chrischinger86 Trainerwechsel soll auch schon etwas länger festgestanden haben.

Das kann ich mir schon vorstellen, so klar und direkt wie Schröder von Anfang an die Arbeit des Trainers öffentlich hinterfragt hat.

chrischinger86 Schaut wieder nach einer Hawara-Partie aus, Trainerwechsel soll auch schon etwas länger festgestanden haben.

Der neue Trainer dürfte sich auch schon in Salzburg aufhalten, also vielleicht ja die Bestätigung schon vor Weihnachten?

…macht in diesem Fall aber beides Sinn:

  1. Zeitpunkt: kurze Vorbereitungs- und Umstrukturierungsphase, Lijnders K.O. ohne zu wissen wer wann kommt wäre auch suboptimal gewesen

  2. Bekanntheit zur sportlichen Führung: Ausrichtung und genereller Spielstil ja langfristig definiert (Sponsor soll immer für Energie und Angriff stehen), was Auswahlfeld natürlich etwas einschränkt - dahingehend wird man sich auf keine Experimente mehr einlassen aktuell (Erfahrung als Cheftrainer, Stilausrichtung)

… insofern vermutlich Sandro Schwarz das heißeste Eisen, aber auch Niko Kovac (wenn Stabilität und Konstanz aktuell wichtiger gesehen werden als hemmungsloser Angriffsfußball), David Wagner (hoffe ich ehrlich gesagt nicht, wenn ich mir seinen Punkteschnitt ansehe) und Roger Schmidt (oder Marco Rose wenn man bei Leipzig jmd. neuen am Schirm hat) gut denkbar ^^

chrischinger86 Trainerwechsel soll auch schon etwas länger festgestanden haben.

Ok, bis vor 2 Tagen war Pep bis Saisonende fix, jetzt steht der neue Trainer auf einmal schon etwas länger fest. Kommen die Infos aus der selben Quelle? 🧔🧔🧔

    HunglikeHodor

    Länger ist ja schon mal ein sehr subjektiver Begriff. Ob das 1 oder 2 Wochen ist, oder schon seit der Länderspielpause, weiß halt keiner so genau. Und vergiss nicht, wir haben im Verein ein Kräftemessen, das zwar langsam Formen annimmt, aber immer noch viele Spieler hat. Jeder dieser hat seine eigene “Wahrheit”. Also können gute Quellen zur Zeit auch gefährlich sein, weil man nicht weiß, wer das letzte Wort hat, oder ob die Aussage auf Fakten oder dem Ego beruht. Alles nicht einfach zur Zeit.

    • Perti hat auf diesen Beitrag geantwortet.

      “Hawarapartie” muss auch nicht zwingend immer schlecht sind, sofern es nicht der beste Spezi ist, denn man in eine Führungsposition hebt.
      Aber Leute zu installieren, mit denen man schon gearbeitet hat und wo man weiß, was man bekommt, ist grundsätzlich auch nicht verkehrt.

        Resch Und vergiss nicht, wir haben im Verein ein Kräftemessen, das zwar langsam Formen annimmt, aber immer noch viele Spieler hat

        “Game of RB Salzburg” 🤢

        chrischinger86 Der neue Trainer dürfte sich auch schon in Salzburg aufhalten, also vielleicht ja die Bestätigung schon vor Weihnachten?

        Wenn er schon da sein soll und man sich einig ist, was spricht gegen eine Bestätigung vor Weihnachten?

        Ausser dass wir mehr Zeit im Forum verbringen 🤣

          chrischinger86 Schaut wieder nach einer Hawara-Partie aus, Trainerwechsel soll auch schon etwas länger festgestanden haben.

          Ich versuche mal zusammenzufassen:

          Klopp hat ja lt. deiner Quelle sämtliche Trainerbesetzungen in der Hand, gleichzeitig steht der Trainerwechsel etwas länger fest (Schröder vermutlich noch gar nicht eingebunden?). Falls es also wirklich eine “Hawara-Partie” wird, dann kann es ja nur ein Hawara von Klopp sein.

          Mich würds aber schon sehr wundern, wenn wir nach dem letzten Fail schon wieder dem Klopp einen Gefallen machen würden, der noch nicht mal seine Arbeit offiziell begonnen hat.
          Grade mit Schröder und auch Reiter (der sich tatsächlich schon länger gegen Pep ausgesprochen hat).

          Klingt noch nicht ganz rund für mich.

            aXXit Falls es also wirklich eine “Hawara-Partie” wird, dann kann es ja nur ein Hawara von Klopp sein.

