- Bearbeitet
Er hat in der 1. Liga Nigerias in der zurückliegenden Saison zwölf Tore erzielt
https://www.transfermarkt.de/jonathan-alukwu/profil/spieler/986200
Er hat in der 1. Liga Nigerias in der zurückliegenden Saison zwölf Tore erzielt
https://www.transfermarkt.de/jonathan-alukwu/profil/spieler/986200
chrischinger86 Bei Oedt trifft er auf Chinonso Eziekwe, der 2021 schon im Kader der nigerianischen Nationalmannschaft gestanden ist.
https://www.transfermarkt.at/chinonso-eziekwe/profil/spieler/727178
chrischinger86
Viel Spaß wünsche ich allen, die für Oedt spielen. Der Grad macht dort ja, was er will. Hat zB mal bei einem Training einen Spieler namentlich aufgerufen, weil er nicht gewusst hat, wie er ausschaut. Dann hat er ihn vor versammelter gefragt „Herr Xy, ich dachte wir haben Sie zum Toreschießen geholt, warum treffen Sie nicht?“
Gibts hier welche die sich mit den Unterhaus gut auskennen? Mich würd interessieren wer höchstwahrscheinlich die Salzburger Liga gewinnen wird, können wohl nur Seekirchen und Hallein werden, oder? Zumindest Seekirchen hat die Truppe fast komplett gehalten, bei Hallein kam viel junges Material.
LeonLalicGOAT ich schau mir zwar hin und wieder ein paar Spiele an, aber bin nicht wirklich über alle Mannschaften gut informiert. Allerdings dürfte wohl Seekirchen der Topfavorit sein. Immerhin haben sie, wie du eh auch gesagt hast, den Kader so ziemlich zusammengehalten und sie waren ja letztes Jahr schon knapp dran und hatten am Ende nur 3 Punkte weniger als die überragenden Kuchler
salzmann Ja stimmt, habe ich mir auch gedacht. Hallein hat halt aber auch gute Talente geholt, wird aber wohl noch dauern bis alles klappt. Grödig wirds wohl eher auch nicht, aber da habe ich die Hoffnung auch noch nicht aufgegeben, dass die irgendwann wieder Regionalliga oder sogar 2. Liga mitspielen können.
LeonLalicGOAT Einigermaßen würde ich sagen. Seekirchen ist sicher Topfavorit. Hallein wird ihnen vermutlich am gefährlichsten werden. Grödig und Bramberg würde ich Außenseiterchancen zuschreiben.
Heute spielen Seekirchen und Hallein eh schon gegeneinander - nach 70 Minuten steht es 2:1 für den Favoriten
LeonLalicGOAT Seekirchen hat heute zum Saisonauftakt mit 4:2 Zuhause gegen Hallein gewonnen
salzmann Sagt noch nichts aus, aber definitiv ein dickes Statement. Ich glaube sie werden dennoch Meister.
Seit vielen Jahren leistet der Salzburg-Ligist Seekirchen sehr gute Arbeit im Nachwuchs- und Erwachsenenbereich. Großen Anteil daran hat Obmann Toni Feldinger. Im SN-Interview spricht der künftige SFV-Vizepräsident über das gesunkene Niveau in der Regionalliga West, eine dritte Liga mit Oberösterreich und seine Vorschläge für die Zukunft des Salzburger Fußballs.
SN: Welche Visionen haben Sie für den Salzburger Fußball?
Wir müssen den Nachwuchs weiter fördern. Es muss die Zusammenarbeit mit Red Bull Salzburg, die schon sehr gut funktioniert, weiter gestärkt und auch der Stellenwert des LAZ erhöht werden. Administrativ leistet der Verband sehr gute Arbeit, sportlich gibt es aber Luft nach oben. Ich würde zum Beispiel die Trainerkurse flexibler gestalten und die Möglichkeit bieten, die Ausbildung in Salzburg zu absolvieren.
Vor fünf Jahren hat Rubin Okotie seine Profikarriere beendet, jetzt feiert der ehemalige ÖFB-Teamspieler ein Comeback im Unterhaus: Der 37-Jährige geht in Zukunft für den FK Hainburg in der 2. Klasse Ost (achthöchste Spielklasse) in Niederösterreich auf Torejagd.
Jetzt ist er zurück und startet ein neues Abenteuer im niederösterreichischen Fußball-Unterhaus. Beim FK Hainburg will er noch einmal für Furore sorgen.
Wie peinlich will ein Verein sein? AS05: JA!
Musst mal den Gasthuber folgen auf Facebook.
Das erste Spiel von Graz United in der Gebietsliga Mitte nach dem Aufstieg endete nicht mit einem sportlichen Ergebnis, sondern in einem Chaos, das die Partie in der 80. Minute beim SV Weinitzen zum Abbruch brachte. Was als fairer und spannender Vergleich begann, endete in einem Spielabbruch, der noch für lange Diskussionen sorgen dürfte.
Das Spiel geriet jedoch in der 80. Minute völlig außer Kontrolle. Nach einer weiteren Schiedsrichterbeleidigung sah der eingewechselte Sahin Bingöl die Rote Karte. Direkt danach erzielte Philipp Langmann aus einem Freistoß das 3:1 für Weinitzen, was die Bank von Graz United schließlich zum Ausrasten brachte. Die Spieler und Verantwortlichen der Gäste stürmten das Spielfeld, es kam zu heftigen Diskussionen, und Graz United entschied schließlich, das Spiel abzubrechen und den Platz zu verlassen. Schiedsrichter Almer zeigte dem Gästetrainer beim Abgang noch die Rote Karte wegen Beleidigung.
Da das Spiel nicht regulär beendet wurde, wird das Ergebnis von 3:1 für Weinitzen nicht gewertet. Über die Konsequenzen des Spielabbruchs und mögliche Strafen für Graz United wird der Verband entscheiden. Klar ist jedoch, dass dieser turbulente Auftakt in die Gebietsliga für Graz United alles andere als gelungen war.