PatientZero
Ein guter reflektierter Beitrag.

Aber eine Sache ist nicht ganz stimmig.
Marsch und Jaissle standen bereits in Salzburger Dienstzeit schwer in der Kritik ohne auf eine Rückschau zu warten.
Bei Schmidt und Rose war die Kritik in der Amtszeit zu recht sehr bescheiden.
Beide performten mit ihren Teams grandios.
Da kann auch eine Rückschau zu keiner anderen Meinung kommen.

Ich bin dahingehend irritiert das man

  1. Bei ähnlicher Performance Jaissle und Marsch sehr viel fachliche Qualität abgesprochen hat.
  2. In der Rückschau Leeds und Leipzig als gescheitert sieht, was auch so zu verstehen ist.
    aber Leverkusen und Guoan sind jetzt auch keine Highlights.
    Dortmund hat sich wahrscheinlich auch nur durch Autoaggression von Rose getrennt.
  3. Nicht falsch verstehen Schmidt und Rose sind großartige und fachlich hervorragende Trainer
  4. Warum sind aber MJ und JM bei ähnlichen Konstellation Vollvasen.

Es wird für meinen Geschmack zu viel polarisiert und zu wenig reflektiert.

    Buscemi auch ein sehr guter Beitrag, auf der Basis macht eine Diskussion Sinn und Spaß 👍

    Bis auf Punkt 4, das behauptet eigentlich ja niemand, oder?
    Jaissle hat halt mit der Art und Weise seines Fussballs eine gewisse Angriffsfläche geboten, speziell in der 2. Saison. Das war Kern der Kritik hier.

    Nakamura nach Frankreich zu Reims lt OÖN durch. 12Mio€ + WVB für den LASK.
    Toller Transfer für die Linzer und gut für die Ö Buli.

      Was macht die Klagenfurter Verteidigung beim 2:1 des WAC da bitte

      Wernitznig kaum auf dem Platz gleich mit einem Traumtor

      Endstand 2:2. Defensiv sind beide Mannschaften echt beinander

        Pippo ja klar, was aber meine Einschätzung nicht widerlegt, dass sie defensiv nicht gut sind. Zumindest waren sie es in diesem Spiel nicht

        Buscemi ich würde die Diskussion gerne noch weiter führen, sie scheint mir hier aber vollkommen fehl am Platz (und wird untergehen bzw. stören). Vorschläge für einen passenden Thread? 🤔

          Ein schwacher WAC erreichte gegen biedere, doch körperlich an diesem Abend stärkere Klagenfurter ein 2:2.
          Der WAC tat sich sehr schwer, vor allem 1.HZ, es war da eigentlich eine Leistung zum vergessen, keine “Körpersprache” der WAC Mannschaft. Mit dem Wechsel zur HZ, Piesinger und Jasic raus, Veratschnig u. Omic rein wars um einen “ Hauch” besser. Weis nicht, warum und wieso da der WAC sich so schwer an diesem Abend getan hat, mir unerklärlich, wie man sich die “ Schneid” abkaufen hat lassen. Aber gut, es gibt solche Spiele, das schönste an diesem Abend der Ausgleich vom “Wuschi” . Mit dem nahezu ersten Ballkontakt a sehr schönes Tor zum Endstand von 2:2.
          Es war kein gutes Spiel von beiden Seiten, wobei Sieger nach Punkten eindeutig die Austria aus Klagenfurt war, zumindest aus meiner Sicht.
          Chance zur wiedergutmachung der mäßigen Leistung des WAC hat er am Samstag gegen “Luschtenau”, hoffe da einen anderen WAC zu sehen.
          Was Austria Klagenfurt betrifft, wundert es mich sowieso, wie diese zusammengewürfelte Truppe während den jeweiligen Saisonen da Punkte wie ein " Eichörnchen "holt, ob das an Peter Pacult liegt , schön ist dieser Fußball halt auch nicht anzusehen, aber es scheint zu funktionieren.

            salzmann Das hätte sich der " Mothe"im Juni dieses Jahres auch nicht gedacht, der Spatz in der Hand ist halt doch leichter als die Taube am Dach. Gratulation an die Wattener und Trainer Silberberger.

            Ich würde ja fast wetten, dass mindestens einer aus dem Duo Austria Klagenfurt/WAC im OPO mitspielen wird, vielleicht sogar beide.