Bezugnehmend auf den kürzlichen Artikel bezüglich nicht wirklicher Eigengewächse habe ich mir mal unseren Liefering-Kader vorgenommen. Da kommt doch einiges nach, was zumindest unter österr. Nachwuchsspieler fällt und einige sind sogar richtige Eigengewächse, die schon ewig in unserer Jugend dabei sind.

Der Artikel von dieser Woche könnte also durchaus in ein, eineinhalb Jahren inhaltlich komplett überholt sein. Nicht, dass ich auf das Geschreibsel des Autors jetzt besonders viel geben würde, aber ein paar österreichische Spieler, die nachkommen, fände ich schon geil - und da werden wohl ein paar auch wirklich den Sprung zumindest in den Profikader schaffen. Ob es für den ganz großen Durchbruch reicht, sieht man dann ja.

Seiwald mit dem schönen Tor heute. Hat er super gemacht.

Bzgl dem Artikel. Unsere Philosophie ist halt eine Andere und wir wollen Qualität mit externer Qualität weiter pushen und gerade das hilft auch gerade den einheimischen Nachwuchs. Die werden von Beginn weg gefordert und müssen um ihren Platz jedes Jahr fighten. International wird dir auch nix geschenkt.

Ein Schaub, Prokop oder Horvath waren große Talente. Ein paar Tore und der Megahype brach aus. Alle wollens Spielmacher sein, wurden dort aufgestellt, aber ohne Defensiv mitzuarbeiten. Mussten sie nie... Haben die nie gelernt. Körperlich sind sie alle Drei noch auf den Stand wie frisch von der Jungend und jetzt sieht man wo sie sind.

Leute wie Schlager, Laimer, Seiwald braucht das Land. Spieler die mit Leidenschaft und Moral für das Team spielen. Die sich durchbeißen, obwohls bessere Techniker gab/gibt.

Ich liebe diese Philosophie. Wir holen keine Stars, sondern verpflichten sie vorher oder bilden sie und machen sie zu welchen. Nur so kann man in AT was auf die Beine stelllen und scheiß auf das österreicher blubblub. Ist halt der wunde Punkt der Romantiker. Von den restlichen Amas die in ATs zweiter Liga spielen sind vielleicht 1-2 Spieler interessant und selbst bei denen musst das Mindset umstellen.

    redpack Kann man sicher zu 100% unterschreiben. Die jungen Spieler der anderen Vereine haben möglicherweise technisch ähnlich gute Anlagen wie bei uns aber durch die flächendeckende Philosophie und die Konkurrenzsituation durch die ausländischen Spieler schaffen es unsere Spieler viel eher in die KM und in weiterer Folge auch zu namhaften Vereinen ins Ausland wo sie sich auch durchsetzen. Die Herren aus Wien, Linz oder Graz leben da in einer Komfortzone und viele sind wohl schon damit zufrieden wenn sie irgendwann mal den Sprung in die KM schaffen und da ein paar Minuten in der Saison kriegen. Sicher nicht alle, aber viele.
    Die 3 genannten sind ein gutes Beispiel wie Karrieren im Sand verlaufen können. Schaub war in Köln zwar eine zeitlang Leistungsträger aber inzwischen wollte ihn weder Hamburg noch Köln obwohl er im allerbesten Fußballeralter ist. Horvath war damals auch so ein Wunderknabe bei der Austria. Das höchste der Gefühle im Ausland war Dynamo Dresden, ein Fahrstuhlverein zwischen 2. und 3. deutscher Liga und selbst da war er weder Leistungsträger oder Stammspieler. Und Prokop hat nicht mal mehr eine sportlich und finanziell komplett hinige Austria einen neuen Vertrag gegeben.
    Und wenn man sich den Stamm der Nationalmannschaft anschaut können selbst die schärfsten Kritiker nicht leugnen das da sehr viel RBS dabei ist weil alle aktuelle bzw ehemalige RBS-Spieler sind.

    Bei vielen vermeintlichen Talenten der Konkurrenz habe ich das Gefühl, dass es nur möglichst schnell ins Ausland gehen soll und 80 Prozent stehen da dann auch recht rasch an.

    Es gibt natürlich auch bei uns Talente, die nach einem Verkauf ins Ausland anstehen, aber die Zahl ist deutlich geringer.

    Die meisten behaupten sich früher oder später und das führe ich nicht zuletzt darauf zurück, dass diese Ex-Salzburger den Konkurrenzkampf im Ausland leichter aufnehmen können. Schließlich kennen sie es schon aus den Jugendteams und von Liefering/Salzburg, wie es ist, wenn man wirklich ums seinen Kaderplatz und später Stammplatz jeden Tag fighten muss.

    Das schließt an mein Argument an, dass einen guten Ausbildungsklub immer auch ein Überangebot an Talenten ausmacht. So lernen die Spieler idealerweise schon früh, sich durchbeißen zu müssen und sich eben nicht nur auf das Talent verlassen zu können.

