Ultimate84 Upsi, schon ausgebessert.

Bezüglich der Setzungen hab ich heuer noch gar nicht geschaut, aber ich bild mir ein zumindest bei Rapid gelesen zu haben (eh schon wissen wo) dass die durchgehend gesetzt sind. Hilft natürlich nix wenn man dann gegen Breidablik, Vaduz, Larnaka usw. ausscheidet.
Bei der Austria weis ich es gar nicht. Aber mit dem Punkt hast du natürlich recht.

Deswegen erzählen ja beide Vereine ständig dass man auf den Nachwuchs setzen will, diesen ins Profigeschäft führen und mit Profit verkaufen will.
Das gelingt der Austria gefühlt GAR nicht und bei Rapid so alle paar Jahre mal dass sie ein Eigengewächs mal WIRKLICH lukrativ verkaufen können (aktuell Querfeld). Wobei man da schon auch überlegen muss, was man in den ganzen Jahren in den Spieler investiert hat (Boni, Gehalt usw.) und ob das am Ende WIRKLICH der große Gewinn war. Hab ja hier gelernt dass man das richtigerweise auch berücksichtigen muss.

Teufelskreis ja, aber dann muss man eben wirklich mal den größeren Schritt zurück machen und sich komplett neu aufstellen. Aber dazu sind diese Vereine ja ganz offensichtlich nicht bereit. Da macht man lieber einen Haufen Schulden.
Und selbst wenn der ganze Stadiondeal durchgeht, dann hat das die Austria bei Weitem nicht gerettet, sondern der hat ihnen maximal ein bisschen Luft zum Atmen verschafft.
Denn wenn ich in einem Geschäftsjahr MIT europäischer Gruppenphase immer noch 7 Mio. Miese mache, dann stimmt aber ganz, ganz gewaltig was nicht.

    chrischinger86 Aber Für den bekommen’s doch gefühlt auch nichts, wenn man bedenkt wenn ich eurer Argumentation folge dass man die komplette Rechnung aufmachen muss oder?

    Wo liegt da die AK? 2,6 Mio. oder so?! Habs nimmer genau im Kopf. Bei TM steht überhaupt nur 1,5 Mio. drinnen.

    Zudem hab ich eh geschrieben “gefühlt” 😉
    Nicht immer alles auf die Goldwaage legen, das ist ein bisserl zach. Mir ging es darum, dass man das dort nach außen als tragendes Konzept verkaufen will. Das ist es aber ganz und gar nicht bisher. Dafür ist der output viel zu gering unterm Strich.

      Aphox Zudem hab ich eh geschrieben “gefühlt” 😉
      Nicht immer alles auf die Goldwaage legen, das ist ein bisserl zach.

      naja du hast gefühlt geschrieben und der Kollege hat halt ein Beispiel gebracht.
      Das hat in meinen Augen nichts mit “auf die Goldwaage legen” zu tun.
      Sorry, aber da kann ich dir ausnahmsweise mal nicht beistehen 😄☺

      Ich bin aber bei dir, dass die Ablösesumme für Braunöder auch überschaubar hoch ist.
      Wir verkaufen teilweise Spieler aus Liefering ins Ausland um höhere Beträge, siehe Diakite.
      Von den hochgezogenen Spieler, die bei uns dann in der KM eine Rolle spielen, rede ich noch gar nicht.
      Und um das zu erreichen, brauchst du als Klub internationale Spiele, Gruppenphasen und ein Image. Das alles kann die Austria nicht bieten.

      • Aphox hat auf diesen Beitrag geantwortet.

        Aphox ich bin bei dir, für die Austria ist das ein guter Deal. Erstens wird man ja hoffentlich nicht 50 % der generierten Ablöse nach München überweisen müssen, sondern 50% von der Ablöse nach Abzug der an Bayern bereits bezahlten 500k (wobei man den Austria-Verantwortlichen leider alles zutrauen muss).

        Gehalt hätte ein anderer Keeper auch gekostet, wenn auch vielleicht ein bissal weniger. Und wenn man für Früchtl wirklich mehr als 2 Mio bekommen sollte (was mir sehr viel vorkommt, aber wenn er für Bochum zu teuer ist, wird er wohl tatsächlich etwas kosten) ist das bei einem Jahr Vertragslaufzeit schwer ok.

        Ultimate84 ausnahmsweise mal

        🤔😜

        Das Beispiel war halt auch nicht gut gewählt 😃 (siehe Begründung).

        Aber ich seh schon, heut hab ich hier kein Leiberl.

        Aphox Aber Für den bekommen’s doch gefühlt auch nichts

        wahrscheinlich bleibt aber unterm Strich mehr als für Früchtl bei der Austria selbst hängen, weil sie für Braunöder keine WVB irgendwohin an einen Ex-Klub überweisen müssen.

        • Aphox hat auf diesen Beitrag geantwortet.
        • Aphox gefällt das.

          chrischinger86 Ja, das denk ich auch.

          Und trotzdem hoffe ich, dass du mir zumindest dahingehend zustimmen wirst, dass WENN ich schon das Einbinden von Talenten und Eigengewächsen als primäres Hauptaugenmerk nach außen verkaufe, es eigentlich ein Wahnsinn ist, das wenn ich das größte Talent und immerhin aktuellen U21 Teamspieler für 1,5 Mio. (ich nehm jetzt mal den Wert von TM, weil ich keinen anderen habe), abstoße weil ich “keinen Platz im aktuellen Teamgefüge” habe, einfach ein absoluter fail ist 🙂

          Denn mMn. wären genau DAS die Spieler mit denen man bei klugem Vorgehen in Sachen Perspektive und Vertragsgestaltung wirklich Geld verdienen könnte.

