Der Thread kann geschlossen werden. Schade.

Schon jetzt soll eine Entscheidung gefallen sein, wer in der kommenden Saison auf der Salzburger Trainerbank sitzen wird. Die Bullen sind bei ihrer Trainersuche in England fündig geworden. Wie mehrere englische Medien, darunter “The Athletic” und “The Times” berichten, wirbt Sportdirektor Bernhard Seonbuchner um Pepijn Lijnders. Aktuell ist der Niederländer noch als Co-Trainer beim FC Liverpool tätig, wie Chefcoach Jürgen Klopp wird aber auch er den Verein nach Saisonende verlassen. Die Informationen aus England, die mittlerweile auch Transferexperte Fabrizio Romano bestätigt hat, decken sich mit SN-Recherchen.

https://www.sn.at/sport/fussball/red-bull-salzburg/red-bull-salzburg-co-trainer-juergen-klopp-158379805

    Hört sich auf alle Fälle spannend an. Ein niederländischer Trainer der wahrscheinlich wieder mehr auf fussballerische Akzente setzt. Sein Werdegang klingt auch sehr gut. Also wenn man den kriegen kann bitte her damit. Hoffe mal er erachtet Sbg nicht als zu gering für ihn. Nicht jeder findet österreichische Bundesliga so geil auch wenn es der Ligakrösus ist. Vor allem wenn du davor Co-Trainer bei Klopp in Liverpool warst.

    Naja, in dem Fall geht das ganze ja nicht von der SN aus, die schreiben einfach nur das ab, was sehr gute Quellen berichtet haben. Ist ja nicht wie bei Strubsi 😁

    Wie sollten wir den finanzieren? Wird hier ja gerne als Argument gebracht.

    • Chriti12 hat auf diesen Beitrag geantwortet.

      Chriti12 Ohne irgendein Gehaltsgefüge zu sprengen? 😱

      • Chriti12 hat auf diesen Beitrag geantwortet.

        ecomo Mit der überstandenen CL-Quali und der damit verbundenen Antrittsprämie ist sein Gehalt eh flott wieder drinnen.

        Alerion Einziger Negativpunkt: Wenn Pep einschlägt, ist er so schnell weg wie er eingestellt wurde. Bis dahin, maximaler Hype, sollte er es werden.

        die üblichen 2 Jahre werden es schon werden und sogar Trainergott Rose hat sich mit Fortdauer der 2. Saison schon ansatzweise abgenützt 🤐
        Wenn mit der Verpflichtung auch neue und nachhaltige Optimierungen im sportlichen Bereich angestoßen werden, ist es danach gar nicht mehr “so wichtig”, wer auf der Bank sitzt.

        Also kommter doch nicht?

        Bei der PK vor dem LASK-Spiel am Freitag sitzt neben Cinel übrigens kein Spieler, sondern Seonbuchner am Podium.

          Auch wenn Lijnders als Chef noch nicht viel bis gar nichts aufzuweisen hat, würde ich diese Verpflichtung schon als Kampfansage an die Konkurrenz auffassen.
          Liverpool gilt ja auch nicht gerade als ein Verein, wo viel nach Aussen dringt, zumindest nicht in den letzten Jahren. Die Gerüchte um Arne Slot kamen ja auch erst ans Tageslicht, kurz bevor es fix war.
          Also da ist sicher sehr viel dran.