mtbulle
Das wäre dann teilweise um einiges günstiger als wir schon für 16-Jährige ausgegeben haben, bei denen wir einfach spekuliert haben, dass die es irgendwann in den Profikader schaffen (könnten).

Mit Kawamura bekäme man dafür einen fertig ausgebildeten Nationalspieler, der aber dennoch noch Steigerungspotenzial haben sollte. Also absolut null Risiko.

Hier wird berichtet wir stehen kurz davor ihn zu verpflichten.

Salzburg are set to sign Takumu Kawamura, a Japanese midfielder from Hiroshima. The club is prepared to pay a transfer fee of around 250 million yen.

https://news.livedoor.com/lite/article_detail/26575560/

Dem Vernehmen nach ist Salzburg, ein prestigeträchtiger Verein in der ersten österreichischen Liga, bis zum 10. Oktober an dem japanischen Mittelfeldspieler Takumu Kawamura (24=Hiroshima) interessiert. Wie aus mehreren Quellen verlautet, schätzt der Verein die Fähigkeiten von Kawamura, der sich durch seine Athletik und sein Können auszeichnet, sehr hoch ein. Der Verein ist bereit, eine geschätzte Ablösesumme von 1,5 Millionen Euro (etwa 250 Millionen Yen) zu zahlen, um ihn dauerhaft zu verpflichten.

 Salzburg ist ein prestigeträchtiger Klub mit 17 Meistertiteln, der 2005 vom lokalen Getränkeriesen Red Bull gekauft wurde, der seine umfangreichen Mittel dazu verwendet, die Mannschaft gemeinsam mit seiner deutschen Tochtergesellschaft Leipzig zu verstärken. Nach dem Gewinn der Meisterschaft in der regulären Saison wurde die Mannschaft in dieser Saison in den Playoffs um die Meisterschaft nur knapp Zweiter. Dennoch qualifizierte sich das Team für die europäische CL der nächsten Saison (ab der dritten Qualifikationsrunde), und Kawamura, der auch Mitglied der japanischen Nationalmannschaft ist, wurde zur Verstärkung des Teams verpflichtet.

 Die Mannschaft wird in der nächsten Saison von dem neuen Trainer Pepin Linders geleitet, der unter dem berühmten Jürgen Klopp trainierte, der Liverpool am Ende dieser Saison verlassen hat. Er hat in der Vergangenheit Minami und Endo trainiert, und wenn er zum Team stößt, wird er die Eigenschaften japanischer Spieler gut kennen, was für Kawamura von Bedeutung sein wird.

 Kawamura erzielte bei seinem Debüt für die A-Nationalmannschaft am Neujahrstag dieses Jahres gegen Thailand sein erstes Tor für die Nationalmannschaft, spielte am 6. Januar gegen Myanmar und wird wahrscheinlich auch beim Spiel gegen Syrien in seinem Heimatland in der Startelf stehen. Als Erstes wird er sein Können in einem Spiel unter Beweis stellen, das auch seine Eltern verfolgen werden.

 Takumu Kawamura (geboren am 28. August 1999) ist 24 Jahre alt und stammt aus Hiroshima. Er wuchs von der Mittelschule an in der Akademie von Hiroshima auf, stieg 2006 in die erste Liga auf und wurde von 19 bis 21 Jahren bei J2 Ehime ausgebildet. Er erzielte in zwei A-Länderspielen ein Tor. 1 m 83, 76 kg. Sein dominanter Fuß ist der linke.

 Red Bull Salzburg Gegründet 1933. Sitz in Salzburg, Österreich. Der Verein wurde 2005 vom Getränkehersteller Red Bull gekauft. Zu den ehemaligen Spielern gehören Tsuneyasu Miyamoto (derzeitiger JFA-Präsident) von 2006-09, Santos Alessandro von 2007-08 und Takumi Minamino (Monaco) von 2003-19. Pepin Linders (41) wird ab der nächsten Saison das Amt des Trainers übernehmen. Heimstadion ist die Red Bull Arena mit einem Fassungsvermögen von 30.188 Plätzen.

Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)

Geil, bin gespannt wie ein Leintuch.
Hoffentlich wird das einer der Union SG-Style-Transfers, die ich mir gewünscht hab. Und falls wir da doch kein unentdecktes Juwel geholt haben, wird er halt unser marketingtechnisch stärkerer Tomi Horvat. 🧔

Habe mir gerade etwas näher das Nationalteam von Japan angeschaut. Recht viele Leistungsträger sind erst relativ spät nach Europa gewechselt, als so im Alter von 23 - 25 Jahren und konnten sich dann relativ rasch als Stammkräfte ihres Clubs durchsetzen.
Kawamura ist eigentlich der einzige Feldspieler im aktuellen NT der noch nicht in Europa spielt.
Für Japaner scheint es ziemlich normal zu sein, erst später nach Europa zu wechseln.
Sollte er zu uns wechseln hoffe ich auf einen ähnlichen Werdegang wie seine Teamkollegen.

sebi999 der sieht doch alles und jeden aktuell zu schlecht oder schon zu gut für uns, um überhaupt für unseren Kader in Betracht gezogen zu werden .
Einfach ignorieren.

