Ich glaub, es wär sowieso dringend an der Zeit, daß man klar kommuniziert, was man vorhat.
Pepijn Lijnders | Freigestellt
- Bearbeitet
adihuetter transparente Kommunikation wäre vielleicht eh das Beste aktuell
Edit: too slow
Pep hat fertig.
Sein “Mir geht es toll” Geschwafel nimmt ihm keiner ab. Der tut sich selbst keinen Gefallen, wenn er sich noch länger als Cheftrainer in Salzburg versucht. Das ist weder für ihn, noch seine Familie gut.
Allerdings wirkt er zu stolz, das einzusehen.
Da gehören noch mal die “bösen Fans” wie bei Blaswich her, die beim nächsten Heimspiel lautstark bekunden dass Pep gehen muss (also die 3000-4000 die dann noch kommen).
Dazu ordentlich viele Plakate mit klarer Aussage.
Dann packt er zusammen.
adihuetter pieler mit Infos versorgen die noch nicht kommuniziert werden wollen.
was gibts denn da leicht so?
Pep ist mit seinen wirren Vorgaben, seinem Aufstellungslotto, seinem völlig wahnsinigen Umgang mit jungen Spielern wie zB Gadou, seiner Bevorzugung “seiner” Liverpoolspieler doch der Hauptgrund warum das Team frustriert, verunsichert und verwirrt ist. Dazu hat er es offensichtlich ned geschafft die Grabenkämpfe im Team zu beenden.
Pep ist bei uns auf ALLEN denkbaren Ebenen gescheitert. Da jetzt zu sagen, dass er eh ned viel Schuld hat weil er darf den Buam ja ned sagen was der Masterplan (falls es so einen überhaupt gibt) von Kloppo ist? Und deswegen sind alle verweirrt und verunsichert? Naja…
AlexRodriguez Angenommen, es wäre ihnen tatsächlich schon länger klar: warum bitte passiert nix? Warum eiert man so weiter und läuft Gefahr, daß wir tatsächlich gar nicht ins OPO kommen?
ich probiere es mal anhand der Informationen, die man hier im Forum so bekommt:
Das Lager “Freund” (Reiter, Seonbuchner) hält die Füße still, weil Trainerteam und auch Teile des Kaders nicht auf ihrem Mist gewachsen sind und sie sich folglich nicht die Finger schmutzig machen wollen. Warum auch? Aus deren Sicht…..
Das Lager “Liverpool” will auf Biegen und Brechen in der Konstellation mit Lijnders in die Spur finden, was aus deren Sicht auch nachvollziehbar ist. Wer gesteht sich schon gerne ein, dass das Projekt bereits nach 5 Monaten krachend gescheitert ist.
So lange IM Verein die sportlichen Verantwortungsträger nicht an einem Strang ziehen oder Köpfe rollen und sich eine Seite durchsetzt, wird sich hier nichts verändern.
Für uns wäre vielleicht die Seite Reiter und Seonbuchner langfristig die bessere Variante, sofern sie nicht zu reinen Befehlsempfängern degradiert werden. Wobei Reiter das glaube ich nicht mitmachen würde.
So ist es zwar super geil, dass Jürgen K. seine Buddies im Verein unterbringen konnte, aber über kurz oder lang wird das Pulverfass explodieren, wenn die eigentlich installierten Entscheidungsträger diesen Weg gar nicht mitgehen wollen.
Und so lange werden wir in der Form weiterwursteln, bis etwas passiert.
Ob die Klopp Variante die bessere ist, bezweifle ich übrigens mittlerweile.
Ultimate84 So lange IM Verein die sportlichen Verantwortungsträger nicht an einem Strang ziehen oder Köpfe rollen und sich eine Seite durchsetzt, wird sich hier nichts verändern.
chrischinger86 hauptsache es kehrt mal ruhe ein…
Allerdings ist es halt traurig, dass beide Seiten ihre Nieten hat gefühlt. Schwer sich für eine zu entscheiden…
louithefatcat Allerdings ist es halt traurig, dass beide Seiten ihre Nieten hat gefühlt. Schwer sich für eine zu entscheiden…
Die Entscheidung ist doch eh längst gefallen. Oder meinst du, Klopp würde einen internen Machtkampf mit Reiter/Seonbuchner verlieren?
chrischinger86 „That‘s how we did it in Liverpool“ - der Spruch, den Pep zu Beginn seiner Amtszeit wohl sehr oft intern gebracht hat, um gewisse Anweisungen/Maßnahmen zu begründen, ist mittlerweile angeblich ein Running Gag in der Kabine.
