himmlisch1982
Vor 6 Monaten konnten sie ihn für 2-3 Millionen bekommen, jetzt verlangen sie 20.... Sie hätten schon früher an ihn denken können BVB!

himmlisch1982
Hab davon auch gerade auf laola1 gelesen. Der junge Mann ist wohl vielleicht etwas zu früh zu so einem doch größeren Club wie Milan gewechselt, ein kleinerer Zwischenschritt ins Ausland wäre möglicherweise besser gewesen.

  • DerLord hat auf diesen Beitrag geantwortet.

    Der letztjährige Linzer Eggestein hat trotz seiner guten Saison in Österreich keine Chance bei Werder. Er wechselt daher wohl nach Belgien zu Royal Antwerpen.

    Johannes Eggestein wird den SV Werder Bremen offenbar zeitnah verlassen. Laut der ‚DeichStube‘ steht der 23-Jährige vor dem Wechsel zu Royal Antwerpen nach Belgien. An seinen norddeutschen Heimatklub ist der Stürmer noch bis 2022 gebunden.

    https://www.fussballtransfers.com/a3778235023782988149-eggestein-verlaesst-werder

    chrischinger86 Ich habe irgendwie ein ungutes Gefühl, ein Deja-Vu der European-Super-League Nacht.
    Trotz Corona passiert das: Man City kauft Grealish für 117 Mio. Euro, Chelsea bietet 130 Mio. um Lukaku (einst ihr eigener Spieler) zurückzuholen, parallel kaufen sie den besten jungen IV aus LaLiga für 50 Mio oder mehr, das alles obwohl die im letzten Sommer schon wie verrückt Geld ausgegeben haben. Tottenham kauft einen der besten jungen IV aus der Serie A für 55 Mio. Aston Villa, kürzlich erst aufgestiegen, holt 3 Spieler für je 30 Mio+ (gut, da weiß man jetzt immerhin wo das Geld herkommt). Man Utd holt Sancho für 85 Mio. und hat auch noch das Geld, um Varane für über 50 Mio. zu holen.

    Das Geld, das die Vereine in der PL haben, steht nicht mehr annähernd in irgendeiner Relation mehr zu irgendeiner anderen Liga. Alle 20 spanischen Vereine zusammen haben 124 Mio € ausgegeben, die anderen Top-Ligen 250-300 Mio., die PL über 600 Mio. (und da ist noch kein Grealish, C. Romero usw. eingerechnet).

    Lille und Inter werden sensationell Meister in ihren Ländern, es bringt ihnen aber nicht viel, weil sie verkaufen müssen, um ihren Klub nicht in den finanziellen Ruin zu treiben.

    Wenn die englischen Vereine (oder PSG) nicht mindestens 4 der nächsten 5 CL-Editionen gewinnen, sollte es ihnen peinlich sein.

      Austria289 Wenn die englischen Vereine (oder PSG) nicht mindestens 4 der nächsten 5 CL-Editionen gewinnen, sollte es ihnen peinlich sein.

      Ich finde es eigentlich schön, dass genau das nicht passiert bzw. bislang nicht passiert ist. Das zeigt eben, dass man nicht nur mit den höchsten Ausgaben für Spieler die größten Titel holt und das macht den Sport so spannend. Die englischen Vereine haben ja so viel Geld, dass sie vor allem für viele mittelmäßige Spieler total überhöhte Ablösen zahlen und davon profitieren wiederum teils ausländische Vereine.

      Solange die ManCitys oder Paris St. Germains dieser Welt nicht wirklich über Jahre die CL dominieren, sollen sie mit ihrem Geld machen, was sie meinen. Und von einer Dominanz sind diese Vereine ja sowas von weit entfernt. Die haben ja noch nicht ein einziges Mal die CL gewonnen, schon gar nicht seit sie im Besitz von den Investoren sind.

        chrischinger86 Die haben ja noch nicht ein einziges Mal die CL gewonnen

        Das is für mich sowieso ein Wunder. Es ist aber nur mehr eine Frage der Zeit, dass beide sie zum ersten mal gewinnen werden. In den letzten 3 Jahren hatten wir 2 englische CL-Finali und in der EL waren 3/6 Teilnehmer aus der PL.
        Ich weiß, dass wir eine ähnliche Dominanz der Spanier bereits hatten, aber ich denke, dass das andere Gründe hatte und bei der aktuellen PL-Dominanz, glaube ich, dass die gerade erst im Beginnen ist, sich noch weiter steigern wird und noch lange andauern wird. Zumindest solange sich die Geldverteilung nicht irgendwann mal wieder so ändert, dass es (zumindest in den Top-Ligen) halbwegs gleichverteilt ist.