Zum Spieler: 24 Jahre aus der Liga in Japan klingt erstmal nicht so berauschend, aber da vertrau ich unserem Scouting blind!

Anhand der Videos und so wie ich ihn als Spielertyp einschätze, könnte der sehr gut passen.
Sehe ihn zwar nicht unbedingt als Solo 6er, aber in einem 4-3-3 durchaus aus rechter oder linker 8er oder in einem 4-2-2-2 im ZM. Dazu Linksfuß, auch da sehe ich gewisse Vorteile.

Ein lauftstarker ZM/DM, der aber auch kicken kann und offensiv offensichtlich sogar noch gut produziert, dazu japanischer Teamspieler und mit 24 kein absoluter Rookie mehr, sondern schon paar Profijahren in den Beinen.
Da kann man um den Preis bedenkenlos zuschlagen finde ich.

Ein Bidstrup Typ der kicken kann, kann nicht schaden.
Für Capaldo wird es dann im Zentrum eng neben Bidstrup, Diambou und LGD, wenn Kawamura kommt.

    Dystan Ein Bidstrup Typ der kicken kann,

    Das war tatsächlich exakt mein Gedanke als ich das Video gesehen habe 😆.

    Ich würd mich über die Verpflichtung freuen. Ob es dann für die Stammelf reicht oder erstmal als Kaderergänzung ist mir bei 1,5 Mio. dann auch egal. Einfach wieder einen Japaner im Kader fänd ich einfach nur geil. Taki war immer einer meiner Lieblingsspieler. Darf gerne wieder einer werden, hehe!

    Bin ich der einzige, der von ihn eher nicht so überzeugt ist?

    Ja, wir hatten mit Minamino gute Erfahrungen und Japaner haben einen guten Ruf vom Verhalten & Disziplin, aber das macht einen Spieler ja nicht gleich gut genug.

    Der Fussball im Vergleich von Asien zu Europa ist halt schon bisschen anders. Hier sind die Spieler körperlich um einiges stärker, viel größer im Durchschnitt, besser ausgebildet und auch irgendwie verlaufen die Spiele anders. Schwer zu erklären, aber jeder der jemals ein Spiel zwischen Asiatischen Mannschaften oder Nationen gesehen hat, weiß glaube was ich meine, sehr ungewohnt.

    Muss nicht heißen, dass er sich hier nicht durchsetzen kann, aber bis auf wenigen Ausnahmen ist die Quote von Spieler aus Japan die sich in Europa durchsetzen konnten schon düster und das wurde in den letzten Jahren auch immer weniger. Früher gabs ja viel mehr Japaner/Ost-Asiaten in den Top 5 Ligen wie ich finde, mittlerweile sind die weniger und befinden sich im eher in Ligen wie Niederlande, Portugal, Belgien, Dänemark usw, weil da das Niveau natürlich niedriger ist und man auch wegen oben genannten Gründen eben da am Maximum angekommen ist.

    Vielleicht mache ich mich jetzt auch unbeliebt, aber wieso sollte ein Spieler der bald 25 Jahre wird, erst jetzt nach Europa wechseln, wenn er wirklich gut genug ist? Finde das ganze irgendwie sehr fragwürdig und ein absoluter Unterschiedsspieler scheint er in Japan auch wieder nicht sein. 2 Kurzeinsätze für Japan, aber kein Spieler der immer dabei ist. Das kann auch auf Ausfälle, nicht Abstellungen von Spielern oder politischen Gründen zurückzuführen sein. Nachdem er damals gegen Thailand gespielt und sogar getroffen hatte, war er nicht mehr dabei und das obwohl er zumindest am Papier alles für eine erneute Nominierung gemacht haben sollte.

    Finde das alles sehr komisch und von Österreich aus sind solche Spieler sehr schwer zu beurteilen. Japaner feiern hier welche wegen den Umständen und Erfahrungen, aber ob das sportlich auch ein Mehrwert ist?

      LeonLalicGOAT Früher gabs ja viel mehr Japaner/Ost-Asiaten in den Top 5 Ligen wie ich finde, mittlerweile sind die weniger und befinden sich im eher in Ligen wie Niederlande, Portugal, Belgien, Dänemark usw, weil da das Niveau natürlich niedriger ist und man auch wegen oben genannten Gründen eben da am Maximum angekommen ist.

      Dann passt die österreichische Liga ja eh perfekt

        LeonLalicGOAT Finde das ganze irgendwie sehr fragwürdig und ein absoluter Unterschiedsspieler scheint er in Japan auch wieder nicht sein

        wenn ich mir die japanische Nationalmannschaft in letzter Zeit so anschauen, dann bekommen wir einen absoluten Unterschiedsspieler von dort auch nicht (mehr).

        Warum der Spieler noch immer in Japan spielt, keine Ahnung.
        Soll aber durchaus auch Spätstarter geben.
        Minamino kam umgekehrt ziemlich jung zu uns und hat länger gebraucht, bis er mal ansatzweise funktioniert hat. Vielleicht ist es dann sogar besser, die Spieler etwas später von dort zu holen, weil sie reifer sind und mehr Profierfahrung haben.

        Objektiv bewerten kann den Spieler wohl niemand, anhand der Videos kann man aber erahnen, welcher Spielertyp er ist, und da meine ich schon, dass das passen kann.