salzmann auch eine geile Hackn vom Kitzi.
Keine Arbeit am Platz, bisschen die Leihspieler beobachten und mit ihnen telefonieren 😀😉

    Ultimate84 yep, aber Soft Skills sind halt auch sehr wichtig.
    Gerade bei so einem großen (im Sinne von: viele Mannschaften und Spieler) Verein kann eine gute Kommunikation sehr entscheidend sein. Wie oft hört man das nach Wechseln, dass sich XY so um den Spieler bemüht hat? Auch wer Talente halten will, muss sich um diese bemühen.

      https://rblive.de/news/rb-co-trainer-zickler-all-den-input-als-cheftrainer-weitergeben-3736408

      RB Leipzigs Co-Trainer Alexander Zickler ist nach drei Jahrzehnten im Profifußball nach Sachsen zurückgekehrt. Im Interview mit den MZ-/RBlive-Reportern Martin Henkel und Ullrich Kroemer spricht der 49-Jährige über Heimatgefühle und die WG mit seinem Sohn Jakob, der bei Dynamo Dresden spielt. Der einstige Joker erinnert sich an seinen ersten Tag beim FC Bayern, beschreibt sein besonderes Verhältnis zu Marco Rose und denkt über eigene Cheftrainer-Ambitionen nach.

      Bin schon gespannt, welches Weltklasseteam Rose dann bald mal trainiert.

      FYI: BVB und Leipzig zähle ich nicht zu solchen

        Raiden123 Bin schon gespannt, welches Weltklasseteam Rose dann bald mal trainiert.

        Tuchel-Nachfolger bei Bayern, falls Freund was zu sagen hat.

          chrischinger86 wäre eigentlich aufgelegt aber könnte mir vorstellen, dass Rose als nächstes in eine Topliga will.

            salzmann Spannendes Interview:

            Jede Enttäuschung - ob ein verlorenes Spiel, ein verpasster Titel oder eine Entlassung - hat mich stärker gemacht. Manchmal hat ein Abschied sehr wehgetan, etwa bei Schalke oder Köln, manchmal musste ich über die Art einer Trennung den Kopf schütteln, wie 2014 bei PAOK Saloniki, manchmal hatte das Ganze aus meiner Sicht einen Beigeschmack, wie 2011 bei RB Salzburg.

            https://www.ligaportal.at/international/champions-league/67449-fc-salzburg-coach-struber-nach-remis-bei-real-hut-ab-wie-jungs-das-geloest-haben

            Jesse Marsch (Ex-Trainer Red Bull Salzburg):
            …über Dedic: „Für mich ist es sehr gut, Amar so zu sehen. Amar in meiner Zeit in Liefering war wie ein Kind. Jetzt ist er aber ziemlich reif. Er war ruhig, er war klar, er hat klar gespielt, ist Kapitän. Für mich ist das die Art und Weise von Salzburg. Sie haben gute, talentierte Spieler, aber es geht um Entwicklung, Entwicklung, Entwicklung. Er hat eine große Zukunft.“

            …nach dem Spiel Real Sociedad – Red Bull Salzburg: „Es war eine sehr reife Leistung von Salzburg. Der taktische Matchplan war sehr gut, besonders gegen den Ball. Die zweite Halbzeit war sogar besser als die erste. Zum Schluss brauchen sie zwar ein paar Paraden von Schlager. Insgesamt war es ein wichtiger, ganz verdienter Punkt. Die Mentalität war der Grund für den Punkt.“

            …über seine Zeit bei Red Bull Salzburg: „Es hat so viel Spaß gemacht, ich habe so viele gute Erinnerungen. Ich hatte viel Glück, mit diesem Verein zu arbeiten. Der ganze Verein hat viel Entwicklung gemacht und ist bereit für mehr und mehr Aufgaben. In meiner Zeit war es von Anfang an so, dass jeder das Gefühl hatte, dass es schwierig ist, es in die Champions League zu schaffen. Für mich war das aber immer eine Mentalitätssache.

            Mein letztes Wort zum Verein war, dass Salzburg immer ein Champions-League-Verein sein muss. Ich freue mich, dass es jetzt passt. In der Gruppenphase hat viel mit der Auslosung zu tun. Mit ein paar erfolgreichen Saisonen können sie vielleicht bald in Topf zwei sein, oder sogar in Topf 1, wer weiß.“