The_Patient wollte mit ChatGPT ein Bild kreieren.
Er hat sich für eine Szenenbeschreibung entschieden:

Die Szene spielt sich in einem gemütlichen Wohnzimmer in Salzburg ab. Ein junger Mann, vielleicht Mitte 20, sitzt mit einem Laptop auf dem Schoß auf der Couch. Auf dem Bildschirm ist das Forum WirsindSalzburg geöffnet, wo gerade über die Kaderliste für das nächste Spiel diskutiert wird. Sein Nutzername: salzmann. Er nimmt einen Schluck von seinem Bier, runzelt kurz die Stirn und tippt eine sachliche Antwort:

“Ist halt noch die Kaderliste von der Partie gegen Piräus. Die Kaderlisten werden ja immer kurz vor den Spielen aktualisiert.”

Ein paar Sekunden später erscheint eine neue Benachrichtigung. salzburgkorea hat geantwortet. Neugierig klickt er drauf.

“Vielen herzlichen Dank jedes Mal. Du bist Gott für mich!! 😄😄

Er lacht leise und schüttelt den Kopf. „Gott für dich, echt jetzt?“ murmelt er und lehnt sich zurück. Die Community hier hat echt Charaktere, denkt er sich. Er nimmt noch einen Schluck Bier und überlegt, ob er darauf antworten soll – entscheidet sich aber dagegen.

Im Hintergrund läuft leise eine Zusammenfassung des letzten Spiels von RB Salzburg auf dem Fernseher. Draußen ist es dunkel, und die Stadt ruht – aber in WirsindSalzburg wird noch lange diskutiert.

Das passende Bild hat er dann in der nächsten Nachricht ausgespuckt 😂

    Waldherr vor allem ist er ungut zu fotografieren direkt von vorne - verschwindet quasi fast 😄

    6 Tage später

    https://www.sn.at/sport/fussball/red-bull-salzburg/red-bull-salzburg-stuermer-ausfall-torjaegern-youth-league-team-176994286

    Von Verletzungssorgen in der Offensive ist aber nicht nur Letsch geplagt, sondern auch Liefering-Trainer Daniel Beichler, der mit Red Bull Salzburgs U19 in der kommenden Woche in der Youth League um den Titel kämpft. Im Halbfinale wartet am 25. April in Nyon der türkische Vertreter Trabzonspor. Nach einer bisher überragenden Saison auf internationalem Parkett zählen die Salzburger zum engsten Favoritenkreis auf den Titel. Verletzungsprobleme in der Offensive bereiten den Verantwortlichen aber große Sorgen. So werden in der Schweiz die drei torgefährlichsten Stürmer fehlen. Phillip Verhounig, der im Herbst in der Ligaphase acht Treffer erzielen konnte, fehlt wegen einer Adduktorenverletzung bereits seit Mitte Februar und wird für das heiße Saisonfinale nicht fit. Zudem werden Enrique Aguilar (Muskelverletzung),der im Viertelfinale gegen Titelverteidiger Olympiakos Piräus den Goldtreffer zum 1:0-Sieg erzielt hatte, und Kenneth Adejenughure (Kapselverletzung), der zu den hoffnungsvollsten Sturmtalenten Österreichs zählt, das Finalturnier in Nyon verpassen.

    Und es droht ein weiterer hoffnungsvoller Offensivspieler auszufallen: Edmund Baidoo, der in dieser Saison bereits sieben Mal in der Youth League zum Einsatz gekommen ist, wird wegen der Stürmernot aktuell in der Bundesliga-Truppe gebraucht. Es ist äußerst fraglich, ob er kommende Woche mit in die Schweiz reisen wird. Somit ruhen die Hoffnungen auf Alexander Murillo. Der 18-Jährige wartet zwar noch auf seinen ersten Treffer auf internationaler Bühne, konnte zuletzt aber mit starken Leistungen beim Zweitligisten FC Liefering Selbstvertrauen tanken. Zudem weist Mittelfeldspieler Oliver Lukić bereits Erfahrung im Sturmzentrum auf. Im Endspiel (28. April) würde der Sieger aus dem Duell Alkmaar und FC Barcelona warten.

      salzmann Eine eventuell naiv klingende aber bei dieser gefühlt ewig gleichbleibenden Situation doch angebracht: was läuft bei entweder Nutrition und/oder bei den Physios/Ärzten von RBS so extrem falsch wie es aussieht? Das kann doch nicht als normal bezeichnet werden. Es geht von der Jugend bis hinauf zu den sogar „älteren“ Spielern der Kampfmannschaft - was ist los? Weiss jemand eine Art Erklärung, wie „RBS“ trainiert wegen ihres Spielstils ungewöhnlich hart/intensiv oder ähnliches? #einextremfrustrierterfan ;-(