Schröder erinnert mich bisher ein bisschen an meinen neuen Chef.
(falls du hier mitliest - dieser Account wurde leider gehackt 🧔🏻)
Der hat wie die Feuerwehr losgelegt und - im argen Kontrast zu seinem Vorgänger, der Vieles verschleppt hat - plötzlich total viele schnelle Entscheidungen parat gehabt. Das kam natürlich erst mal gut an und wir dachten: “Wow, endlich geht mal einer die anstehenden Aufgaben sofort an!”
Jetzt bröckelt die Fassade nach ein paar Monaten bereits wieder und es stellt sich heraus, dass hinter den aus der Hüfte geschossenen “quick fixes” keine Strategie oder Überlegung steckt und das Verschleppen von Entscheidungen des Vorgängers doch nicht immer soo verkehrt war. Wie immer wäre ein Mittelding ganz geil.

Hoffentlich ist das bei Schröder dann doch anders und seine Entscheidungen führen in nicht ganz so ferner Zukunft zu positiven Ergebnissen.

InfiniteGregor zum Interview
Klingt für mich nach Phase 2.
Phase 1: Ich bin der große Macher, ich checke das jetzt mal alles ab, Premier League Trainer raus und ich hole Spieler, die uns sofort weiterhelfen. Ganz nebenbei habe ich mich nicht mit dem Sportdirektor begnügt, sondern es musste gleich der Geschäftsführer sein.

Phase 2: Nach viel Dampf und Null Ergebnis mit starker Tendenz Richtung weiterem Abstieg. Nochmal Qualität abverkauft. Nun hat die Verteidigungsphase begonnen, weil sich ja nicht alle blenden lassen. Durchhalteparolen und der Versuch Ergebnisse darzustellen. (Trainingsleistung)

Phase 3: Abtauchen und Abflug aber so weit sind wir noch nicht. Vorher wird er noch den Letsch den Hunden zum Fraß vorwerfen, um seine eigene Haut zu retten.

Er spricht davon uns eine neue Identität zu verpassen. Nur wenn ich mir ansehe was da bisher an Spielern von ihm gekauft wurde, dann ist es vielleicht besser, wenn uns jemand anderer umkrempelt und neu aufstellt. Der Unterschied zwischen blabla und Wirklichkeit ist zu groß.

  • Perti hat auf diesen Beitrag geantwortet.
  • Chris gefällt das.

    red_schratt Premier League Trainer raus…

    Co-Trainer 🤭

    14 Tage später

    Hier ein Lob an aktuell richtiger Stelle.

    Auch wenn wir alle bis heute und manche noch etwas länger skeptisch sind.

    Denke er hat bis jetzt vieles richtig gemacht.

    Weiter so Rouven 🙂

    HunglikeHodor Wahnsinn, dem Tatar zuzuhören ohne ihn zu sehen ist noch schlimmer als ihn im Fernsehen wahrzunehmen - bei dem bekommt man wirklich den Eindruck er hätte eine geistige Beeinträchtigung.

    Unvorstellbar, dass er mal aktiver Trainer war.

      Herbert-Ayahuaska
      Lol hahaha danke für den auszug aus dem leben des tatars

      Sind leute schon für weniger diskriminierende sprüche rausgeschmissen worden wahnsinn haha

        FATBEAT Sind leute schon für weniger diskriminierende sprüche rausgeschmissen worden wahnsinn haha

        Keine Ahnung, wie stark die Kollegin tatsächlich geschminkt ist, aber bei manchen wirkt der Unterschied halt schon a bisserl wie Tag und Nacht. 🤐

          den Tartar brauch ich gar nicht, aber den Spruch find ich super. Stellt euch vor der Gottschalk sagt sowas, was da los wäre😂

          tommtomm Jo eh, aber ich würde es einer Bekannten trotzdem nicht öffentlich reinwürgen. Stark wie professionell sie blieb bei dem schlechten Boomer-Schmäh.

