Ich möchte nicht zu euphorisch sein und lasse einfach auf mich zukommen, wer unser Gegner im Finale sein wird.
ÖSTERREICH - Türkei //Euro 2024: Achtelfinale, 1:2
Ich frage mich jetzt schon stark, wie Rangnick mit den vielen potenziellen Gelbgesperrten umgehen wird.
Weil eines ist auch klar: Holen sich die etlichen Spieler eine Gelbe gegen die Türkei, stehen sie im Viertelfinale. Damit hat er quasi mögliche Sperren “vertagt”. Aber ab dem Viertelfinale werden alle Gelben wieder eliminiert. Andererseits müssen gewisse Spieler wieder mal spielen…
Ein Drahtseilakt.
Waldherr
Ich finde die gelben Karten sollten nach der Gruppenphase gelöscht werden. So ist das echt mühsam mit den potentiellen Sperren. Vor allem ärgern mich noch immer die vom ersten Match
Waldherr Weil eines ist auch klar: Holen sich die etlichen Spieler eine Gelbe gegen die Türkei, stehen sie im Viertelfinale. Damit hat er quasi mögliche Sperren “vertagt”. Aber ab dem Viertelfinale werden alle Gelben wieder eliminiert
Die gelben Karten werden erst NACH dem Viertelfinale gelöscht.
The_Patient Zum Teil waren die aber auch extrem unausgewogen. Hat Rangnick auch sehr angezipft. Nicht nur der Schiri-Fehler bei Baumi-Chance.
Deswegen darf schon mindestens einer der Pfeifenden nach Hause fahren.
https://www.skysportaustria.at/uefa-schickt-oesterreich-frankreich-schiri-heim/
Türkischer Fußball und Selbsteinschätzung …
Aber gut, wenn sie tatsächlich so denken; dann werden sie Dienstag schneller auf den Mund fallen, als sie “Halbfinale” sagen können.
The_Patient ich finde die Regel, dass die erste Gelbe komplett mitgezogen wird, sowieso viel zu hart. Ich wäre für eine Änderung auf ab der dritten Gelben ein Spiel Sperre. Ok fände ich auch noch, wenn die Vorbelastung nur für das nächste Spiel gilt und bei einer zweiten Gelben in einem direkt darauffolgenden Spiel zu einer Sperre führt. Bekommt der Spieler aber zb in Spiel 1 und in Spiel 3 jeweils eine Gelbe, wird er nicht gesperrt. Damit bestraft man “Serientäter” ein wenig mehr.
kernoeljunkie
Im Sinne des Fußballs wäre ich generell dafür, dass Gelbsperren abgeschafft werden und immer nur das aktuelle Spiel betroffen sein sollte. Ist nun mal “part of the game” und jeder Spieler weiß, dass er sich 1 taktisches Foul oder riskanteres Einsteigen leisten kann. Es reicht ja schon, dass bei Ausschlüssen der nächste Gegner davon “profitiert”.
kernoeljunkie ein bisserl unausgewogen ist die Regel schon. Wenn man nach der Gruppenphase erst ab der dritten gesperrt würde, hielte ich das für passender.
PatientZero das wär ein gangbarer Mittelweg, Gelbsperren komplett abzuschaffen wär ein kompletter Humbug, würde nur den reinholzenden Teams dienen, und das will hoffentlich keiner.
Man könnte bei der zweiten gelben Karte den Spieler 10min aus dem Spiel nehmen (blaue Karte oder so) und bei der dritten gelben Karte dann erst die Sperre geben.
HunglikeHodor
Das halte ich insofern für “nicht richtig”, weil du ja nicht weniger “holzt”, nur weil du dann im nächsten Spiel gesperrt bist. Btw werden die meisten gelben Karten nicht für Fouls, die an der Grenze zur Roten sind vergeben und wenn du dir in jedem Spiel eine “taktische Gelbe” holst, dann soll es halt so sein. Bevor du ein eventuell entscheidendes Tor bekommst, wirst du es trotz potentieller Sperre tun.
Ex-ÖFB-Teamspieler Pehlivan: “Österreich ist Favorit, aber es kann alles passieren”
Für Yasin Pehlivan ist es keine Überraschung, wie Österreich bei der EM auftritt. Er ist vor dem Achtelfinale hin- und hergerissen, gibt aber dem ÖFB-Team bessere Chancen. Die Türkei sei noch nicht so weit
Der portugiesische Schiedsrichter Artur Soares Dias leitet das Fußball-EM-Achtelfinale zwischen Österreich und der Türkei am Dienstag (21.00 Uhr) in Leipzig. Mit dem 44-Jährigen hat die ÖFB-Auswahl bisher keine guten Erfahrungen gemacht. Er war beim Heim-1:3 im September 2022 in der Nations League gegen Kroatien und beim Heim-0:4 in der WM-Qualifikation im März 2021 gegen Dänemark im Einsatz.
Auch für österreichische Clubs gab es unter der Leitung von Soares Dias keine Erfolgserlebnisse. Er pfiff das 0:4 von Rapid im Februar 2019 in der Europa League bei Inter Mailand, die 0:5-Heimniederlage des LASK im März 2020 in der Europa League gegen Manchester United. Außerdem betreute er das Heim-2:3 des SKN St. Pölten im August 2014 in der Europa-League-Quali gegen PSV Eindhoven und das 1:2 von Red Bull Salzburg im November 2021 in der Champions League beim VfL Wolfsburg. Zudem fungierte Soares Dias bei Salzburgs Heim-2:2 im September 2014 in der Europa League gegen Celtic Glasgow als Unparteiischer.
Eine noch schlechtere Bilanz in Spielen mit dem Portugiesen haben die Türken zu beklagen. Alle sechs Partien mit türkischer Beteiligung unter Soares Dias wurden verloren, drei Niederlagen gingen auf das Konto der A-Nationalmannschaft: Das 0:2 bei der EM 2021 gegen Wales sowie das Heim-0:1 gegen Ungarn 2020 und das Heim-1:2 gegen Russland jeweils in der Nations League
Im Laufe dieser Endrunde war er bereits mit der Leitung der Partien Niederlande – Polen (2:1) und England – Dänemark (1:1) betraut. Zuletzt pfiff er im vergangenen Mai das Conference-League-Finale Olympiakos Piräus – Fiorentina (1:0 n.V.). Soares Dias war in seiner Karriere schon als Schiedsrichter bei der EM 2021 und bei den Olympischen Spielen 2021 im Einsatz. Tattoos mit den Logos dieser beiden Großveranstaltungen zieren seine Oberarme.
https://www.skysportaustria.at/ausfall-fix-oefb-verteidiger-verpasst-em-achtelfinale/
Österreichs Fußball-Nationalmannschaft muss im EM-Achtelfinale am Dienstag (21.00 Uhr) gegen die Türkei definitiv auf Gernot Trauner verzichten.
Der Innenverteidiger laboriert nach wie vor an einer Muskelverletzung im Oberschenkelbereich und wird für die Partie in Leipzig nicht rechtzeitig fit, bestätigte der ÖFB am Sonntag. Ein Einsatz in einem eventuellen Viertelfinale sei aber nicht ausgeschlossen, hieß es weiter.
salzmann Wöber (in Niederlande-Form)/Danso passt auch
MrPerfect88 beide mit Gelb vorbelastet. Keine Ahnung, ob man das riskieren will.