mbonheur
Nein aber denke mal dann nach der Winterpause, wollte nur sagen, dass er nicht komplett gehen wird.

MarcoRBS hab ich auch gerade erfahren.
Mir schwant schreckliches.

Aber besser, als wenn gar nix passiert derzeit.

Rouven Schröder wird zunächst noch von Sportdirektor Bernhard Seonbuchner unterstützt, der demnächst wieder in die Red Bull Akademie zurückwechselt, wo er ja bereits davor jahrelang erfolgreich tätig war.
😍😍😍

Bulli13 Sehe das auch eher kritisch als erste Reaktion. Schröder war der, der per Aussendung festgehalten hat, dass Blaswich in Salzburg regelmäßig (auch international) spielen wird.
Wirkt wie eine neuerliche, zunehmende Verflechtung mit Leipzig inklusive erhöhtem Einfluss von Red Bull.

    Gibts bei schalke interressante spieler, denke der wird welche am zettel haben?

    Mein allererste Gedanke war jedenfalls - Gottseidank nicht Schmadke 🧔

    Die “Verflechtung” ist mir per se erstmal egal. Wenn uns Schröder aus der Scheißgasse holt - alles gut.

    Die Frage ist ja auch, welchen vollkommen Konzernfremden, der auch entsprechende Fachkompetenz hat, hätte man JETZT kurzfristig bekommen?!?!

    Ansonsten wird Schröder, wie alle anderen, erst nach einer gewissen Zeit beurteilt. Aber man wird hoffentlich schon im Winter einen Eindruck bekommen, wohin die Reise gehen wird.

    Vertrag bis 2028 zeigt wohl auch, dass man mit ihm - so wie mit Pep - längerfristig plant.

    Schau ma mal.

      https://www.bild.de/sport/fussball/bundesliga-abgang-nach-salzburg-sportdirektor-schroeder-verlaesst-leipzig-674c340b1a296e169afa4132

      Schon am morgigen Montag wird er in Österreich vorgestellt. Der Ex-Bundesliga-Manager (Mainz, Schalke) erhält einen Vertrag bis Ende 2028. Beim EM-Spiel Österreich gegen die Türkei Anfang Juli in Leipzig war Schröder mit den Salzburger Verantwortlichen ins Gespräch gekommen. Vor zwei Wochen flatterte dann die konkrete Anfrage in Leipzig und bei Schröder ein.

      Der Sportdirektor, der ein sehr gutes Verhältnis und einen sehr engen Draht zu Marco Rose (49) hat, ist keinesfalls ein Bauernopfer für die derzeitige Krise in Leipzig.

      Klar aber auch: Der Manager wollte wieder in die erste Reihe. In Leipzig war er seit Dienstantritt von Sport-Geschäftsführer Marcel Schäfer (39) im August eine Ebene nach unten gerutscht. Zuvor hatte er nach dem Abgang von Max Eberl (50/Bayern) im September 2023 alleinverantwortlich gearbeitet und so zwei Transferperioden (Winter 2023/24 und Sommer 2024) gestemmt.

        Aphox Mein allererste Gedanke war jedenfalls - Gottseidank nicht Schmadke 🧔

        Sympathisch ist Schröder auf jeden Fall, also eine absolute Bereicherung im Vergleich zu Schmadtke.