          20 Tage später

          salzmann oha, da wär der Quatsch direkt mal wieder einen Blick wert 😁

            Aphox der Quatsch

            … dafür ist ja auch der Fredl mit dabei

            Bei Talk und Tore auf Sky war Schröder sehr sympathisch. Er hat über Pep geredet und auch über denn Kader gesprochen. Also sehr interessant.

              5 Tage später

              https://www.flashscore.de/news/fu-ball-bundesliga-sportdirektor-schroder-rb-salzburg-idealer-zwischenschritt-fur-junge-talente/Wfg5cflD/

              Wir haben eine lange Geschichte mit skandinavischen Spielern und Spielern aus der Region in Salzburg und haben gute Erfahrungen mit ihnen gemacht", so Rouven Schröder: “Die Jungs arbeiten sehr zielstrebig und professionell und engagieren sich voll für unseren Verein. Das ist für alle Beteiligten sehr positiv.”

              Schröder ist der Ansicht, dass die österreichische Liga für viele Talente einen perfekten Zwischenschritt darstellt. “In vielen Fällen ist es für junge, talentierte Spieler absolut sinnvoll, nicht gleich in eine große Liga zu wechseln. Damit haben wir beim FC Red Bull Salzburg gute Erfahrungen gemacht”, sagte der 49-jährige Funktionär. Neben Haaland nannte er Karim Adeyemi (Dortmund) und Dominik Szoboszlai (Liverpool) als prominente Beispiele

              Die Jungs können sich in einem ruhigeren Umfeld, mit sehr guter Infrastruktur, unter etwas weniger Druck entwickeln und schon früh um Titel mitspielen", erklärte Schröder die Vorteile: “Sie haben die Möglichkeit, auf einem sehr hohen Niveau Fehler zu machen, daraus zu lernen und besser zu werden. Wenn das gelingt, geben wir ihnen die Möglichkeit, trotz eines langfristigen Vertrages zu einem größeren Verein zu wechseln.”

              Deals, die auch bei jungen Spielern Eindruck machen, wie Schröder im Flashscore-Gespräch bestätigt: “Diese Spieler haben auf jeden Fall eine besondere Vorbildwirkung. Es geht darum, Geschichten zu erzählen und Bilder in den Köpfen der Menschen zu erzeugen.” Die erwähnten Spieler sind aus Schröders Sicht “absolut hilfreich. Wenn man das nicht hat, ist es viel schwieriger, Spieler zu überzeugen, zu uns zu kommen”.

              Die Förderung von jungen Spielern endet in Salzburg aber nicht an der Taktiktafel oder im Trainingscenter: “Wir sind beim FC Red Bull Salzburg ein multikultureller Verein und haben Spieler aus 14 Nationen. Daher ist es sehr wichtig, dass wir sie auch abseits des Spielfeldes begleiten und sie in privaten Belangen unterstützen, damit sie sich in Salzburg wohlfühlen.”

              ein Monat später

              +
              *Erkannt, dass es mit Pep nicht passt, und das Kapitel beendet
              *Letsch geholt (viele bessere Trainer waren da wohl kaum verfügbar)
              *Teamspirit durch Abgänge und Trainerwechsel verbessert
              *Vertessen

              -
              *Caufriez und Onisiwo haben aus Topligen kommend kaum Impact bei uns
              *Abgänge wurden kaum ersetzt (Leihen wären eine Idee gewesen); basiert mir zu viel auf Improvisation, auch wenn Trummer und Sulzbacher das brav machen
              *Teamspirit ist nett, aber wir stehen kurz vor Schluss auf Rang 4!, die ergebnistechnische Verbesserung ist also nach wie vor überschaubar
              *redet mit 120km/h
              *hat dennoch keine Trademarkaussagen wie “Crazy boys from Salzburg”, “Mentalität”, “PS auf die Straße bringen” oder “die Basics haben gefehlt”, die wir hier verarbeiten können

              Hoffentlich wird das Sommertransferfenster geil, und er holt nicht nur Gescheiterte vom DBL-Wühltisch.

