himmlisch1982

Ich bin außen vor. Hab schon mal auf der Presse-Tribüne mit ihm persönlich gequatscht.
Interessiert ihn einfach nicht, so nach dem Motto: “Was kümmert es den Linden-Baum, wenn sich die Fehler-Ferkel an ihm reiben!”

10 Tage später

https://www.skysportaustria.at/var-in-der-kritik-schiedsrichter-gishammer-vermisst-klare-vorgaben-vom-oefb/

Unter den Diskutanten waren dann auch Spieler, Funktionäre und Schiedsrichter. Viel Widerspruch gab es ohne hochrangigen ÖFB-Vertreter auf dem Podium nicht, vielmehr einte alle Akteure der Wunsch nach einer Professionalisierung des Schiedsrichterwesens.

So vermisst etwa FIFA-Schiedsrichter Gishamer in Sachen VAR eine strukturell verankerte Feedbackschleife nach dem Spieltag.
„Ich würde mir wünschen, dass man mehr in die Tiefe reingeht, mehr Struktur reinbringt. Letztlich bekommen wir aktuell auch ’nur‘ die Auflösung, die medial alle bekommen“, sagte Gishamer mit Blick auf die offizielle VAR-Webseite und den dazugehörigen Twitter-Account.

Mit der Bestellung eines hauptamtlichen Fachmannes soll nun einiges besser werden. „Es wurde im ÖFB eine Position geschaffen, die sich um noch professionellere Strukturen, um genau diese rote Linien, kümmern soll“, erklärte David Reisenauer, der Bundesliga-Vorstand Spielbetrieb.

Aufgaben im Eliteschiedsrichter-Bereich, die jetzt noch im Ehrenamt angesiedelt sind, sollen in den kommenden Monaten sukzessive ins Hauptamt übertragen werden, wie auch der fürs Schiedsrichterwesen in Österreich verantwortliche ÖFB bereits mitteilte. Dem Vernehmen nach wird diese Person nicht nur im Inland gesucht – und wohl mit umfangreichen Kompetenzen ausgestattet.

  • tommtomm hat auf diesen Beitrag geantwortet.

    salzmann

    skysportaustria.at/var-in-der-kritik-schiedsrichter-gishammer-vermisst-klare-vorgaben-vom-oefb/

    Geh bitte, Sky 🙈

    5 Tage später
    10 Tage später
    7 Tage später
    21 Tage später

    Raiden123 kann man da dann die Größe des Schiris einstellen bzw auf welcher Höhe der Schiri das Gerät hält?

      guggi wenn der Laser am Schiri-Spray montiert wird, dann zieht er damit auch gleich die Linie.
      Die Messhöhe ist daher irrelevant. 😉

      • guggi hat auf diesen Beitrag geantwortet.

        Ich kenn mich mit Laser-Entfernungsmessern nicht so aus, aber sollte das nicht auch mit einem 10-Euro-Obi-Teil funktionieren, wenn man mit dem Lichtpunkt den Ball anvisiert?

        PatientZero wenn der Laser am Schiri-Spray montiert wird, dann zieht er damit auch gleich die Linie.
        Die Messhöhe ist daher irrelevant.

        dann läuft der Schiri in Zukunft also in Hocke mit dem Spray auf Bodenhöhe herum, bis er die richtige Distanz hat? Stell ich mir auch unpraktisch vor

        Mit VAR sollte das aber ohnehin kein Problem sein.
        9 Meter Kreis fürs gesamte Feld kalibrieren, Ball als Mittelpunkt festlegen und der VAR im Kammerl - der ja eh mit dem Schiri verbunden ist, schreit vieri und zruck, bis es passt.

        Passt halt nicht zu “bis in die untersten Klassen”.

        Das wird dir vor, zurück oder passt anzeigen und dann sprühst. Wenn du das Ding aus einem Meter Höhe auf einen 9,15 m entfernten Ball richtest, dann ist die Entfernung am Boden ganze 6 cm kürzer.

        quattro0_20 Kindergeburtstag, wenn man die Arcusse (richtiger Plural?) davon und noch mehr kennt …

        • tommtomm hat auf diesen Beitrag geantwortet.