Mit Teil 2 des Klagenfurt-Doppels beginnt auch die zweite Hälfte der Meistergruppe.
28. Runde: Austria Klagenfurt - FC Red Bull Salzburg; Mi. 24.4., 18:30 Uhr
Ergebnis würde ich sofort das gleiche nochmal unterschreiben.
Nach einer weiteren Woche sind dann auch vielleicht schon etwas präzisere Lösungen im Spielaufbau erkennbar. Mehr Konsequenz im Abschluss. Wünsche mir dann einfach ein paar mehr Phasen “unseres” Spiels.
Bin aber nach heute durchaus optimistisch.
Ich würde aufgrund der Witzentscheidung von Weinberger, die zu einer gelben Karte für Pavlovic geführt hat, diesen am Mittwoch schonen. Bei der nächsten gelben Karte wäre er nämlich gesperrt und würde gegen Sturm fehlen. Da Baidoo nun wieder fit ist, kann man ihn dafür auch reinrotieren
Mitlesen ist gut. Mitreden ist besser!
Jetzt registrieren und Teil von Wir san Soizburg werden.
- Bearbeitet
salzmann Da Baidoo nun wieder fit ist, kann man ihn dafür auch reinrotieren
Baidoo ohne Praxis über mehrer Wochen/Monate in der Phase volley in die Startelf, nein bitte nicht.
Dann lieber Flavuis in die IV und wenn es geht, Dedic als RV.
Ultimate84 kann man auch machen. Dafür müsste Dedic halt wieder fit sein
Dieses mal können wir vorlegen
salzmann kann man auch machen. Dafür müsste Dedic halt wieder fit sein
Terzic kann eh auch RV
- Bearbeitet
Das wird sogar das für mich interessantere Spiel als das heute. Dass wir heute eine Reaktion zeigen würden, davon bin ich eigentlich ausgegangen und das Team hat nicht enttäuscht.
Letztlich sieht man das nach Trainerwechseln ja auch sehr oft, dass das erste Spiel direkt danach mit extra viel Engagement vom Team angegangen wird. Die Frage ist dann halt immer, wie lange diese Einstellung/Motivation anhält? Und darauf werden wir/ich am Mittwoch (bzw. in den darauffolgenden Spielen natürlich auch) eine Antwort bekommen.
Wichtig, diesmal können wir vorlegen. Man kann konkret die Fehler von heute, gegen den gleichen Gegner analysieren es besser machen. Leider nicht viel Zeit.
ABER, wenn wir nur an der Chancen Verwertung arbeiten passt es schon.
Einfach wieder gewinnen um so den Druck auf Sturm erhöhen. Dann schau ma mal, ob die Rapidler sie nochmal gewinnen lassen
[unbekannt] also gegen Sturm und Rapid würde uns so ein Defensivverhalten wie in der ersten Halbzeit um die Ohren fliegen. Die Restverteidigung war da schon grenzwertig.
Aber in Onur we trust. Hoffe er zieht die richtigen Schlüsse in der Analyse.
- Bearbeitet
pum_zua also gegen Sturm und Rapid würde uns so ein Defensivverhalten wie in der ersten Halbzeit um die Ohren fliegen. Die Restverteidigung war da schon grenzwertig.
stimmt, das gehört in der internen Nachbesprechung sicher betont und der Fokus der ganzen Mannschaft geschärft.
Das Thema ist ja, bekommen wir selber so viele Chancen, wenn der Gegner dadurch mal in Führung geht und nur mehr mauert? Klagenfurt hat ja doch teilweise versucht, mitzuspielen und dann bekommen wir selber offensive Räume.
Wobei 50% der Umschaltmomente für Klagenfurt haben wir durch unsauberes Passspiel selber ermöglicht und unsere recht offensive Besetzung im Mittelfeld kommt dazu. Glaub nicht, dass man mit der Raute ausgenommen 6er gegen Sturm und Rapid spielen wird.
Im “Rückspiel” die eigenen Fehler im letzten Drittel minimieren und Klagenfurt weniger Umschaltmomente bieten, dann sollte es ein Sieg werden.
Chancenauswertung gerne noch etwas verbessern.
Diese Partie wird zum Charaktertest. Man hat die erste Partie relativ einfach gewonnen, früher sah man nach einem deutlichen Sieg oftmals die Überheblichkeit durch die man dann wieder Unleistungen gezeigt hat.
Außerdem gehe ich davon aus, daß sich Klafu dieses Mal ausschließlich auf das Kontern konzentrieren wird, was die Sache nicht einfacher machen wird.
Aber in Cinel we trust.
Obwohl man erstmals seit mehr als einem Monat wieder für mehr als drei Tore in einem Spiel sorgen konnte, mahnt der 20-jährige Stürmer seine Mannschaft dennoch, nicht übermütig zu werden: “Wir haben das am Sonntag schon sehr gut gemacht. Jetzt wollen wir beim zweiten Spiel wieder an diese Leistung anknüpfen und drei Punkte holen. Ich denke, dass wir in Klagenfurt nicht so viele Torchancen bekommen werden. Deshalb müssen wir uns im Abschluss verbessern, müssen noch kaltblütiger vor dem Tor sein.” Bislang trafen die Salzburger als einzige Mannschaft aber in jedem Frühjahrsspiel und konnten dabei 23 Tore erzielen. In der Meistergruppe schrieb man bereits zwölfmal an und damit häufiger als Sturm Graz, die mit neun Toren die zweitmeisten bislang erzielten.