                Herbert-Ayahuaska die ergebnistechnische Verbesserung ist also nach wie vor überschaubar

                Ohne die “Spitzentriebförderung” 🧔 (Ilzer wink amoi!) der Schiris für Sturm wären wir unter Letsch erster in der Letschtabelle und evtl. soagr in der Gesamttabelle, obwohl wir gegen UPO Gegne rmit 2 X gestartet haben

                EDIT: Formtabelle ohne Punktteilungsberücksichtigung

                  Raiden123 Wobei es durch die Punktteilung eigentlich so ausschauen müsste

                  WAC 20
                  Sturm 19,5
                  Salzburg 19
                  Austria 16,5

                  Transfermarkt kann das, verständlicherweise, nicht rechnen.

                    Raiden123 Vielleicht bin ich zu sehr von früheren Zeiten verwöhnt und unterschätze den Umbruch.
                    Wir haben nur knapp die Hälfte der 13 Spiele gewonnen, dazu nur 19 Tore geschossen.
                    Die Mannschaft war unter Pep zwar auch deutlich hinter den Erwartungen, aber hat die letzten Spiele unter ihm gewonnen, war jetzt also auch nicht sooo desolat, dass diese Bilanz ein “Wooow!” bei mir auslöst. Das schreib ich weniger Letsch als viel mehr dem lauwarmen Wintertransferfenster zu. Die Erwartungen muss ich wohl oder übel sowieso drosseln. 🧔🏻

                      Ich finde, um die Arbeit von Schröder wirklich beurteilen zu können, müsste man wissen was denn überhaupt die Ziele für Salzburg sind.
                      Was möchte man erreichen und wo möchte man mit dem Verein in 3-5 Jahren stehen?
                      Was meint man mit diesen “kleineren Brötchen”?
                      Welche Rolle hat man unter Klopps Gnaden im Red Bull Kosmos?

                      Sofern man da im Dunkeln tappt finde ich es schwierig Schröder und seine Aktivitäten zu beurteilen.

                        Dystan Ich finde, um die Arbeit von Schröder wirklich beurteilen zu können, müsste man wissen was denn überhaupt die Ziele für Salzburg sind.

                        Schröder und Letsch haben beide betont, dass das Ziel für Salzburg nur der Titel und das Double sein kann.
                        Auch heuer, das hat man auch mit der anstehenden Punkteteilung argumentiert und dass man diesmal Profiteur sein möchte.
                        Alles andere wäre aufgrund der Rahmenbedingungen und dem aktuellen Niveau der Liga aber generell lächerlich, so ehrlich muss man sein.
                        2 Jahre ohne nationalen Titel wäre am Ende des Tages eine ziemliche Peinlichkeit, auch da brauchen wir uns nichts vormachen oder beschönigen.

                        Am Ende der Saison darf sich speziell Schröder, der eben das Wintertransferfenster zu verantworten hat, dann an seinen Aussagen messen lassen.
                        Dass er wenig Vorlaufzeit hatte und das in Summe nicht so einfach ist, gekauft.

                        Ich gebe aber offen zu, mir sind solche Leute, die sich die Ziele hoch stecken und dann nicht erreichen, lieber, als Tiefstapler. Insofern bewerte ich Schröder dann erst nach der Sommertransferperiode. Bis dahin hat er einen gewissen Bonus, weil ich seine direkte Art schätze.
                        Ob er ein Dampfplauderer oder ein Macher ist, dafür ist eine Bewertung zu früh.

                        Holen wir wieder keinen Titel, ist er aber genauso mit im Boot, aber natürlich mit einem geringeren Anteil als seine Vorgänger. Das erste abgewickelte Transferfenster war aber maximal Schulnote Befriedigend.