1.) Co Adriaanse
2.) Marco Rose
3.) Roger Schmidt

4.) Jesse Marsch
4.) Adi Hütter
4.) Matthias Jaissle
7.) Oscar Garcia
7.) Huub Stevens
10.) Giovanni Trapattoni
10.) Ricardo Moniz

Unter Adrianse und Janko, meine absolute Lieblingssaison. Damals hatte ich noch viel Zeit und war jedes Heimspiel live dabei.
War einfach eine tolle Zeit, die Art Fußball hat mir sehr gefallen. deswegen Platz 1

1) Roger Schmidt
2) Marco Rose
3) Jesse Marsch
4) Matthias Jaissle
5) Adi Hütter
6) Co Adriaanse

Roger hat einfach - in Kombination mit RR - diesen NEUEN Stil reingebracht. Das war der Start in eine neue Ära und darum ist er bei mir auf Platz eins. Marco Rose einfach ein toller Typ und natürlich sehr erfolgreich - auch der Youth League Titel spielt da mit rein. Und Jesse ist einfach Jesse!

1.) Rose
2.) Schmidt
3.) Marsch
4.) Moniz
5.) Jaissle
6.) Adriaanse
7.) Stevens
8.) Trapattoni
9.) Hütter
10.) Jara
11.) Oscar
12.) Letsch
13.) Zeidler

Unter Berücksichtigung aller Kriterien, die ich wichtig sehe

  • mbonheur hat auf diesen Beitrag geantwortet.
  • mmh1 gefällt das.

    chrischinger86 der ist 44 und schaut auf dem Bild jünger aus als weiland bei uns im Dress. 🤷

    Zum Thema: Es ist wirklich schwer da eine Rangliste zu erstellen. Vor und nach Rangnick lässt sich sowieso kaum vergleichen, weil die Voraussetzungen für die Trainer einfach zu unterschiedlich waren. Wie sehr spielt die Kaderstärke eine Rolle? Geht es um den (gefühlten) Höhepunkt oder auch um die Spiele on a cold rainy night in der Südstadt? Eine Sympathiewertung wäre noch einmal eine ganz andere Geschichte.

    Aber bei mir steht ganz oben Rose mit seinem Team vor Roger Schmidt.
    Óscar fand ich in seinem letzten Halbjahr sehr geil und ich finde es noch immer schade, dass Letsch nur interimistisch agiert hat.

    (Nominierung außer Konkurrenz für’s Lebenswerk) Rene Aufhauser
    1) Rose
    2) Schmidt
    3) Marsch
    4) Jaissle
    5) Hütter
    6) Garcia
    7) Adriaanse
    8) Stevens
    9) Moniz
    10) Trap

    mbonheur immer und überall “Ich jenes, Ich dieses, etc.”

    Dass das schon hundert Mal erwähnt wurde, ist mir eh bekannt. Vielleicht lebe ich unter einem Stein oder habe Tomaten Paradeiser auf den Ohren, aber mir ist das nie soo arg vorgekommen wie oft beschrieben.
    Gibt’s irgendwo ein Best Worst Of des Hütter-“Ich..”'s ? 🧔

    1. Rose

    2. Schmidt

    3. Jaissle

    4. Marsch

    5. Garcia

    6. Hütter

    Was zeichnet einen Toptrainer aus? Was ist dessen Ziel?

    • Offensiv-Fußball für die Fans zum Zuschauen?
    • Entwickeln von jungen Spielern, damit diese teuer verkauft werden können?
    • Erreichen von nationalen Titeln?
    • möglichst weites Kommen im Europacup?

    Alles auf einmal geht nicht und da Trainer im Schnitt (international) wahrscheinlich 1-2 Jahr bleiben, ist das Ziel der meisten Trainer wohl auf die aktuelle Saison-Tabelle gerichtet.

    Um den besten Trainer zu ermitteln, müsste man wissen, welche Vorgaben sie jeweils vom Sport-Direktor bekommen haben.

    1. Jaissle
      Weil er uns als einziger Trainer in einem schweren CL Playoff Spiel (JM hatte es da leichter) in die gruppenphase gebracht hat.
    2. Rose
    3. Roger
    4. JM

    mbonheur wär bei mir in den Top 3. War irgendwie eine lustige Zeit unter ihm. Zudem hat er das Double geholt und PSG eliminiert.

      Mir kommt Garcia fast ein bissal zu schlecht weg. Ja, er hat wie viele andere vor ihm die sicher geglaubte CL Quali verkackt (Dank geht raus an Stevie L), die danach folgende Gruppenphase war mehrheitlich Kacke und der Kick war zum Großteil mühsam anzusehen, aber er hatte anfänglich mehr oder weniger den gleichen Dreckskader wie Zeidler.

      MMn hat der aus den Voraussetzungen fast das Maximum rausgeholt, vor allem hat er die Jungen forciert (Upa, Xaver, Wolf).

      Ich mochte Garcia schon ziemlich bzw. seinen Stil.

      Der hat - ähnlich wie Jaissle - einfach sehr großen Wert auf eine gute Balance gelegt, was ja grundsätzlich mal kein Fehler ist. Gerade dann, wenn der Kader qualitativ vielleicht nicht so super überlegen gegenüber der Konkurrenz ist (und das war ja damals definitiv so). Da sah man zwar kein Harakiri - Gott sei Dank, weil das wäre mit dem Kader ziemlich in die Hose gegangen - aber recht oft stabile Leistungen/Ergebnisse. Viel mehr konnte man aus dem damaligen Kader mMn auch nicht rausholen, ergebnistechnisch nicht und auch von der spielerischen Attraktivität her.

      Diese beiden Spielzeiten unter Zeidler und Garcia waren von der Kaderqualität nicht mit den nachfolgenden Kadern zu vergleichen, da wurden wir gefühlt immer stärker, auch in der Breite - heute würde man nicht mal mehr für die Breite Leute wie Pehlivan oder Radosevic holen, damals haben die sogar noch recht häufig gespielt.

      Dass Garcia letztlich nicht so committed war, würde ich ihm aus heutiger Sicht auch nicht groß vorwerfen. Das waren damals schon wilde Jahre, was auch das kurzfristige Transferieren von Salzburger Spielern nach Leipzig betrifft, da haut man dann als externer Coach vielleicht eher mal den Hut drauf. Diese (mMn damals verständliche) Reaktion Garcias nach dem Bernardo-Abgang war bestimmt auch ein Mitgrund, warum man es danach hauptsächlich mit Trainern durch interne Beförderung versucht hat und damit ja gut gefahren ist.