            Aphox Und trotzdem hoffe ich, dass du mir zumindest dahingehend zustimmen wirst, dass WENN ich schon das Einbinden von Talenten und Eigengewächsen als primäres Hauptaugenmerk nach außen verkaufe, es eigentlich ein Wahnsinn ist, das wenn ich das größte Talent und immerhin aktuellen U21 Teamspieler für 1,5 Mio. (ich nehm jetzt mal den Wert von TM, weil ich keinen anderen habe), abstoße weil ich “keinen Platz im aktuellen Teamgefüge” habe, einfach ein absoluter fail ist

            Giphy - Drunk The Office GIF

            Aphox
            Klar bin ich da bei dir.

            Die hohen Schulden sind bestimmt auch ein riesiges Problem bei der Ablöse-Generierung. Jeder Interessent für irgendeinen Austria-Spieler weiß mittlerweile, dass die Veilchen finanziell von der Hand in den Mund leben müssen und entsprechend sind auch die Angebote teilweise im niedrigen Bereich ausreichend, um aus ihrer Sicht ordentliche Spieler zu bekommen bzw. die Verträge der Spieler mit recht niedrigen Ausstiegsklauseln ausgestattet (zB Tabakovic - obwohl der kein Eigengewächs/Talent mehr war, aber für österr. Verhältnisse von den Zahlen her ein Topstürmer).

            Vielleicht muss Austria Wien da eh mehr auf die WVB hoffen. Siehe zB Wimmer, der recht günstig nach Bielefeld ging und dann aber recht teuer weiter nach Wolfsburg. Wenn sich die Veilchen bei solchen Deals dann gute WVB sichern, kommt zumindest in weiterer Folge finanziell noch ein bisschen etwas nach. Wird auch nicht immer klappen, aber Wimmer ist halb ein sehr positives Beispiel.

            Wäre ich Sportdirektor bei der Austria, würde ich bei Verkäufen versuchen, viel mit WVB und Leistungsklauseln zu arbeiten (weil die meisten Spieler sowieso keinen so hohen Marktwert haben, dass da rein an Basis-Ablöse massive Summen reinkommen würden), sodass ich immer wenigstens ein bisschen einen Nachschlag bekomme, sobald mein früherer Spieler bei/mit seinem neuen Klub etwas im sportlichen Bereich schafft (Aufstieg/Nicht-Abstieg/irgendeine Marke an Saisontoren usw. - da gibt es eh extrem viele Varianten).

            Was den ernsthaft konsequenten Einbau bzw. das Bauen auf die Jugend betrifft, hat man eh schon bei vielen anderen Vereinen gesehen, dass das wirklich erst passiert, wenn es finanziell überhaupt nicht mehr anders geht. Wenn man sieht, wen die Austria trotz der finanziell angespannten Lage so extern verpflichten kann, dürfte das (noch?) nicht der Fall sein, dass man finanziell so im Eck steht, dass extern mit Transfer kaum noch etwas geht. Dass sie es angekündigt haben, voll auf die Jugend zu setzen, es dann aber nicht wirklich machen, kennt man ja. Man sollte Verantwortlichen einfach nicht alles glauben, was sie so rund um Transfers/Kaderplanung etc. erzählen. Da ist einfach viel heiße Luft dabei. Aber natürlich - und da bin ich bei dir - wenn sie es explizit so ankündigen, müssen sie sich auch daran messen lassen. Wird es dann nicht entsprechend umgesetzt, ist Kritik vollkommen legitim.

            salzmann Jetzt also offiziell.

            Ein Tor in der Serie D in Brasilien, mit welcher Leistungsstufe in Europa wäre das ungefähr vergleichbar?
            Ich hab absolut NULL Ahnung vom Fußball in Brasilien 😅

            Generell finde ich solche Transfers aber immer spannend, die können eigentlich nur positiv überraschen.

              Aphox
              Wir haben vor Jahren mit Cristiano da Silva auch einen brasilianischen Viertliga-Spieler verpflichtet. So lange war der allerdings leider nicht bei uns, um ein wirkliches Fazit ziehen zu können. Vor allem hatte Cristiano da Silva damals bei Metropolitano tolle Scorerwerte, der jetzige Austria-Cristiano eher weniger.

                Aphox hat 2020, 2021 ein bisschen erste Liga Brasiliens gespielt. TM.at ist bei den Daten aber auch nicht komplett vertrauenswürdig

                Randall_Raynes ich habe so das Gefühl, wenn sie Konkurrenz in den nächsten Jahren noch was reißen will in Österreich, müssen sie die Zeit perfekt nutzen bis das System Pep läuft. Danach wird es wohl wieder sehr schwer werden für den Rest.

                  himmlisch1982

                  Es war heuer für sie Konkurrenz bereits schwer.

                  Denke dass sie maximal das heurige Jahr haben um anzuschreiben und die Titel für einen längeren Zeitraum gepachtet sind.

                  Vertrag in Lecce bis 2027 mit Option auf zwei weitere Jahre. Mit Pongi künftig vor sich, kann da eigentlich nicht viel schiefgehen. 😀