RBS | Kaderdiskussion
- Bearbeitet
Aphox und geistig nicht von Anfang an beim nächsten Schritt
Bei Routiniers sehe ich die Gefahr eher weniger, weil Salzburg vielleicht eh schon ihr letzter Karriereschritt ist bzw. sein könnte (siehe zB das Halstenberg-Gerücht - wenn er wirklich für ein Jahr kommt, wird danach alleine schon altersmäßig für ihn nicht mehr viel passieren in seiner Karriere mit weiteren Schritten).
Deshalb finde ich es aber auch so wichtig, dass Neuzugänge in ihren 30ern recht schnell SPORTLICH helfen, weil ihre Zeit beim Verein altersbedingt ohnehin schon begrenzt ist, gepaart mit der Gefahr, dass sie körperlich vielleicht schneller abbauen, als man das aufgrund ihrer Fitnesswerte bei der Verpflichtung erwartet hätte. Nur für die Breite bzw. die Kabine brauche ich keine Routiniers, die sollen schon in erster Linie sportlich eine Verstärkung darstellen und wenn sie darüber hinaus auch in der Kabine ein gutes Standing haben, ist das halt ein netter Bonus.
Ansonsten wäre es, wie @Alerion einen Post weiter oben geschrieben hat: Man holt noch mehr Mittelmaß, aber halt etwas erfahrener Ausführung. Genau das braucht es für mich überhaupt nicht, weil es uns nicht weiterbringt.
Das Thema nächster Schritt ist vermutlich eher bei Talenten relevant, die wir holen. Und selbst das kann man ihnen nicht verübeln. Toptalente sehen Ausbildungsligen halt nun mal als klassische Durchgangsstation.
Entscheidend ist für mich auf jeden Fall, dass die Routiniers dann auch wirklich die Spitze des Kaders verstärken, für die Breite haben wir schon genug Leute, da sollte man vielleicht eher Leute loswerden. als noch weitere dazuholen.
- Bearbeitet
chrischinger86 Man holt noch mehr Mittelmaß, aber halt etwas erfahrener Ausführung. Genau das braucht es für mich überhaupt nicht, weil es uns nicht weiterbringt.
bevor man 4 Onisiwos holt, und ihr wisst dass ich den im Paket in der Situation nach wie vor verstehe bzw. die Beweggründe nachvollziehbar sind, hole ich lieber 4 Gadous.
Das sind jetzt 2 Extreme und ein bisschen überspitzt, am Ende des Tags läuft es aber wieder einmal darauf hinaus, dass wir Qualität brauchen.
Das kann gerne ein 28 Jähriger sein, auch ein 34 Jähriger, aber genauso gut ein 19 Jähriger mit brutal geilen Anlagen.
- Bearbeitet
Ultimate84 am Ende des Tags läuft es aber wieder einmal darauf hinaus, dass wir Qualität brauchen.
- Bearbeitet
Wir brauchen im Sommer mMn 4 externe Spieler die uns qualitativ richtig nach vorne reissen:
Stürmer, neuer Gloukh, LV & RV
Bei TW, IV, DM und ZM sind wir in der Start11 brauchbar bis gut aufgestellt
Haltet ihr eine 3er Kette nächste Saison eigentlich für realistisch?
In Bochum gab es die unter Letsch, wenn ich mich auf die Daten von transfermarkt verlasse, nur sehr selten.
Ultimate84 ich hoffe nicht, und ich denke nicht. Wenn Letschs Antwort auf die Offensivprobleme eine 3er Kette ist, muss ich eine Pause machen
Im ernst: 3er Kette heißt auch 5 Verteidiger am Feld haben, ich kann mir nicht vorstellen, dass sowas im Sinne eines attraktiven RB Fußball ist. Dazu hat die 3er Kette keine Vorteile, die Defensive hat Letsch ja schon einigermaßen stabilisiert und so werden wir die Abwehrblöcke in der Liga auch nicht brechen.
Man kann auch mit einer 5er Kette geil spielen. Hängt alles von den Spielern ab. Schau ma mal wie der Kader aussehen wird
Wär halt spannend zu wissen, ob man das System anpassen will und dafür die passenderen Spieler holt oder ob man mit dem vorhandenen Kader das System gleich lässt und nur punktuell Verstärkungen holen will.
