7 Tage später

Der Spaß ist zurück in der Mozartstadt

Auch neutrale Beobachter werden zugeben: So viel Spaß beim Zuschauen haben die Salzburger seit der vogelwilden Ära Jesse Marsch nicht mehr gemacht. Matthias Jaissle hatte den Bullen eher zweckmäßig orientierten Kick verordnet. Dem wegen Jaissles Abgang im letzten Sommer kurzfristig verpflichteten Gerhard Struber war sein Herzensverein letztlich eine Nummer zu groß. So fair muss man sein: Die Verletztenliste war zeitweilig über zehn Mann lang, der eine oder andere Spieler wähnte sich im Frühjahr bereits in einer Topliga, war nicht mit dem Kopf bei der Sache.

Auf der Zugangsseite tat sich bislang wenig. Leihrückkehrer Kamil Piatkowski spielte sich schon ins Rampenlicht, auch Ignace Van der Brempt ist etwas überraschend wieder nah an der ersten Mannschaft dran. Das kommt vielleicht unerwartet, aber es ist nicht das erste Mal, dass Spieler nach mehreren Leihen doch noch ein Thema werden. Mergim Berisha etwa wurde zum LASK, nach Magdeburg und zu Altach verliehen, bevor 2020/21 eine super Saison im Dress der Bullen spielte und via Fenerbahce nach Deutschland ging.

Es machte also Sinn, nicht unzählige Neuverpflichtungen für die erste Mannschaft zu holen. Mit Takumu Kawamura (Hiroshima), Bobby Clark (Liverpool) und Janis Blaswich (Leipzig) kamen, Stand heute, nur drei externe Neue, wobei Blaswich bekanntlich nur geliehen ist. Der 24-jährige Japaner Kawamura verletzte sich prompt, Clark wird noch ein bisschen brauchen.
Es war also schon einiges an Personal da, mit dem Lijnders in den Sommer gehen konnte. Und dieses Personal ist mit den Grundsätzen des RB-Fußball prinzipiell per Du. Somit musste Lijnders “nur” noch das Puzzle bestmöglich zusammenfügen.

Aus Prinzip Spektakel
Lijnders wurde ja auch genau wegen der Qualität bei der Entwicklung von Spielern geholt. Es hilft ja auch nichts: Die österreichische Bundesliga ist für die allermeisten Kicker der Anfang einer Karriere, nicht das Ende. Und gerade Forson ist ein gutes Beispiel: Selbst Zweitligisten aus Top5-Ligen können mittlerweile Summen auf den Tisch legen, dass einem fast schwindlig wird. Außerdem muss man es umgekehrt denken: Welcher Spieler kommt mit 28 nach Österreich, ist eine Verstärkung für Salzburg und noch dazu nicht finanziell komplett außerhalb des Rahmens, den ein Kader verträgt?

Aus allen Rohren
Zwar würde man sich defensive Stabilität durchaus wünschen, aber die kann man generell etwas leichter herstellen, als ein Offensivfeuerwerk abzufackeln. Lijnders hat aktuell eine Spielart gefunden, die Spektakel verheißt. Zu überfallsartigen Kontern kommt eine ansprechende Bewegung zwischen den gegnerischen Defensivlinien hinzu, die es zulässt, dass die Salzburger mit ihrer individuellen Klasse auch tief stehende Abwehrblöcke ein ums andere Mal knacken können.
Das war in den letzten Jahren eher selten der Fall. Allzu oft versandeten Angriffe, weil die Gegner eher auf Abwehr umstellten und uninspirierter Offensivkick eher mäßig geeignet ist, um sich durch zehn Gegner durchzukombinieren. Wenn das dann mit fahrigem, teilweise arrogantem Defensivverhalten einzelner Akteure einhergeht, wird man eben einmal nicht Meister.

Gegen Twente hab man im Hinspiel 14 Schüsse, im Rückspiel nur mehr neun, man führte aber auch nach 25 Minuten mit 2:0. Gegen Kyiv flogen 16 Bälle in die Richtung des Tors von Georgiy Bushchan. Allerdings auch 13 in die andere Richtung. Ein Indiz für Offensivfußball, halt in beide Richtungen.
Für den Fan sind derartige Spiele, noch dazu mit besserem Ende für das eigene Team, jedenfalls spannender als defensive Partien. Beim 0:0 gegen Real Sociedad vergangene Saison verbuchten die Spanier bei 70 Prozent Ballbesitz 21 Abschlüsse.

So macht das Spaß
Wenn nun nicht alles schiefgeht, ertönt die Champions League-Hymne 2024/25 mindestens viermal in der Red Bull Arena. Die Früchte in der Ligaphase hängen mit Sicherheit höher, hinten wird es öfters rappeln als gegenwärtig. Wer aber gegen den Dritten der Niederlande oder den ukrainischen Vizemeister gewinnt, kann zumindest den Gegnern aus Topf zwei bis vier mehr als unangenehm werden.
Dann wird sich sowieso weisen, ob die jungen Salzburger besser als acht Teams sind und die Chance auf ein Weiterkommen haben. Das wird von der Auslosung abhängen. Und selbst wenn Kyiv das Spiel noch dreht und Salzburg in der Europa League antreten muss:
Der Kick ist auf alle Fälle spektakulärer als das, was in den letzten ein, zwei, drei Jahren gezeigt wurde.

https://www.90minuten.at/de/red/meinung/gegenansicht-/der-spass-ist-zurueck-in-der-mozartstadt/

    Dystan

    Dann wird sich sowieso weisen, ob die jungen Salzburger besser als acht Teams sind und die Chance auf ein Weiterkommen haben.