Da Cinel neben Nicolas Capaldo (Knie), Fernando (Oberschenkel), Maurits Kjaergaard (Oberschenkel) und Leandro Morgalla (rekonvaleszent) nun auch Andreas Ulmer aufgrund einer erlittenen Wadenverletzung fehlen wird und zudem hinter den Einsätzen von Mads Bidstrup (Schulter) sowie Amar Dedic (Wade) ein Fragezeichen steht, geht es nun vor allem darum, rechtzeitig wieder zu Kräften zu kommen: “Jetzt ist es wichtig, dass wir in den beiden Tagen zum Spiel hin gut regenerieren und das Spiel effektiv nachanalysieren, denn wir wollen in Klagenfurt ebenfalls gewinnen.” Seit neun Ligaspielen ist man gegen Klagenfurt nun schon unbesiegt, nun will man dafür sorgen, dass man in dieser Statistik zweistellig wird
Salzburg bietet wieder Spektakel
https://sport.orf.at/stories/3124738/
Onur Cinels Start in seine fünf Wochen als Retter der Salzburger Meisterserie ist geglückt. Beim 4:2 gegen Klagenfurt zeigten die „Bullen“ am Sonntag beim Debüt des 38-Jährigen in vielen Phasen das seit Wochen vermisste Spektakel.
SK Austria Klagenfurt – FC Red Bull Salzburg
Mittwoch, 24. April 2024, 18:30 Uhr, 28 Black Arena live bei Sky, Schiedsrichter: Stefan Ebner
Der SK Austria Klagenfurt ist in der ADMIRAL Bundesliga seit neun Duellen gegen den FC Red Bull Salzburg sieglos (2U 7N), punktete allerdings im ersten Heimspiel dieser BL-Saison sogar nach Zwei-Tore-Rückstand (2:2). Weiters traf Salzburg in jedem der 11 BL-Spiele gegen den SK Austria Klagenfurt und erzielte dabei insgesamt 27 Tore.
Der FC Red Bull Salzburg ist in der ADMIRAL Bundesliga seit 16 Spielen gegen Teams aus Kärnten ungeschlagen (14S 2U), die letzte Niederlage gegen eine Kärntner Mannschaft setzte es für Salzburg im November 2021 gegen den SK Austria Klagenfurt (1:2 A).
Der SK Austria Klagenfurt ist in der ADMIRAL Bundesliga seit sieben Spielen sieglos (3U 4N) – erstmals so lange innerhalb einer BL-Saison. Allerdings punkteten die Kärntner in 20 der ersten 27 Spiele (8S 12U). In keiner gesamten BL-Saison punktete die Pacult-Truppe öfter – 2021/22 waren es acht Siege und 12 Remis in 32 Spielen.
Der FC Red Bull Salzburg erzielte acht Tor nach Eckbällen – nur der SK Puntigamer Sturm Graz (11) in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga Der SK Austria Klagenfurt kassierte sechs Gegentore nach Eckbällen – nur der SC Austria Lustenau (7) in dieser BL-Saison mehr.
Der FC Red Bull Salzburg traf in jedem der 10 Frühjahrsspiele 2024 – als einziges Team, und erzielte dabei 23 Tore – so viele wie kein anderes Team im Frühjahr 2024 in der ADMIRAL Bundesliga. Salzburg erzielte in der diesjährigen Meistergruppe 12 Tore und damit um drei mehr als das Team mit den zweitmeisten Toren (SK Puntigamer Sturm Graz, 9).
Pacult hat am Sonntag ja gefühlt eh ziemlich offensiv aufgestellt. Hat mich ehrlich gesagt etwas überrascht. Denke aber so viel Unterschied wird er da nicht machen. Ev Bonnah raus und dafür einen defensiv stabileren Spieler. Ist eigentlich eh egal was Klafu macht. Unsere müssen offensiv halt bitte ähnlich auftreten wie am Sonntag und defensiv bitte weniger schwimmen. Ja ich weiß wir verlangen immer verdammt viel. Aufstellung wird wohl ziemlich gleich bleiben nur halt Guindo statt AU17 ( leider ) und ev LGD statt Diambou.
deathwing LGD statt Diambou.
Damit er bei einer Gelben gegen Sturm gesperrt ist? Pavlovic steht btw auch nur mehr 1 Gelbe vor der nävhsten Gelbsperre.
Ich glaub es wird generell ein bisschen Rotation geben, um die Kräfte für Sturm zu sparen.
Solet ist schon seit 12 Spielen Verletzungsfrei, also würd ich entweder ihm oder Pavlovic eine Pause gönnen.
Dedic und Bidstrup würde ich (wenn fit) auch maximal eine Halbzeit geben.
Forsti37 Ja gut das ist die Frage wie viel Risiko geht man da ein. Zu viel Rotation wäre halt auch ein ( noch größeres ) Risiko. Vor allem wie stellst du dann auf? Klar Diambou statt LGD ist logisch aber gerade in der Abwehr wirds dann zach wenn man etwaige Verletzungen / Sperren berücksichtigen muss. Ev dann so:
Schlager
Daniliuc - Solet - Baidoo - Guindo
Diambou - Sucic
Forson - Gloukh
Ratkov - Konate
Und nein das ist nix persönliches gegen Simic. Der Roko tut, macht, hakelt das ist alles super. Punkto Einstellung passt das zu 100%. Dennoch würde lieber Ratkov als Brecher vorne sehen.