Klingt so, als hätte er viel natürliche Authorität und könnte seine Entscheidungen schlüssig begründen
Bitte erlösen.
chrischinger86 nein das glaube ich nicht.
Was mich nur wundert ist warum dann nicht jetzt schon agiert wird. Was hindert Red Bull daran jetzt bereits die Entscheidungsträger zu wechseln? (Was insb beim SD sinnvoll wäre , wenn im Winter dann doch Anpassungen vorgenommen werden sollen)Der offizielle Antritt von Klopp? Das wirkt zu einfach.
Reiter sagt man braucht Erfahrung, PL lässt dann doch durchklingeln, dass seinen Wünschen offenbar nicht zu 100% entsprochen wurde (zumindest wird das jetzt kolportiert und in den Medien angerissen), BS stellt jetzt dann halt doch mal Fragen.
Das ganze Bild ist wirr, wer da wirklich wo steht…
- Bearbeitet
louithefatcat PL lässt dann doch durchklingeln, dass seinen Wünschen offenbar nicht zu 100% entsprochen wurde
Ganz ehrlich: Welchem Trainer auf unserem Niveau wird denn schon direkt zu Beginn seiner Amtszeit ein hundertprozentig perfekter Kader zur Verfügung gestellt? Da muss man immer wieder mal Kompromisse eingehen im Sinne des Erfolges.
Pep hat bisher vor allem gezeigt, dass er lieber stur ins Verderben rennt, als auch nur ein bisschen pragmatisch zu sein und entsprechend den Qualitäten des Kaders Anpassungen vorzunehmen.
Dafür hat er in Sachen Zusammenstellung des Trainerteams Freiheiten bekommen, wie kein anderer RBS-Trainer je zuvor. Mit seiner bisherigen Bilanz wäre ich an seiner Stelle ganz still mit irgendwelchen Vorwürfen an andere Leute im Verein.
chrischinger86 da hast du vollkommen recht.
Auf der anderen Seite steht jedoch der Ausruf des Vereins eine Revolution des Spielsystems und der generellen Anlage einzuleiten.
Und da wurde Kader technisch dann einfach nicht genügend umgesetzt.
Es bleibt halt ein Zusammenspiel aus offenbarer Überforderung bei den Entscheidungsträgern und sportlich Verantwortlich en, welche durch den vermeintlichen intern Zwist ausgelöst wurde.
louithefatcat Was hindert Red Bull daran jetzt bereits die Entscheidungsträger zu wechseln?
Ich kann mir nur vorstellen, dass sie dann BS oder Reiter als Sündenbock hinstellen wollen und den Sündenbock noch nicht jetzt opfern wollen. Nur muss sich das Team bald fangen damit das funktioniert. Denn wenn Pep weiter so gnadenlos verkackt, dann wird ihm nicht mal mehr Klopp helfen können. Denn je schlechter die Lage wird und je länger Klopp an Pep festhält um so schlechter wird dann auch ein Klopp intern bewertet werden. Wenn Kloppo das nach dem Motto “Freunderlwirtschaft ist wichtiger als Erfolg” weiter so durchzieht, dann läuft er Gefahr intern schon beschädigt zu sein bevor er das Amt überhaupt offiziell antritt.
Ultimate84 So lange IM Verein die sportlichen Verantwortungsträger nicht an einem Strang ziehen oder Köpfe rollen und sich eine Seite durchsetzt, wird sich hier nichts verändern.
Dann stelle ich meine Frage vielleicht etwas anders auf Basis dieser Aussage (der ich inhaltlich absolut zustimme): die sportliche Abwärtsspirale ist ja seit Wochen unübersehbar, hinter den Kulissen haben sich mit sehr großer Wahrscheinlichkeit die von dir beschriebenen Lager gebildet. Keines der beiden Lager kann ernsthaftes Interesse daran haben, dass es sportlich nicht möglichst bald aufwärts geht, auch aus Image- und wirtschaftlichen Gründen. Warum wartet man also weiterhin (bis zur Winterpause?) ab, um vielleicht dann endlich Taten zu setzen, die aus dieser Misere herausführen? Der Hut brennt doch bitte lichterloh, weiterhin abwarten wird den Brand nicht löschen.
