sebi999 Wenn er öfter 90 Min durchspielen dürfte, dann könnte er in meinen Augen es sogar noch easy in die Top 3 der Torschützenliste schaffen als eigentlicher U16 Spieler, der auch noch am Anfang paar Spiele in der U16 machte. Leider spielt er meistens aber nur 60-70 Min bzw 10-30 Min, also nie voll.

Aber ist natürlich verständlich, dass man den 1-2, teilweise 3 Jahre älteren Spielern noch Spielzeit in unserer U18 gibt, weil sich jetzt entscheidet ob sie es nächste Saison zu Liefering schaffen oder nicht. Sportlich sollte das eigentlich nicht zählen, aber ist ja trotzdem egal.

Forsti37 ja davon geh ich auch aus. Bin gespannt, ob Beichler morgen neben Moser noch den ein oder anderen U18 Spieler bei Liefering einsetzt

    Forsti37 vll auch Pokorny und/oder Avdic in der IV. Zangerl war ja auch schon ein paar Mal bei Liefering mit dabei

    https://www.schwaebische.de/regional/zollernalb/hechingen/von-barcelona-bis-mailand-europaweit-bestbesetztes-u10-turnier-3516365

    Am Wochenende ist es so weit, dann wird der Bentley-Hohenzollern-Cup 2025 in der Joline-Arena im Hechinger Weiherstadion angepfiffen. Zwischenzeitlich, da sind sich die Organisatoren sicher, ist dieses Jugendfußballturnier das europaweit bestbesetzte für den U10-Jahrgang

    Mit Atlético Madrid gibt eine zweite spanische Topmannschaft 2025 ihre Premiere am Fuße der Zollernburg. Weitere Neulinge sind der englische Erstligist Leicester City, der belgische Rekordmeister RSC Anderlecht und der französische Spitzenklub OGC Nizza. Das internationale Feld komplettieren der italienische Tabellenführer Inter Mailand, der AC Parma, der PSV Eindhoven, Slavia Prag, RB Salzburg, LASK Linz und Gornik Zabrze. Die Jungkicker des Titelverteidigers Hajduk Split aus Kroatien haben die Ehre, wegen ihres Vorjahressieges auf Burg Hohenzollern zu logieren.

    Mit Borussia Dortmund, Bayer Leverkusen, Borussia Mönchengladbach, RB Leipzig, FC Augsburg, Werder Bremen, VfB Stuttgart und Eintracht Frankfurt ist nahezu die Hälfte der deutschen Bundesliga beim Bentley-Cup am Start. Komplettiert wird das Starterfeld vom Karlsruher SC, vom TSV 1860 München und dem Lokalmatador SSV Reutlingen. Am Samstag ab 9.30 Uhr steigt die Vorrunde, auf 17.50 Uhr ist das Finale angesetzt. Am Sonntag findet zudem ein turnierunabhängiger Leistungsvergleich statt.