiele hin. Das machen Ingolitsch, Aufhauser und Co, aber nicht Letsch, Marsch, Svensson, etc.

              Wird wahrscheinlich eh eine Interimslösung/Zwischenlösung bis zum Sommer, mache mir da keine große Hoffnung auf eine spektakuläre Trainerentscheidung heute.

              Bei Letsch zum Beispiel wüsste ich gar nicht, ob ich so “fliegende Wechsel” gut finden würde.
              Ich würde ihn sofort nehmen und er wäre gerade für nächste Saison meine 1a Lösung, aber der ist seit einer Woche bei Bochum weg und in der Regel ist man da emotional schon etwas daneben, er hat dort auch einiges bewegt.

              Hat was von Schalter umlegen und “Hurra, da bin ich und voll gut drauf - servus ich bin Thomas und letzsch gemmas an!”

              AlexRodriguez Ich tippe eher auf Hauser/Koch (weil Hauser darf ja) bis Sommer, Cinel macht mit Liefering die Saison fertig (hat er sich nach dem Frühjahr ziemlich verdient) und kommt dann im Sommer rauf.

              Wäre die schlechteste von allen Lösungen! Ja für 2 3 spiele ok, abwr wir reden noch von 2 monaten und wenn struber die Mannschaft nicht erreicht hat, wo die co trainer ja bei allen trainingseinheiten dabei sind, wieso sollten die spieler plötzlich respekt vor den cos haben und leistung bringen…

              Wenn man niemanden bekommt, würde ich clinel vertrag bis saisonende anbieten mit option auf 3 weitere jahre.
              Wenns nicht geil ist und es doch zu früh war, dann wieder liefering die eh schon fix die liga halten und die 2 monate mit einem backup trainer auskommen werden.

              Im sommer clinel ist gleiches risiko wie jetzt, denn du bekommst keinen externen trainer der vertrag aussitzt für 2 monate ohne option langfristig…

              So hätte clinel die chance und wenn gut cheftrainer wenn nicht ideal dann muss er auch mit 1 oder 2 weiteren saisonen liefering klar kommen…

              Und im sommer hat clinel die em, also würde ein jetziger einstieg alles ermöglichen mit mannchaft 2 monate kennen lernen und dann sind eh die meisteb spieler beim national team…

              • Lurker hat auf diesen Beitrag geantwortet.

                mbonheur Zu uns hat er halt einen ganz anderen Bezug und man merkt in allen Interviews wie dankbar er für die Chance ist die wir ihm gegeben haben.
                Zusätzlich könnte er sein etwas ramponiertes Image wieder ein bissl aufpolieren.
                Aber ja, ich weiß auch dass es nicht sonderlich realistisch ist.