16 Tage später

MarcoRBS
Hoffentlich kommt eine Leihe zustande. Diese wäre eigentlich auch schon überfällig.
Bei ihm wird es ziemlich sicher nicht mehr für Salzburg reichen, ich würde trotzdem gerne sehen, wie er sich auf höherem Niveau schlägt.

  • Bearbeitet

LeonLalicGOAT Schon 21 wow, sein 2. Liga Debüt bei Liefering ist ja schon fast 5 Jahre her

Unter dem Aspekt ist die Entwicklung eigentlich katastrophal schlecht. Unsere Top-Talente zeigen normalerweise schon nach einem Jahr dass sie für mehr gemacht sind. Manche brauchen vielleicht ein Jahr länger oder werden durch Verletzungen gebremst. Bei Reischl habe ich leider so gut wie gar keine deutliche(!!) Entwicklung festgestellt - grade auch im Hinblick auf den extremen Hype um ihn in der Jugend.

Ich bin ehrlicherweise nicht mal sicher, ob es bei ihm für die Bundesliga reicht. Ansätze zeigt er ja doch immer wieder, aber viel zu wenig und vor allem viel zu inkonstant. Aber ich kann fairerweise aber nicht beurteilen, ob es bei ihm wirklich die Leistungsgrenze ist, oder ob er sich da vl. auch ein bisserl auf seinem Talent und den Vorschusslorbeeren ausruht.

Aus meiner Sicht muss er schleunigst mal aus der Komfortzone Salzburg raus. Ansonsten wird man das wohl nie sehen.

    Ein Wechsel nach Klagenfurt kann nur ein win-win-win sein.

    Aphox Reischl war damals halt schneller groß als die anderen und dazu verdammt schnell. Jetzt wo er eben aufgeholt wurde und jeder 2 Spieler größer und schneller ist, gibts halt wenige Aspekte die für ihn für eine Profikarriere sprechen in meinen Augen. Diese Saison netzt er ehh ganz ok, aber wenn man bedenkt das er davor von 16-20 immer bei seinen 2-3 Saisontoren war, ist das natürlich sehr bitter.

      LeonLalicGOAT ich finde deine Insights bei den jungen Spielern immer recht informativ und gebe dir bzgl. Reischl auch großteils Recht, aber der Faktor X zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort (sprich: Kader Planung, Lobby im Verein) unter dem richtigen Trainer gehört halt schon auch dazu. Eine Karriere ala Maxi Entrup wäre aus jetziger Sicht wohl das absolute Maximum

        https://www.krone.at/3646717

        Auf der Abgangsseite sind Luka Reischl und Raphael Hofer mögliche Kandidaten. Beide zählen bei den Jungbullen mit 20 bzw. 21 Jahren zu den Älteren bei Liefering, haben bei Salzburg keine Zukunft. Und ob sich die Spieler noch lange beim Zweitligisten sehen, darf bezweifelt werden.

          VALON14 Das ist klar ja. Damals hatten Spieler wie Sesko, Adeyemi usw auch schwierig durch die viele Konkurrenz. Heutzutage wären sie sofort oben und wären nie zu diesen 20-25 2. Liga Toren gekommen, weil sie die Saison schon vor Ende längst oben verbracht hätten. Damals hat man ja schon fast den Flow gehabt jeden Sommer 1-2 aus der KM verkaufen, 1 von Liefering hochziehen und einen für Liefering verpflichten.

          salzmann haben bei Salzburg keine Zukunft

          Oha, also will man beide wenn möglich schon mit KO verleihen? Bei Reischl hätte ich noch die Hoffnung, dass er bei Klafu noch einen Schritt macht, dass man ihn bei uns probiert.

            diesen komischen Svoboda hat man damals für die CL mitgenommen, aber einen Reischl hat man nicht mal ein Trainingslager mit den Profis gegönnt. Sieht man halt auch wie in den letzten Jahre einfach fast alles falsch gehandhabt wurde. Luka hat sicher Potenzial und ich hoffe er kann es wo anders unter Beweis stellen.

              Boghossian Svoboda hat 1 Minute in der EL gespielt und das nur weil Okafor verletzt war und Adamu nach St Gallen für mehr Spielpraxis verliehen wurde. Wen soll man denn sonst mitnehmen, wenn Svoboda zufällig der einzige übrige mit Red Bull Vertrag war? Das ist ein dummer Vergleich, weil zu dem Zeitpunkt Reischl weniger bei Liefering gespielt hat und genauso nur seine 1-2 Saisontore in der 2. Liga geschafft hat.

              Außerdem stimmt das mit Reischl doch nicht, er war doch bestimmt 1-2x Mal im Trainingslager (2022 und 2023 soweit ich mich erinnere), hatte auch einige Testspiele für Red Bull Salzburg gemacht und offensichtlich auch oft genug mit der KM trainiert. Er hatte ja einen Vertrag oben und hat eben bei Testspielen jahrelang im Winter, Sommer seine Einsätze gehabt und sich nebenbei bei Liefering nicht ersichtlich genug weiterentwickelt. Wieso sollte dann Reischl unbedingt gefördert werden, wenn jedes Jahr ihn andere bei Liefering überholt haben? Selbst ein Simic hatte in einer einzigen Saison genauso viele Tore gemacht wie Reischl in seinen 5 2. Liga Saisons und da sind wir uns doch alle einig, dass Simic ebenso nicht das Zeug hat bei uns Stammspieler zu sein, wieso dann Reischl?

              Simic mit 18 bei Liefering:
              24 Spiele, 19 Tore

              Reischl mit 18 bei Liefering:
              22 Spiele, 2 Tore

              Reischl 20/21, 21/22, 22/23, 23/24, 24/25:
              103 Spiele, 20 Tore

              Das Problem ist gar nicht so sehr Reischl oder andere Spieler dieser Kategorie, die es bei uns nicht schaffen. Aus welchen Gründen auch immer.

              Das Problem ist viel mehr, dass man in der KM mit Leuten wie Ratkov oder Simic spielt, die beide nicht billig waren, die aber eigentlich keinen Deut besser sind und wo man sich fragen darf, ob das ein Reischl nicht auch zusammenbringen würde.
              In der Form von Herbst wäre es vermutlich auch egal gewesen, wenn statt Konate Reischl aufgelaufen wäre.

              Demnach wechselt Reischl für die restliche Saison leihweise zu ADO Den Haag, welche aktuell in der zweiten niederländischen Liga spielen