Oida, nochmal die Elferszene von Inter angeschaut. Hamann hatte Recht: Der Frattesi geht einfach in Gournat hinein (großer Ausfallsschritt nach links), um ja berührt zu werden und fällt dann wunderschön. Ball war schon weg für ihn…
Wie mich Inter anzipft!

Bitte in Sbg revanchieren! Aber mit Bedacht. Mit X könnte ich vl noch leben.

    Die Stimmung kommt mir ein wenig vor, wie nach Österreich VS Belgien.
    Spielerische Leitung teils sehr gut … aber leider 0 Punkte

    • Waldherr hat auf diesen Beitrag geantwortet.
    • HAL gefällt das.

      Perti Einen auf Sabitzer machen wäre vl gut gewesen. Einfach am Elferpunkt stehen bleiben, weil man sich so sicher ist, dass das Elfer war.

      Wichtig ist das man wieder eine gute Leistung gesehen hat! Wir müssen das halt in die laufende Meisterschaft mitnehmen!

      Einsteiger Hm, denke zu Hause könnte Benfica schon gegen Inter gewinnen. Mal abwarten

      Waldherr Laut Šimić war die Schiri-Begründung: „Hättest den Ball eh nicht bekommen.“

      Aber möglicherweise Solet! 🥴

      PatientZero damit mein ich aber auch z.B. Eckbälle etc.
      Immerhin kann aus einem Eckball, eine Standardsituation, ein Tor entstehen. Oder eben Spieler, die den sterbenden Schwan spielen mit Gelb zu bestrafen.

      Waldherr wobei ich finde dass das einfach gut gemacht war. Er bringt den Körper zwischen Gegner und Ball und Gourna macht das dann ein bisschen ungeschickt und trifft ihn.

      Für mich ein Elfer, der geschickt heraus geholt wurde.

      • Waldherr hat auf diesen Beitrag geantwortet.

        Woher kommt eigentlich die Annahme, dass man im 4-2-3-1 gespielt hat?
        Ich hatte während des Spiels nicht den Eindruck und schsut man sich die individuellen Spielermaps an, dann war es eher die Mittelfeldraute, nur mit zwei Zehnern statt zwei Stürmern. Keiner davon hat wirklich komplett zentral gespielt und keine zwei Spieler als LM bzw. RM.

          Alex es waren mehr 3 10er bei denen sich einer immer zurückfallen lies. Meistens war das Kjaergaard weil Gourna im Spielaufbau zwischen die IV gerückt ist.

          Gloukh hatte generell viele Freiheiten und ist eben oft links raus gerutscht.

          In der 2. Halbzeit ist Sucic auch immer weiter nach hinten gewandert und hat einen langen Ball nach dem anderen geschlagen, so ist ja auch das 1-1 gefallen.

          Es war mehr ein 4-3-2-1 als ein 4-2-3-1, aber es war alles relativ flüssig. Glaub man kann die Formation nicht richtig in Zahlen fassen, teilweise war es in der Defensive ein 4-4-1-1.

          Alex
          Lt. Sofascore z.B. sieht man das auch ganz gut bei der avg. position der Spieler, wobei Sucic immer wieder in die Mitte gerückt ist um Platz für Dedic zu machen und Gloukh auf der 10 eine Art “Freigeist” interpretiert hat (und sehr brav auch zurück gearbeitet hat).

          Grundsätzlich würde ich schon eher Richtung 4-2-3-1 tendieren, mit Mau und Sucic haben wir da natürlich zwei Spieler, die dieses klassische Flügelspiel nicht können. Dafür haben unsere AV viel nach Vorne gearbeitet.

            Alerion Grundsätzlich würde ich schon eher Richtung 4-2-3-1 tendieren, mit Mau und Sucic haben wir da natürlich zwei Spieler, die dieses klassische Flügelspiel nicht können. Dafür haben unsere AV viel nach Vorne gearbeitet.

            Ich auch, vor allem bietet das als Grundformation sehr viele Optionen für das Spiel mit Ball und auch wie Spieler die Rolle interpretieren.
            Ein Konate wird als LM oder LA vermutlich anders agieren als ein eher zentraler Spielertyp wie Mau.

            Denke das könnte uns auch national helfen, wieder viel unberechenbarer zu werden.

              Ultimate84 bin sowieso dafür von der Raute wegzugehen (bis runter in die U-Mannschaften) und ein 4-3-3 oder 4-2-3-1 zu implementieren

              Forsti37 Klar, er hats extrem gefinkelt gemacht aber ein wirklicher Topschiri hätte wohl kapiert, was Frattesi da macht: Einen Zwischenhopser in Gournat hinein, damit da ja eine Berührung ist und lässt sich fallen: https://www.skysportaustria.at/alle-cl-highlights-des-3-spieltags-im-ueberblick/
              Bei 2:20 herum.
              Gournat macht außer Haxerl leicht heben genau nix.
              Zumindest anschauen hätte man das müssen. Weil wenn er die eine Szene ein paar Mal anschaut, kommt er vl drauf (bei ihm freilich fragwürdig).
              Echt irre, dass da vorne und hinten keine ordentliche Kontrolle gewesen ist.