            Schwarz wäre halt sowohl ein Hawara von Klopp als auch von Schröder

            aXXit Schwarz hätte was vorzuweisen ( z.b Red Bull New York ins Finale gebracht ) Gegensatz zu Pep .

              MarcoRBS Schwarz hätte was vorzuweisen ( z.b Red Bull New York ins Finale gebracht ) Gegensatz zu Pep .

              dafür ist er vorher halt in Deutschland ziemlich konstant auf die Schnauze gefallen, aber soll passieren.
              Moskau und NY waren gut, aber wirklich nur anhand der Zahlen, Daten und Fakten von transfermarkt.de, wobei man auch hier anmerken kann, dass sein Punkteschnitt in NY ziemlich mies ist, aber da kam ihm wohl der Modus entgegen und am Ende steht ein Finale im CV.

              Ich stehe Schwarz ziemlich neutral gegenüber.
              Fachlich ist der sicher top und auf modernstem Level ausgebildet, das bringt alleine die Trainerausbildung in Deutschland mit sich. Die Kunst ist halt, das dann umzusetzen und zu vermitteln und die Mannschaft für diesen Prozess zu gewinnen.

              Er hat aber vermutlich aufgrund langjähriger Cheftrainererfahrung auch mehr Autorität als Pep.
              Alleine das ist aktuell wohl schon die halbe Miete, nämlich konsequent zu sein und keine Angriffsflächen zu bieten, was merkwürdige Entscheidungen betrifft. Das traue ich ihm zu, vor allem da er trotzdem von außerhalb kommt und keine Gefahr der “internen Verhawarung” mit gewissen Spielern besteht.
              Der wird den Kader neutral und objektiv bewerten und seine Schlüsse daraus ableiten.

              Schwarz hat mehr Erfahrung als ein Schmidt oder Rose als sie damals zu uns gekommen sind. Vorteil ist natürlich, dass die Saison in den USA gerade zu Ende ist und er natürlich bei RB NY engagiert ist. Die Frage nach besseren leistbaren Alternativen bzw. auch die Anzahl an Trainer die zu uns kommen wollen und gleichzeitig unsere Spielphilosophie tragen wird halt sehr gering sein. Natürlich kann man auf vereinslose Trainer zurück greifen. Da muss man sich aber die Frage stellen wie lange und warum sie vereinslos sind (z.B.: Kovac) und wiederum auch die Frage ob sie nach Österreich kommen wollen (Schmid).

              Ich bin auch guter Dinge das der neue Trainer noch vor Weihnachten präsentiert wird. Alles andere geht sich mMn dann sowieso nicht aus.

              Schwarz ist übrigens ziemlich flexibel betreffend Spielsystem. Zwar viel dabei aber ein 4-3-3 hab ich nicht wirklich gefunden. Im Grunddurchgang war er fast durchgängig im 4-4-2 mit Doppel 6 unterwegs. In den Playoffs dann durchgehend mit 3er Kette. Dahingehend spicht bei einer Verpflichtung von Schwarz nichts dafür, dass wir “echte” Flügelspieler verpflichten und das Konzept von Pep weiterverfolgen wollen. Zumindest hoffe ich nicht, das wir Schwarz verpflichten und ihm dann vorschreiben er muss 4-3-3 spielen.

                ReinhardS Im Grunddurchgang war er fast durchgängig im 4-4-2 mit Doppel 6 unterwegs

                Diese Flexibiltät bzw. eben die nicht vorhandene ist Pep mitunter auch auf den Schädel gefallen.
                Ein 4-4-2 in einer etwas anderen Variante, also 4-2-2-2 würde auch besser zum aktuellen Kader passen, als das 4-3-3 oder auch 4-2-3-1.

                Wir haben Spieler für die beiden Halbpositionen (10er) wie Gloukh, Yeo, Clark, Nene, Kjaergaard usw. und genug DZM, wo man sinnvolle Paare bilden kann, die sich gut ergänzen (Kampfmaschine Bidstrup mit einem spielstarken 2. 6er neben sich, beispielsweise Kawamura).

                forza_azzurri Mein Wunsch ans Christkind (ich will nichts hören warum das nicht so sein wird, bla bla bla, …), vielleicht geht sich ja zumindest die Hälfte davon aus

                ich ergänze, einer aus dem Trio wäre schon geil (den Mann im Hintergrund kann man gerne dazu zählen 😇)