Was wurde aus | Allgemein
Auf TM gab es Aufwertungen für Haaland, Sabitzer, Haidara, Schlager und Schmid
Fand den damals bei uns eigentlich recht stark. Groß Karriere hat er dann aber nicht gemacht..
chrischinger86 etwas schade, dass seine Karriere mit der letzten Saison bei der Austria ein Ende gefunden hat. Eigentlich wollte er noch weitermachen und fand jetzt nichts mehr. Für seine Vita ein doch trauriges Karriereende.
Konrad Laimer: Der Österreicher ist wieder in Leipzig angekommen. „Ich habe mich gefreut, ihn wiederzusehen, weil es Ewigkeiten weg war“, zeigt sich Nagelsmann erleichtert. Am Mittwoch stand Laimer zum ersten Mal wieder auf dem Platz. „Er hat ein bisschen Reha-Training gemacht, hat mit mir zwei Ball-Kontakte gespielt. Es freut mich für ihn, dass er sich wieder ein bisschen auf dem Fußballplatz bewegen kann.“ Noch gibt es allerdings keine Prognose zu seinem Wiedereinstieg.
Dominik Szoboszlai: Ein Wiedersehen gab es auch mit Dominik Szoboszlai, der ebenfalls in die Messestadt zurückgekehrt ist. Auch er sei auf einem guten Weg. „Es ist schön ihn wieder hier zu haben“, sagte Nagelsmann auch über den zweiten Rückkehrer. Eine Prognose gab er jedoch auch zu Szoboszlai nicht ab.
Interview mit Alexander Schmidt nach seinem Aus bei Türkgücü
https://www.transfermarkt.de/schmidt-nach-aus-bei-turkgucu-negative-entwicklung-bdquo-kann-ich-so-nicht-stehen-lassen-ldquo-/view/news/380032
Bei dem ganzen Gejammer der Dortmunder sollte sich Rose wirklich überlegen, ob er dort hin will. Der Kader scheint mir doch recht schwer zu trainieren zu sein, wenn jetzt schon der nächste Trainer nach dem Favre-Aus intern angezählt ist.
https://www.ruhr24.de/bvb/bvb-edin-terzic-trainer-spieler-mannschaft-krise-lucien-favre-borussia-dortmund-90199393.amp.html
chrischinger86 Der Ruhrpott scheint aktuell generell eine Karrierekiller für Trainer zu sein
Aha
Raiden123 bummer
Ein Kicker, der Xaver am Trikot stehen hat. Was will man erwarten?
- Bearbeitet
Janko haben sie auch schon komplett umgedreht: "leider ein Tor bekommen" usw.
Muss sich bei den Wiener Zuschauern Anbiedern
Zsolt Löw war lt. Kicker 2019 ein Nachfolgekandidat für Streich beim SC Freiburg
Zsolt Löw war Nachfolgekandidat
Eine lange und bemerkenswerte Erfolgsgeschichte, in der er es aber auch schon Momente gab, in denen die Fortsetzung des gemeinsamen Weges keineswegs sicher schien. Die Saisons 2017/18 (15. Platz, 36 Punkte) und 2018/19 (13. Rang, 36 Punkte) hatten aufgrund des jeweils intensiven Kampfes gegen den Abstieg an Streichs Energiereserven gezehrt. Gedanken an ein sauberes, einvernehmliches Ende der Zusammenarbeit, wie es sich Streich für den Tag X immer wünscht, wurden im Jahr 2019 besprochen. Die Sportchefs Saier und Hartenbach musste sich vor diesem Hintergrund aus Verantwortung dem Verein gegenüber etwas konkreter mit einem Trainerplan B auseinandersetzen. Ein Nachfolgekandidat für den Fall, dass Streich wirklich aufhören sollte, war damals nach kicker-Informationen Zsolt Löw.Der Mann mit dem berühmten Nachnamen stand damals als Assistent von Thomas Tuchel bei Paris St. Germain unter Vertrag und ist zuletzt in gleicher Funktion zum FC Chelsea gewechselt. Aus Sicht beider Parteien sind die Planspiele inzwischen Schnee von gestern - Löw kämpft an der Seite von Tuchel in der Premier League um Punkte und Streich und der SC versuchen ihre bislang beste Punktausbeute auch am Saisonende vorweisen zu können, um dann kommende Saison voraussichtlich im neuen Stadion ein neues gemeinsames Kapitel aufzuschlagen.
Interview mit Sabi im Red Bulletin