Eine allgemeine Frage an alle: Denkt ihr Pep wird “schon” die nächsten Tage entlassen oder erst in der Winterpause? Weil ganz ehrlich, es kann doch keinen einzigen Verantwortlichen in Verein (außer vl Klopp, obwohl er ja noch gar nicht im Amt ist) geben, der denkt, dass Pep hier eine 180° Wende in Punkto Ergebnisse usw zusammenbringt. Ich kann mir auch beim besten Willen nicht vorstellen, wie diese Mannschaft diesen Herbst in der Liga mehr als 4 Punkte in den 4 Spielen holen soll. Auch kann ich mir nicht vorstellen, dass im Winter 5-6 Top Spieler kommen, welche Pep respektieren bzw was dazu führt, dass die Mannschaft wieder als Einheit Auftritt. Sehe hier bei allen möglichen Szenarien kein Licht am Ende des Tunnels, sollte man weiter auf Pep setzen.
chrischinger86 Ganz ehrlich: Welchem Trainer auf unserem Niveau wird denn schon direkt zu Beginn seiner Amtszeit ein hundertprozentig perfekter Kader zur Verfügung gestellt? Da muss man immer wieder mal Kompromisse eingehen im Sinne des Erfolges.
vor allem konnte man davon ausgehen, dass Lijnders (junge) Spieler entwickeln kann. Immerhin hat er große Teile seiner beruflichen Laufbahn auch im gehobenen Jugendbereich gearbeitet.
Er hat das auch selbst als seine “Lebensaufgabe” beschrieben, mit jungen Spielern zu arbeiten und dass ihn deshalb Salzburg mit dem Background Akademie so gereizt hat.
Bisher springt Bidstrup die Kugel nur mehr 80cm und nicht 1m weit weg, sobald es etwas schneller wird, ansonsten hat er eigentlich jeden Spieler schlechter gemacht und/oder hochgradig verunsichert.
(sorry Mads fürs Herhalten, bist trotzdem mein Lieblingsspieler).
AlexRodriguez Keines der beiden Lager kann ernsthaftes Interesse daran haben, dass es sportlich nicht möglichst bald aufwärts geht, auch aus Image- und wirtschaftlichen Gründen. Warum wartet man also weiterhin (bis zur Winterpause?) ab, um vielleicht dann endlich Taten zu setzen, die aus dieser Misere herausführen? Der Hut brennt doch bitte lichterloh, weiterhin abwarten wird den Brand nicht löschen.
die Klopp Seite wird aber auch kein Interesse haben, ihren Buddy nach wenigen Wochen zu feuern.
Da hängt auch mehr dran als nur der Cheftrainer. Stichwort Staff.
Und ich denke auch, dass Reiter und BS intern nicht einmal mehr die Kompetenz haben, Pep zu feuern, ohne dass es von der Klopp Seite jemand absegnet.
- Bearbeitet
chrischinger86 Ganz ehrlich: Welchem Trainer auf unserem Niveau wird denn schon direkt zu Beginn seiner Amtszeit ein hundertprozentig perfekter Kader zur Verfügung gestellt? Da muss man immer wieder mal Kompromisse eingehen im Sinne des Erfolges.
Pep hat im Sommer doch immerhin eh zwei absolute Wunschspieler bekommen.
Daß diese auf den Positionen spielen, auf denen wir de facto die geringste Notwendigkeit einer Kaderanpassung hatten
Daß die beiden komplett demotiviert zu sein scheinen
Daß er die Notwendigkeit der Verbesserung der IV nicht erkannte oder erkennen wollte
Daß er scheinbar durch deren Insta-Implementierung in die Startelf eine massive und offenbar nicht mehr zu reparierende Baustelle aufgemacht hat
ist in allererster Linie Lijnders Schuld. Aber er hat in Wahrheit schon ein paar Wünsche erfüllt bekommen.