- Bearbeitet
Ich hab mal die Auslosung der Gruppenphase beim Fußball für die Olympischen Spiele als Anlass genommen, um einen generellen Thread für die Sommerspiele aufzumachen
Ich hab mal die Auslosung der Gruppenphase beim Fußball für die Olympischen Spiele als Anlass genommen, um einen generellen Thread für die Sommerspiele aufzumachen
Freu mich schon sehr darauf, im Sommer wieder viel zu tief im Bogenschießen drin zu sein oder mit einem armenischen Trampolinturnen-Wunderkind mitzufiebern.
salzmann Fußball für die Olympischen Spiele
crystalmatthew17 Bogenschießen oder Trampolinturnen
Das ist der Anlass für einen Beitrag meinerseits.
Es sollten bei den Olympischen Sommerspielen a bisserl konsolidiert werden. Fussball braucht nicht dabei zu sein.
Ich tu mir jedoch schwer mit einer eindeutigen Abgrenzung/Definition.
Weil wenn Fussball nicht, wie ist es dann mit Tennis/Handball/Basketball/Baseball/Golf? etc.
Jedenfalls freue ich mich auf die Leichtatlethik- und Schwimmbewerbe! Und natürlich Triathlon!
Mitlesen ist gut. Mitreden ist besser!
Jetzt registrieren und Teil von Wir san Soizburg werden.
mit Guinea steht das letzte Team für das Fußballturnier der Männer bei den Olympischen Spielen 2024 nach einem 1:0 Sieg im Play-Off gegen Indonesien fest. Sie treffen in Gruppe A auf Frankreich, den USA und Neuseeland. Zuvor konnten sich noch der Irak (Gruppe B), Usbekistan (Gruppe C) und Japan (Gruppe D) per Play-Offs qualifizieren. Bei den Frauen haben sich per Play-Offs Sambia (Gruppe B) und Nigeria (Gruppe C) noch qualifiziert
mmh1 wie ist es dann mit Tennis/Handball/Basketball/Baseball/Golf?
Oder noch ärger Breakdance, Skateboarden und FLAG FOOTBALL
Herbert-Ayahuaska für Tokio 2020 war ja sogar ein Pokémon-Turnier im Gespräch.
https://olympics.com/de/paris-2024/zeitplan
Hier der Zeitplan für die Olympischen Spiele
Ich gebs mal hier rein:
https://sport.orf.at/stories/3126534/
Luki Weißhaidinger holt bei der EM in Rom Silber!!!
Die Franzosen haben ein paar gute Namen gestrichen
chrischinger86 Der Kader könnte trotzdem so bei der Euro mitspielen
Doppel mit Nadal/Alcaraz ist fix
Zum Olympischen Fußballturnier ist mir etwas aufgefallen:
Bei den Männern sind nur U-23-Mannschaften zugelassen, das heißt Spieler, die nach dem 31. Dezember 2000 geboren sind.
So hat man sich in Europa qualifiziert:
Die ein Jahr vor den Olympischen Sommerspielen 2024 in Paris stattfindende U21-EM war gleichzeitig die Europa-Qualifikation für das olympische Fußballturnier.
Dort jedoch galt folgende Regel:
Es durften nur Spieler teilnehmen, die am oder nach dem 1. Januar 2000 geboren wurden.
Das heißt, dass richtig viele Spieler die ihr Land für die Olympia überhaupt qualifiziert haben, nicht teilnehmen dürfen.
Bei Spanien sind es 14, bei Israel sind es 10 und bei der Ukraine sind es 6 Spieler, die praktisch ohne Entlohnung die Qualfikation für die Olympia geholt haben. Gastgeber Frankreich wäre so oder so schon dabei, aber auch sie hatten 9 Spieler des 2000er Jahrgangs bei der U21-EM dabei.
Das macht die ganze Qualifikation eigentlich kaputt, da dann die 2000er das Ergebnis verfälschen und dann anderen Nationen die besser wären den Platz weg nehmen.
Nehmen wir Österreich als Beispiel:
Hätten wir uns qualifiziert, dann sicherlich auch hauptsächlich wegen Spielern wie Schmid, Cham, Aiwu, Klarer, Lawal oder Auer. Keiner von ihnen hätte dann bei der Olympia teilnehmen können, weil sie zu alt sind. Man kann zwar 3 Ausnahmen nominieren, diese werden aber wohl eher seltener 2000er sein, sondern andere erfahrene Spieler wie bei Frankreich zb Lacazette.
Ist genauso dumm wie in Deutschland, dass der U19 Bundesliga Meister den Youth League Quali Platz bekommt, aber alle Spieler vom älteren U19 Jahrgang dann garnicht mehr Youth League spielen dürfen, weil sie ja dann 1 Jahr zu alt sind. Da würde es sogar mehr Sinn machen den U17 Bundesliga Meister den Youth League Platz geben, weil diese ja dann in den jüngeren U19er Jahrgang immerhin rutschen.
https://www.skysportaustria.at/olympia-traum-von-thiem-geplatzt/
Die Hoffnungen von Dominic Thiem auf eine Wildcard für Olympia in Paris haben sich nicht erfüllt.
Die zwei Wildcards für ehemalige Grand-Slam- und Olympiasieger im Männerbewerb gingen wie erwartet an den zweifachen britischen Olympiasieger Andy Murray und den Schweizer Stan Wawrinka. Das geht aus der offiziellen Nennliste hervor, die der Tennis-Weltverband (ITF) am Donnerstag veröffentlichte.
Das Sandplatzturnier von 27. Juli bis 4. August in Roland Garros hätte einer der letzten Höhepunkte in der Karriere von Thiem werden sollen. Der ehemalige US-Open-Sieger hat angekündigt, mit Saisonende seine Karriere zu beenden.
Die Entscheidung zugunsten von Murray und Wawrinka fiel aufgrund ihrer höheren Anzahl an Olympia- und Grand-Slam-Titel. Damit ist Österreich im olympischen Tennisturnier nur durch Sebastian Ofner und Julia Grabher vertreten.
salzmann “The attack is particularly strong.” The coach… not so much.