Nachdem sich Köhn ja nicht allzu blöd angestellt hat, wird ja hoffentlich nicht jeder 0815-Torhüter einfach nach Salzburg wechseln können und das mit dem klaren Anspruch, sofort und vor allem unumstritten die Nummer 1 zu sein.

Ich hoffe doch, dass wir aktuell durch Köhns Leistungen in einer Situation sind, wo man so Leute wie Schlager oder Pentz zwar grundsätzlich mal holen kann, aber eben unter der Voraussetzung, dass sie sich den Stammplatz erst einmal verdienen müssen (ich bräuchte aber beide eh nicht) und nicht automatisch die Nummer 1 sind. Wenn man wirklich einen klaren Einser holen will (aber warum eigentlich?), sollten/müssten wir schon in ein etwas teureres Regal greifen als in jenes, in dem Pentz oder Schlager auf dem Torhütermarkt einsortiert sind.

Weiss man schon wo Ortega von Bielefeld hingeht?

  • salzmann hat auf diesen Beitrag geantwortet.

    Also ich verstehe das Standing von Köhn hier nicht. Bis auf 2 oder 3 partien hat der ja nur Unsicherheiten drinnen.
    siehe Rückspiel Bayern z.b

    ein Pentz zeigt bei einem schwächeren team ständig gute leistungen, Köhn bekommt 3 bälle zu halten von denen meistens sowieso minimum 1 im Tor ist.

    Schlager zeigt auch schon über Jahre das er ein guter tormann ist.

    ich werde mit Köhn nicht warm, lieber Walke als stamm spielen lassen.

      Würd ich dezent strange finden, wenn wir statt dem ablösefreien Pentz den schwächeren, nicht ablösefreien Schlager holen würden.

      Verstehe das Pentz und Co Bashing aber auch nicht, Köhn ist wirklich nicht soo viel besser. Und ein Salzburger als 2er TW wäre doch nett

      Pentz auch fast immer bei den Besten bzgl expected xG und erhaltenen Toren. Letztes Jahr der Beste

        salzmann wieso nicht? Offener Zweikampf mit Köhn und dann mal weiterschauen. Steht auch so im Artikel

        • salzmann hat auf diesen Beitrag geantwortet.

          salzmann “sollte Mantl gehen”, bedeutet nicht, dass Schlager als 1er kommen soll, wie Du oben suggerierst

          • salzmann hat auf diesen Beitrag geantwortet.

            mbonheur ja eh nicht. Aber es steht auch nichts über einen Zweikampf zwischen Köhn und den neuen

            • mbonheur hat auf diesen Beitrag geantwortet.

              salzmann naja, das ist ja wohl logisch. Man hat selbst Köhn und Coronel den Zweikampf versprochen, wobei ihn ja Köhn überraschenderweise sogar gewonnen hat. Egal wer als Ersatz von Mantl kommen sollte, man wird keinen TW holen und ihm sagen, Du bist fix 1er oder fix 2er.

                mbonheur doch dass glaub ich schon. Außerdem, wieso sollte man jetzt Köhn wieder degradieren, nachdem man ihn die ganze Saison als Stammtorhüter hatte und möglicherweise sogar von einem Wechsel abraten muss, falls Mantl verliehen wird?

                Ich würde sogar gar keinen neuen Torhüter verpflichten, sondern Walke als Nr.2 einsetzen und Stejskal als Nr.3, der allerdings, sofern er nicht gebraucht wird, die Nr.1 bei Liefering bleibt

                  salzmann Sehe ich eigentlich auch so. Mantl verleihen an einen ordentlichen Club wo er auch spielt. Und wenn Köhn dann nächstes Jahr den nächsten Schritt macht, soll Mantl übernehmen. Der hat Vertrag bis 2025, da braucht man sich jetzt ja nicht stressen 🙂
                  Und Walke hat ja grad erst 1 Jahr verlängert.

                  Schlager würde ich ja mal gar nicht verstehen.

                  Für den Fall, dass wir Mantl nur verleihen, fände ich es gar nicht notwendig, dass wir jetzt schon jemanden selbst kaufen und mit einem längerfristigen Vertrag ausstatten. Da fände ich es zweckmäßig(er), wenn wir selbst vielleicht auch nur jemanden mal für ein Jahr zur Überbrückung ausleihen, bis eben Mantl von seiner Leihe zurückkehrt. Weil 2023 muss die Torhüter-Situation sowieso wieder neu bewertet werden.

                  Hat Mantl das eine Jahr als Leihspieler regelmäßige Einsätze gehabt? Hat er sich entsprechend entwickelt? Bekommt er noch eine Chance, sich um die Nummer 1 bei uns zu “bewerben”? Ist Köhn 2023 vielleicht so gut, dass er für den nächsten Schritt bereit ist? Fragen über Fragen. Mit einem jetzigen Kauf eines Torhüters würde man sich da bei den Möglichkeiten vielleicht sogar eher perspektivisch etwas einschränken, hat eventuell 2023 dann drei Torhüter mit Stammplatz-Ambitionen. Dann wird sowieso einer definitiv gehen müssen.