    Leute wie Schaub oder Kainz haben im Ausland erst erfahren, was richtig hochklassiger Konkurrenzkampf bedeutet und sind mehr oder weniger dadurch auf der Strecke geblieben. Das gilt aber natürlich nicht nur für Spieler, die von Rapid ins Ausland wechseln, sondern eigentlich für die anderen auch. Man denke zB an den jetzigen Wolfsberger Baumgartner, der in Bochum gescheitert ist, Taferner in Dresden oder aktuell Kuster, der als schon etablierter BL-Spieler beim KSC nur die Nummer 2 ist.

    Ich behaupte, dass unsere Talente auf die Gegebenheiten im Ausland viel besser vorbereitet sind, weil sie diese harte Konkurrenzsituation bereits im Juniorenbereich kennenlernen. Und das ist quasi die optimale Simulation für das, was Spieler in großen oder zumindest größeren Ligen erwartet.

    5 Tage später

    Druide
    Logisch⚽️⚽️⚽️

    Der Bericht ist leider nicht ganz korrekt. Neben Czaba Bukta gibt es mit Nikola Stosic einen weiteren Verletzten. Sprunggelenk / Bandruptur 2-3 Wochen

      Jimmy1
      Eh klar 👍
      Ich würde mir gern einmal auch die U -Mannschaften ansehen. Aber momentan alles abgesagt. Corona?

      Ich denke, das es Sucic sein wird, da er ja schon gegen den Wac bei uns Bundesliga gespielt hat.

      Auf den AV denke ich, dass Vallci und Farkas zum Zug kommen würde, sollten Ulmer und Kristensen eine Pause bekommen und somit hätte Dedic eher weniger Chance auf Einsatzzeit.

      Außerdem denke ich, dass Sucic in seiner Entwicklung schon ein Stückchen weiter ist.

      Raiden123 Ich würde mich bei beiden freuen wenn sie spielen würden. Denke aber auch eher an Sucic.... wobei ich mir durchaus auch vorstellen könnte das Ulmer gegen Ried eine Pause bekommt. So oder so - wird lässig!

      Meine Spekulation um Dedic hab ich nur wegen dem potentiellen Ongi Abgang.

      Ramalho ist ja gesperrt.

      Druide Sonst noch jemand vor Ort?

      Wacker-Fans müssen sich heute in Grödig nicht mehr um Karten bemühen: Das Kontingent für Heim- und Auswärtsverein (250) ist bereits ausgeschöpft.

      https://www.tt.com/artikel/17369264/wacker-coach-bierofka-fahren-nicht-hin-um-die-weisse-flagge-zu-schwenken

      Hätte man davor anrufen müssen und reservieren und nicht nur wie früher mit Dauerkarte hinfahren und bekommt ein Ticket verstehe ich das richtig? Die Liefering Homepage ist da leider auch wenig hilfreich:

      Telefonische Anmeldung erforderlich über +43/662/43 33 32 – 4444.
      Bei Freitagsspielen bis spätestens Fr., 15:00 Uhr, bei Samstags- und Sonntagspielen bis Sa., 13:00 Uhr registrieren (Öffnungszeiten: MO–FR 09:00–18:00 Uhr; SA 09:00–13:00 Uhr). Vor dem Spiel kann dann ein personalisiertes Ticket am Ticketing-Container abgeholt werden.

      Alle Dauerkarten-Besitzer des FC Red Bull Salzburg können sich an der Spieltagskassa gegen Vorlage der aktuellen Dauerkarte eine kostenlose Eintrittskarte für die Heimspiele des FC Liefering abholen.

      • Druide hat auf diesen Beitrag geantwortet.
      • Druide gefällt das.

        Scoiattolo
        Letztens habe ich angerufen, aber bei der Kartenabholung hat niemand danach gefragt. Diesmal mache ich es ohne Anruf.
        Ja, es ist auf der Homepage nicht eindeutig

          Druide

          Verstehe ich das richtig das du zum aktuellen Zeitpunkt auch noch kein Ticket hast und "auf Verdacht" nach Grödig fährst und dort dir die Karte holst?

          • Druide hat auf diesen Beitrag geantwortet.

            Ich habe angerufen und die nicht sehr nette Auskunft bekommen, dass es für Inhaber von Dauerkarten keine Reservierung gibt. Mit dem Hinweis: Wer umsonst hinfährt, der hat dann eben Pech gehabt. 😤

            Scoiattolo
            Ja, so ist es. Es hat letztens keiner nach der Reservierung gefragt. Ich denke, so wird es heute auch sein.

            Heute können die Lieferinger schon ein bisschen den Aufstiegskampf aufmischen mit hoffentlich einem Sieg oder zumindest einem Punktgewinn.

            • Aphox hat auf diesen Beitrag geantwortet.