    Wir müssten besser als 12 andere Teams sein, da die CL ja aufgestockt wurde.

      greez sie wurde von 32 auf 36 aufgestockt, wir müssen besser als 9 sein. 😘

      • greez hat auf diesen Beitrag geantwortet.
      • Alerion gefällt das.

        Kann man sagen, wann die September-Spiele terminisiert werden? Zwecks Planung warads.

        • salzmann hat auf diesen Beitrag geantwortet.

          detlef nach den Playoffs für die internationalen Bewerbe. Ich würde mal auf Anfang nächste Woche tippen

          Nach der erfolgreichen CL Quali ist endgültig klar, dass die Saison eine große Herausforderung in Sachen Trainingsplanung etc. wird.
          Die letzten CL Spiele sind im Jänner, d.h. die Winterpause entfällt praktisch.
          Dazu die Klub WM im Sommer, was wiederum spannend wird für die Saison 2025/26 wenn man wieder CL Quali spielen muss…

            Dystan Nach der erfolgreichen CL Quali ist endgültig klar, dass die Saison eine große Herausforderung in Sachen Trainingsplanung etc. wird.
            Die letzten CL Spiele sind im Jänner, d.h. die Winterpause entfällt praktisch.

            wobei das sicher im Verein vorher schon geplant wurde, da es diese “Problematik” auch ohne CL gegeben hätte. Die letzten Spiele in der Europa League werden ja auch erst Ende Jänner ausgespielt

            Ich habe gestern wieder wie meistens im MESSEZENTRUM geparkt. Vor einiger Zeit jedoch gelesen, dass dieser Parkplatz heuer nicht mehr genützt werden kann. Gilt das nur für Spiele am Wochende in der Meisterschaft oder auch in Hinkunft in der CL!? Bitte um Aufklärung, danke!

              salzmann für mich Kamil, glasklar. Offensiv hätt vielleicht ein anderer Spieler jeweils Tore geschossen, aber was Kamil da defensiv rausgeholt hat, Schampoo.

                mbonheur hat halt gegen Twente und Kiew in den Auswärtsspielen je ein Tor geschossen. Außerdem der Treffer gegen den GAK. Aber ja ich hätte auch eher noch Gloukh mit in die Auswahl genommen

                  salzmann er war eh super, aber die anderen halt noch superer mMn.

                  Objektiv denk ich Mau verdient es fast mehr als Piatkowski, aber Piat ein Megaviech und Yeo war halt auch göttlich. Endlich mal wieder die Qual der Wahl so viele geile Kicker hatten wir

                  Heute muss unsere Medien Abteilung mal richtig hackeln. 2 Transfers, Spieler des Monats, 1 (min) Neuer kommt noch….

                    Eine Runde Mitleid für die Hackler das haben sie davon wenn sich der Sportdirektor alles für das Grande Finale aufhebt 😁

                    10 Tage später

                    __MeinVerein17 Sagt mal, sind die zwei Nachtragsspiele nicht sogar ein Vorteil für uns? Somit haben wir so gut wie keine Winterpause

                    also das erste Nachtragsspiel gegen Hartberg findet noch vor der Winterpause statt. Beim Klagenfurt Spiel steht der Termin noch nicht fest, aber da gäbe es auch die Möglichkeit, dass das Spiel vor der Winterpause stattfindet

                    • barracuda hat auf diesen Beitrag geantwortet.

                      __MeinVerein17 ist halt die Frage, ob das in den Zeitplan von Klagenfurt bezüglich Trainingslager etc. im Winter passt

                      Ein paar Tage abschalten und Abstand zum Zirkus gewinnen, finde ich schon nicht unwichtig. Wir sind zwar noch Lichtjahre von der Dichte wie z.B. in England entfernt, aber Pausen sind im Leistungssport genauso wichtig wie Training und Wettkämpfe

                        Grue der einzige grund für die pause ist bei uns doch der Winter und die besxheidene stadion infrastruktur. Mittlerweile haben aber alle rasenheizung und da muss man sich einfach mehr an europa und die int. Bewerbe anpassen. Die cup runde so früh im frühjahr ist bullshit, denn rasenheizungen sind beiden unteren klassen natürlich fehlanzeige

                        salzmann Die einzigen zwei freien Termine vor der Winterpause sind der 3./4. Dezember und das Wochenende nach dem PSG-Heimspiel.
                        Da ich gerade nachgeschaut habe: Das Heimspiel gegen Hartberg ist bereits für den 4. Dezember auf der Homepage eingetragen:

                        • salzmann hat auf diesen Beitrag geantwortet.
                          14 Tage später