adihuetter Wird halt drauf ankommen ob es wieder ein schwerwiegender Vorfall sein muss, damit die Strafe greift, oder eben jeglicher Vorfall….
Wenn zweiteres dann bin ich bei Dir, bei ersterem klassifizert man halt nichts als “schwerwiegend” dann kommen’s auch
wieder davon.

Edit: lt. 90 Minuten muss es also wirklich ein erneuter “schwerwiegender Vorfall” sein…. der Punkteabzug erfolgt dann in der Folgesaison. Naja dann… 😴

https://www.90minuten.at/de/red/presseschau/kurzmeldungen-vereine-verbaende-sportler/2023/oktober/pyro--saftige-strafen-fuer-sturm-und-rapid/

Ultimate84 Klingt logisch, kauf ich so. Was bedingte Nachsicht ist, check ich nur nicht so ganz.

Für mich hat man hier trotzdem eine große Chance verpasst, wirklich mal ein Zeichen zu setzen. Die Geldstrafen sind sowohl für Graz als auch für Wien ein Witz. Aber die Stammen wahrscheinlich noch aus einer Zeit in der das viel Geld war…. für kleine Vereine wäre es das vielleicht heute auch noch, aber für die betreffenden Klubs halt lockerst aus der Portokasse zu zahlen. Da sollte man vl. mal den Strafrahmen überarbeiten.

Aphox

  1. schwerwiegender Fall: 100.000 EUR
  2. schwerwiegender Fall: 50.000 EUR plus vielleicht 3 Punkte.

Dh die Strafzahlungen werden bei Wiederholung geringer. Ist das der Vielsammler Bonus oder was soll das sein!? Warum zahlt Rapid weniger bei Wiederholung? 🤔

    Plumbs “Aufgrund der Vielzahl und der Gefährlichkeit der pyrotechnischen Gegenstände war aufgrund des von den Bundesliga-Klubs empfohlenen Maßnahmenkatalogs die Geldstrafe in der festgesetzten Höhe zu verhängen.”

    Sprich bei Sturm war es mehr und gefährlicher und das habe ich auch so wahrgenommen.
    Hat ja sogar einen eigenen Spieler erwischt.

    Aphox Insbesondere hinsichtlich der “bedingten Nachsicht

    Wahrscheinlich soviel wie:
    “keine Angst, Rapid wird nichts passieren, erhebt Einspruch und es wird gestrichen!”.

    Aphox
    Ich gehe zumindest von einer Reduzierung aus.

    MarcoRBS Warum wundert mich das jetzt nicht

    weil Sturm zum uneinsichtigen und offensichtlich größenwahnsinnigen Heislverein auf den Spuren von Sigi G. mutiert, wo die eigenen Spieler das Feuerwerk ja mit “gehört zum Fußball dazu ” noch stotternd abfeiern und der Verein sogar davon gewusst hat. Die finden das also offensichtlich selber noch leiwand, Klubführung inklusive.

    Mich wundert bei denen langsam überhaupt nichts mehr, man könnte sich ja auch mal öffentlich dafür entschuldigen oder dergleichen und so ein Urteil akzeptieren.
    Fehlanzeige.

    Die Außendarstellung von Sturm ist höflich formuliert langsam ein Witz: regelmäßig unsportliches und weinerliches Schiri Mimimimi, Feuerwerke wie zu Silvester im Stadion ohne jede Einsicht. Was kommt demnächst?
    Ansatzweise eine kritische mediale Aufarbeitung sehe ich nicht, sind ja sooooo ein sympathischer Verein und bieten uns so super Paroli, da kann man das mal ignorieren. Man stelle sich das bei uns vor?

    Plumbs Vielleicht haben bei Sturm auch die Aussagen von Schicker, der ja öffentlich zugab, dass die Aktion abgesprochen war, zu einer höheren Strafe geführt.

    Rapdi legt auch Einspruch ein…

    https://www.skrapid.at/de/startseite/news/news/aktuelles/2023/10/einspruch-gegen-den-senat-1-beschluss-vom-10-oktober-2023

    Geschäftsführer SK Rapid Steffen Hofmann: „Nach juristischer Rücksprache werden wir gegen die Entscheidung des Senats 1 Einspruch erheben, da das Strafausmaß mit einer empfindlichen Geldstrafe und einem möglichen Punkteabzug einen überaus harten Beschluss darstellt.“

      Wie schaut es denn da eigentlich bzgl. der Strafe bei der Maxglan05ern aus?

      Dass die Vereine hier gewusst haben was abgehen wird ist doch offensichtlich. Pyro i der Menge kann man nicht ohne Verein ins Stadion bringen. Das kann mir keiner erzählen

      Aphox Steffi Mimimimi….wie imma, am Platz warns halt Schwalben🤣

      • ecomo hat auf diesen Beitrag geantwortet.
      • Aphox gefällt das.

        Am Donnerstagvormittag hat die Mannschaft von Trainer Markus Mader bewiesen, dass sie noch gewinnen kann.

        Im Testspiel gegen den FC Vaduz (Challenge League) gewannen die Vorarlberger dank Tore von Torben Rhein und Jonathan Schmid mit 2:1. Für den älteren der beiden Schmid-Brüder war es das erste Tor im Trikot des Tabellenletzten der heimischen Bundesliga.
        https://www.laola1.at/de/red/fussball/bundesliga/news/austria-lustenau-beendet-sieglosserie-mit-testspielsieg/