Österreichische Vereine haben aktuell aber wirklich überhaupt nichts in der Champions League verloren. Das ist einfach nur noch peinlich und schon fast Rufschädigung.

    • Bearbeitet

    gizmo

    Dabei geht’s für uns nur gegen den 22. der CL.
    Weit haben wir’s gebracht.

    • Bearbeitet

    Boghossian
    Ich bin auf die Abschlusstabelle gespannt.
    Zur Zeit sind unter den Top 8 nur Vereine aus den Top5 Ligen.
    In den Top 24 sind aus den “kleineren” Ligen nur Eindhoven, Feyenoord, Brügge, Celtic und 2x Lissabon.
    Wobei Portugal, Holland und Belgien eh nicht unsere Kragenweite ist. Einzig Celtic ist da mit dabei aktuell.

    Also da sieht es auch für Länder wie die Schweiz, Slowakei, Serbien oder die Ukraine nicht besser aus.
    Und Länder wie Griechenland, Türkei, etc. sind gar nicht mal dabei.
    Mal schauen wie sich Vereine, die nicht aus den Top 8 Nationen kommen, langfristig in dem neuen CL Format schlagen.

      • Bearbeitet

      Dystan

      so wie auch früher gefühlt immer die selben Mannschaften unter den Top 8 vertreten waren, wirds auch jetzt sein. Mal ein Ausrutscher von dem ein oder anderen Großclub, mal ein neues Überraschungsteam, aber im Grunde wirds so bleiben wie bisher. die “Reichen” machen es sich wieder untereinander aus.

      Für kleinere Clubs wie uns bleibts im Grunde doch auch gleich, die Topf 3+4 Gegner versuchen zu besiegen, Topf 1+2 ist eh unrealistisch. (Gut, momentan sind uns eh Topf 4 auch zu stark :-))

      chrischinger86

      Wie realistisch ein Wechsel des Premier-League-Kickers nach Österreich ist, bleibt aber abzuwarten. Vor allem eine Kaufoption wird wohl nur schwer in dem Deal verankern zu sein, hat Newcastle den Dänen erst im Sommer für rund 11,60 Millionen Euro verpflichtet.
      Dazu ist das Sturmzentrum der “Magpies” aktuell dünn besetzt: Da Callum Wilson aufgrund einer Oberschenkelverletzung ausfällt, steht Newcastle-Trainer Eddie Howe als Ersatz für Alexander Isak nur Osula zur Verfügung - um dem U21-Nationalspieler also einen Wechsel nach Graz zu ermöglichen, müsste wohl erst ein Ersatz her.
      https://www.laola1.at/de/red/fussball/international/england/premier-league/news/osula-sturm-kopie/

      Der deutsche U-21-Nationalspieler hatte im Mai des vergangenen Jahres seinen Vertrag bei Hertha vorzeitig bis 2027 verlängert. Aktuell beobachten den 20-Jährigen mehrere Klubs aus dem In- und Ausland intensiv, darunter der österreichische Meister und Pokalsieger Sturm Graz.

      https://www.kicker.at/kenny-will-weg-hertha-bleibt-weiter-hart-1084342/artikel

      https://www.transfermarkt.de/julian-eitschberger/profil/spieler/706617