AlexRodriguez Oder wir machen es wie letzten Sommer. Wir ändern das Spielsystem und lassen den Kader gleich
- Bearbeitet
Alerion Im ernst: 3er Kette heißt auch 5 Verteidiger am Feld haben, ich kann mir nicht vorstellen, dass sowas im Sinne eines attraktiven RB Fußball ist. Dazu hat die 3er Kette keine Vorteile, die Defensive hat Letsch ja schon einigermaßen stabilisiert und so werden wir die Abwehrblöcke in der Liga auch nicht brechen.
ich bin jetzt auch kein riesen Freund der 3er Kette, aber so pauschal würde ich das nicht sagen.
Du kannst umgekehrt mit beiden Außenspielern noch etwas höher stehen, da die Absicherung hinten gegeben ist, hast dadurch noch mehr Breite im Spiel und kannst somit Räume öffnen.
Also man kann auch ein 3er Kettensystem entsprechend offensiv auslegen, dazu spart man sich im Spielaufbau den abkippenden 6er, so wie wir es öfter machen, was wiederum Vorteile in der Spieleröffnung bringen kann.
Ultimate84 Du kannst umgekehrt mit beiden Außenspielern noch etwas höher stehen, hast dadurch noch mehr Breite im Spiel und kannst du somit Räume öffnen.
stimmt schon, dadurch öffnen sich aber noch mehr Räume für den Gegner zum kontern. Das ist ja jetzt schon das beliebteste Mittel gegen uns.
Im Grunde kann die 3er Kette schon okay sein, aber für uns ist es mMn nicht passend. Unsere Aufgabe wird es nächstes Jahr sein, die 10-Mann Verteidigungen der Liga zu durchbrechen, wir werden kaum Räume haben und müssen spielerische Lösungen finden. Wir versuchen ja jetzt schon alles über die Flügel mit Gloukh/Terzic, wie super das funktioniert, sieht man eh.
Ich finde einfach, eine 4er Kette ist viel flexibler, sowohl im Angriff als auch in der Verteidigung. Am liebsten wär mir eh ein 4-3-3 oder 4-2-3-1, einfach ein modernes Spielsystem, das wirds halt unter Letsch leider nicht spielen. Aber mit einer 3er Kette lösen wir unsere offensiven Probleme nicht, öffnen aber weitere defensive Probleme.
Ideallösung!
- Bearbeitet
Chris Oder wir machen es wie letzten Sommer. Wir ändern das Spielsystem und lassen den Kader gleich
Der entscheidende Unterschied: Letsch halte ich nicht mal ansatzweise für so stur, dann dennoch sein Wunsch-System bis zum bitteren Ende durchzuziehen, obwohl längst ersichtlich ist, dass das gar nicht zum vorhandenen Spielermaterial passt und sich die Spieler auch darin möglicherweise überhaupt nicht wohlfühlen.
Da war Pep schon ein Phänomen, mit welcher Hartnäckigkeit er sein 4-3-3 durchgezogen hat.
Alerion Wenn wir mit 3er Kette so spielen wie die von Galsner gecoachten Mannschaften nehm ich diese mit Handkuss.
Inter zeigt ja auch, dass man damit erfolgreich agieren kann, auch wenn dir deren Stil nicht gefällt.
- Bearbeitet
Alerion Aber mit einer 3er Kette lösen wir unsere offensiven Probleme nicht, öffnen aber weitere defensive Probleme.
sehe ich nicht so, alles eine Frage der Positionierung. Am Papier bist du mit 3 IV zumindest nicht schlechter aufgestellt, als mit 2 IV und 2 AV, wo einer (der Ballferne) sowieso etwas tiefer stehen muss.
Alerion stimmt schon, dadurch öffnen sich aber noch mehr Räume für den Gegner zum kontern. Das ist ja jetzt schon das beliebteste Mittel gegen uns.
siehe oben….
Alerion Am liebsten wär mir eh ein 4-3-3 oder 4-2-3-1
ja, da gehe ich durchaus mit.
Ob 3-4-3 oder 4-3-3 ist aber auch nicht so der riesen Unterschied.
Alles eine Frage der definierten Abläufe und Positionierungen.
Alerion Unsere Aufgabe wird es nächstes Jahr sein, die 10-Mann Verteidigungen der Liga zu durchbrechen, wir werden kaum Räume haben und müssen spielerische Lösungen finden
Alles eine Frage der definierten Abläufe und Positionierungen.
Die spielerischen Lösungen finden trotzdem primär die Spieler und nicht die Grundordnung am Papier.
Die Grundordnung an sich ist für mich sowieso zweitrangig, es geht darum, wie verhält man sich in den verschiedenen Spielphasen (eigener Ballbesitz, Gegner hat den Ball,…).