Dystan Schau ma mal, gerade Sturm hat sich in letzter Zeit ja nicht gerade gut darin präsentiert, eigenen Jungen die Chance zu geben.
Ja und trotzdem geben sie jüngeren Spielern die Chance Bundesliga oder 2. Liga zu spielen, auch mit 15-16 während bei uns, wie gesagt, die guten 15-16 Jährigen nichtmal U18 spielen dürfen.
Hier zum Vergleich (Sturm Graz vs RB Salzburg):
Oliver Sorg (2007er, hatte mit Soglo einen Spieler als Konkurrenten der schon Ligue 1 & EL gespielt hat, 3 weitere LV im Kader, in der ÖFB U18 nur LV Nummer 2 hinter Spalt, der sogar U19 spielen durfte)
31 Spiele (2016 Minuten) in der 2. Liga mit 17
Valentin Zabransky (unser bester 2007er in der Verteidigung, durfte beim ÖFB U19 also bei 1 Jahr älteren spielen, scheint also talentierter wie Sorg zu sein)
Nur 8 Spiele in der 2. Liga (586 Minuten)
Jacob Hödl (bester 2007er bei Sturm im MF, Stamm in der ÖFB U18)
32 Spiele in der 2. Liga (2133 Minuten), 6 Spiele in der Bundesliga (44 Minuten)
Marc Striednig (ist 1 Jahr älter also 2006er, U19 Stammspieler beim ÖFB & Kapitän)
13 Spiele in der 2. Liga (805 Minuten)
Luca Weinhandl (2009er, also halbe Saison 15 gewesen, ÖFB U16 und jetzt U17, da Profierfahrung und Aleksic glaub ich noch keinen Österreich Pass hat)
9 Spiele in der 2. Liga (536 Minuten), 8 Youth League Spiele (431 Minuten), 15 Spiele U18 Jugendliga (1253 Minuten)
Filip Aleksic (unser bester 2009er, selbe Position wie Weinhandl, mehr Minuten als Weinhandl auf selben Position beim ÖFB, auch ÖFB Kapitän)
Muss noch U16 spielen bei uns, in der U18 & Liefering (0 Spiele)
Jonas Peinhart (16 Jahre, Sturms bester 2009 Stürmer, klar hinter Dobis zu bewerten, spielt in der U16 beim ÖFB)
15 Spiele Jugendliga U18 (1093 Minuten), Youth League 1 Spiel (11 Minuten), 2. Liga 1 Spiel (6 Minuten)
Dominik Dobis (Welten talentierter als Peinhart, darf sogar U17 ÖFB bei 1 Jahr älteren spielen, hat 1 Jahr ältere Top Nationen wie Deutschland & Spanien auseinander genommen)
17 Spiele Jugend U18 (782 Minuten), Youth League 2 Spiele (20 Minuten), 2. Liga 1 Spiel (28 Minuten)
Fällt dir was auf? Immer ist Sturm was Perspektive & Spielzeit angeht besser, obwohl unsere Talente besser sind. Könnte man übrigens so weiter machen, zb Grgic mit Verhounig oder Kenneth vergleichen.
Dystan Als “normaler Salzburg Fan” finde ich es nicht schlecht, dass mit Sulzbacher und Trummer zwei junge Österreicher Chancen in der ersten Mannschaft bekommen.
Glückwunsch und auch da will ich darauf hinweisen, dass selbst in der Hinrunde Sulzbacher kein Stammspieler bei Liefering war, man ihn eigentlich abgeben wollte (+Verabschiedungspost) und jetzt soll er unser Supertalent sein? Nach Förderung klingt das nicht, dafür das man jetzt immer so gut über ihn redet, aber davor scheinbar nie eine Chance gab als es Alternativen gab und garnicht wollte…
Dystan Schröder hat ja öfters betont, dass man in Zukunft noch mal mehr dahinter sein will, dass Leute von der AKA und Liefering den Sprung nach oben schaffen.
Jo und ist seitdem schlechter geworden. Außerdem behauptest du, dass es bei Sturm so ist, dass die weniger Chancen geben (obwohl es andersrum ist). Auch bei Sturm hat Parensen genau das selbe gesagt:
https://www.kleinezeitung.at/sport/fussball/oesterreich/bundesliga/sksturm/19118839/michael-parensen-ein-lobbyist-fuer-die-eigenen-jugendspieler
Parensen ist darauf viel mehr eingegangen und es ist ähnlich oder besser geworden. Bei uns ist gleich schlecht geblieben oder eher schlechter.
Dystan Ich finde es bieten sich im Liefering Kader dazu auch wieder einige Leute an, mal schauen wie sich der Kader der Ersten bis 2026/27 entwickelt.
Sehe ich nicht so. Das hat auch jeder bei der Okoh, Wallner, Baidoo, Atiabou, Omeregie, Sahin, Kameri, Reischl Generation behauptet (die auch besser performt hat) und das Resultat ist bekannt. Der einzige der es geschafft hat, wird scheinbar bei uns jetzt vertrieben oder mindestens seinen Stammplatz verlieren.
-
Sorry, ist natürlich nix gegen dich. Bist ein sehr angenehmer User hier und schätze dich. Aber wenn es um das Thema geht, rede es dir nicht gut oder lass dich von Aussagen der Verantwortlichen und den Trummer/Sulzbacher Spielzeiten ablenken. Trummer wird dennoch eher keine Zukunft haben und bei Sulzbacher werden wir es sehen, er muss sich noch weiter verbessern und wenn dass das Maximum war, reicht es nicht. Glaube Schopp (ebenso 2005er) könnte wohl bei Mainz auch den besseren Karriereweg gemacht haben, werden wir aber sehen.