5 Tage später

Schnaderbeck und Makas beenden ihre aktiven Spielerkarrieren.

    8 Tage später

    Der FC Bergheim wünscht sich einen neuen Sponsor. “Der OeFB sollte ….Red Bull in die Pflicht nehmen.” (Presse am Sonntag).
    Dann werden aber nicht mehr viele der derzeitigen Spielerinnen dabei sein und das Gejammer von übermächtigen Serienmeister wird’s dann auch in Damenfussball geben.

      himmlisch1982 es passt aber halt wirklich besser - vor allem zu Rapid, aber sicher auch bei uns.

      Sonst kommt der Vorwurf, dass man a) die Geschichte eines bestehenden Vereins auslöscht (Déjà-vu?) oder b) Etikettenschwindel betreibt und nur den eigenen Namen draufklatscht ohne wirklich Arbeit reinzustecken.

      Wie viele Leistungsstufen gibt’s aktuell im Damenfußball? Die Internetpräsenz ist grauenhaft, aber ich zähle in Wien aktuell fünf mit der unvollständigen 2. Klasse. Die Zeit braucht es dann eh bis sich Strukturen entwickeln und verfestigen.

        PatientZero Wie viele Leistungsstufen gibt’s aktuell im Damenfußball?

        Das unterscheidet sich von Bundesland zu Bundesland. Österreichweit gesehen gibts 5 Stufen, in Salzburg und dem Burgenland gehts beispielsweise nur bis Stufe 3. Ab Stufe 3 (abwärts) handelt es sich um reine Amateurmannschaften.

        Ligasystem in Österreich

        chrischinger86 bei Rapid beschäftigt man sich also mit den wirklich wichtigen Dingen 🤓 sehe die Chance auf einen Titel hier direkt höher als bei den Männern 😋

        PatientZero klar, gerade wir sollten uns da ganz auf uns konzentrieren und wenn dann was eigenes neues starten, aber bei uns ist auch mittlerweile das nötige Know-how vorhanden um das zu stemmen. Bei Rapid hab ich da so meine Zweifel 😁

        10 Tage später

        Der Modus ist aber echt kompliziert

        Modus

        Von den drei Play-off-Siegern lösen nur zwei ihre Fahrkarten für die Weltmeisterschaft, das dritte Team hat die Chance sich über den Umweg Interkontinental-Play-off im Februar 2023 in Neuseeland zu qualifizieren.

        Die beiden Punktbesten aus der Quali machen am Ende das Rennen, wobei auch die Ergebnisse der zweiten Play-off-Runde in die Wertung hineinfließen. Für einen Sieg nach regulärer Spielzeit als auch nach Verlängerung gibt es dabei drei Punkte. Setzt sich ein Team nach dem Elfmeterschießen durch, gibt es nur einen Zähler für das Remis.

        Österreich muss also etwa darauf hoffen, dass Island im Erfolgsfall nicht nach 120 Minuten gewinnt, um noch an dem Konkurrenten vorbeiziehen zu können. Die Schweiz kann gar nicht mehr eingeholt werden.

        15 Tage später
        6 Tage später

        https://sport.orf.at/stories/3100489/

        Bin gespannt, was sich bei uns bzgl Frauenfußball tun wird. Laut dem Bericht müssen wir ab nächster Saison etwas für den Frauenfußball tun.

        Bald wird Salzburg aber nicht mehr an diesem Thema vorbeikommen. In den Clublizenzierungsbestimmungen der UEFA findet sich neu unter Artikel 21 auch die Vorgabe, dass die Clubs Frauen-Fußball unterstützen müssen, etwa durch ein eigenes Team, durch Unterstützung eines anderen Teams oder durch Aktivitäten im Frauen-Fußball.