U-Mannschaften (U-18, U-16, U-15,…)
salzmann Geiler Jahrgang, Spieler wie Struber, Swozil, Aleksic, Selimovic, Berger usw sind alle sehr interessant und vlt kehrt ja Dobis auch zu seinen echten Jahrgang zurück und spielt mit, je nachdem wie schwer die Konkurrenz dieses Jahr in der U18 sein wird (Kenneth, Aguilar, Lerchbacher, Jozepovic). Körperlich sollte Dobis auch langsam drauflegen, weil dann ist er, falls fit, ein sehr geiler Stürmer.
Unsere U14 hat in einem Testspiel gegen die U15 von Sandhausen 2:2 gespielt
Gabriel Zaic, Spieler unserer U18, verlässt unsere Akademie
Der Spielplan für die neue Saison in den ÖFB Jugendligen sind da. Für unsere U18/U16/U15 beginnt die Saison am 24.08 mit einem Auswärtsspiel gegen Ried
https://vereine.oefb.at/FcLiefering/Spielbericht/?AKA-SV-Ried-U15-vs-Red-Bull-Akademie-U15&:s=3611832
https://vereine.oefb.at/FcLiefering/Spielbericht/?AKA-SV-Ried-U16-vs-Red-Bull-Akademie-U16&:s=3611897
https://vereine.oefb.at/FcLiefering/Spielbericht/?AKA-SV-Ried-U18-vs-Red-Bull-Akademie-U18&:s=3611795
Noah Schiendorfer, Spieler unserer U16, verlässt unsere Akademie
Wie schon die U9 in der Vorwoche hat auch die U10 der Junglöwen am Samstag, 29 Juni 2024, den OLYDORF-CUP 2024 des SV Olympiadorf München gewonnen. Im Finale setzten sich die Giesinger mit 1:0 gegen Red Bull Salzburg durch.
Die Vorrunde absolvierte das Team der Trainer Julian Kothe und Max Ude souverän, gewann alle fünf Partien ohne Gegentor und zog als Gruppenerster in die Goldrunde ein. Dort gab es gegen den späteren Finalgegner Red Bull Salzburg beim 1:1 den einzigen Gegentreffer des Turniers. Ansonsten setzten sich auch hier die Giesinger souverän durch. Die beiden Lokalduelle gegen Wacker München und Gastgeber SV Olympiadorf wurden hoch gewonnen.
Im Halbfinale wartete auf die jungen Sechzger der Linzer ASK. Mit 1:0 setzten sich die Giesinger durch. Im Finale ging es dann erneut gegen Red Bull Salzburg. Diesmal setzten sich die Junglöwen gegen die Bullen aus dem Nachbarland mit 1:0 durch, durften den Pokal entgegennehmen. Sauber, Jungs!
Auch in diesem Jahr zieht es vom 7. bis 8. September die besten Nachwuchstalente nach Stuttgart. Nachdem der Porsche Fußball Cup 2023 an den Stammsitz der Porsche AG heimkehrte, findet das U15-Turnier wieder im Clubzentrum des VfB Stuttgart statt. Das Teilnehmerfeld ist international aufgestellt und mit Akademien des FC Barcelona, RB Salzburg oder FC Bayern München auf höchstem europäischem Niveau besetzt.
Am vergangenen Freitag machte sich unsere U14 vom Mannheimer Hauptbahnhof per Zug auf die Reise nach Österreich. Der erste Tag in Salzburg stand im Zeichen einer Mannschaftsaktivität: auf einer Fanmeile schaute sich das Team die EM-Begegnung Österreich-Polen an und ließ den Abend in der Salzburger Altstadt ausklingen. Der Samstag wartete dann mit einer spannenden Aufgabe: Der SVS-Nachwuchs war zu Gast bei Red Bull Salzburg. Zunächst erhielt Mannschaft und Trainerteam eine Führung durch den beeindruckenden Campus, im Anschluss startete dann die Begegnung mit 80 Minuten Spielzeit.
Gegen die Jungbullen entwickelte sich auf dem Rasenplatz ein temporeiches Fußballspiel. Nachdem Salzburg zunächst eine hochkarätige Torchance liegen gelassen hatte, traf der Gastgeber in der 24. Minute zum 1:0. Sandhausen steckte nicht auf und kam in zum Ausgleich: nach feinem Doppelpass von Janne Netter und Clemento Otranto landete der Ball im Strafraum wiederum bei Otranto, der zum 1:1 einschoss (37.). Jetzt entwickelte der SVS ein starkes Momentum und blieb weiter gefährlich. Keine zwei Minuten später zirkelte Ensar Kocak einen Freistoß an die Unterkante der Latte, den Abpraller köpfte Benjamin Jusufovic zur 2:1 Führung ein (39.). Salzburg erhöhte in der zweiten Hälfte den Druck und kam in der 47. Minute durch eine verunglückte Flanke zum Ausgleich. Der Druckphase der Jungbullen hielt der SVS stand und scheiterte selbst mit einem geblockten Torabschluss und einem Kopfball an die Latte. Nachdem auch die letzten Angriffe in den Schlussminuten mit Leidenschaft verteidigt wurden, stand am Ende ein 2:2 zu Buche.
Habe gerade gelesen, dass Benjamin Atiabou nicht behalten wird. Dachte immer, der gehört zu den besseren Talenten?