Braunöder vor Sucic und Seiwald ist ein absoluter Witz. Pentz ist für mich ok, konnte sich halt mehr auszeichnen.

    chrischinger86
    Nur 18 Gegentore in 31 Saisonspielen ist schon eine ziemliche Ansage. Ansonsten kann und darf es eigentlich nur der Pentz werden. Der ist ja die Lebensversicherung der Austria und was der dieses Jahr alles rausgeholt hat ist schon sehr, sehr stark. mMn hätten es beide verdient zu gewinnen. 😀

    Plumbs Der hat mehr als doppelt so viele Gegentore im Vergleich zu Köhn und Köhn hat 50% der Spiele zu Null gespielt. Zum Vergleich bei Pentz waren es nur 19,4% und damit liegt er sogar hinter Torhütern wie Casali, Oswald und Swete

    salzmann
    Jantscher ist dieses Jahr Stand heute mit 30 Scorern (13 Tore und 17 Assists) der mit Abstand beste Scorer der Bundesliga. Karim liegt auf Platz 2 mit 24 und Vrioni auf Platz 3 mit 21. Das sind schon wirklich ausgezeichnete Zahlen. Auch auf die Spielzeit gerechnet sind sie immer noch überragend. Und dazu war JJ dieses Jahr konstant gut. Klar ist ein Karim in seiner Hochphase besser gewesen, aber er hatte ein sehr langes, tiefes Formloch drinnen. Da kann ich die Entscheidung in gewisser Weise schon verstehen den JJ vor Karim zu wählen. Vrioni aus dem UPO kannst kaum nehmen. Auf Platz 4 wäre dann Oka der zwar auf die Spielzeit wsl der beste Scorer ist aber viel zu wenig gespielt hat (aufgrund seiner Verletzungen) um dafür in Frage zu kommen.
    Und leider sind die Offensivspieler in unserer Liga ja meist die Titelträger.

    Mein Spieler der Saison ist übrigens Nici Seiwald. Wie der trocken seinen Stiefel runter gespielt hat und wie wichtig der für die Mannschaft war ist unglaublich. Dazu die Konstanz in Person. Wie also Nici Seiwald ned mal der Aufsteiger Saison werden konnte ist für absolut unverständlich. Ich sehe ihn in diesem Ranking auch vor Sucic. Denn so gern ich Luka habe und so sehr ich ihn auch immer verteidigt habe, aber sein Herbst war zu schlecht um hier diese Wertung über die ganze Saison zu gewinnen. Würden wir nur das Frühjahr bewerten wäre Luka klar die Nummer 1 (und wsl auch Spieler der Saison). So würden bei mir beide Titel an Nici gehen. Karim war mir dieses Jahr zu inkonstant um Spieler der Saison zu werden.

    Summa summarum: Pentz und Jantscher kann ich zumindest ansatzweise verstehen, Braunöder absolut ned!

      Pentz hat eine weit bessere Bilanz als Köhn bei den xG und den tatsächlich erhaltenen Toren. Gegentore alleine sind kein guter Referenzwert mMn.

      Für mich sind beide ok

        mbonheur also 42 xG conceded zu 22.2 XG conceded ist jetzt nicht umbedingt viel besser

        • mbonheur hat auf diesen Beitrag geantwortet.

          salzmann keine Ahnung, wo Du schaust, aber Köhn hat ungefähr so viele Tore erhalten wie xG und Pentz 6 weniger

          • salzmann hat auf diesen Beitrag geantwortet.

            mbonheur Kann den Typ nicht ab sorry.
            Wie der sich damals Hochnasigbenommenhat bei uns vergesse ich ihm nicht von daher gönne ich ihm gar nichts.

            salzmann Du musst die einzelnen Spieler anschauen.

            Pentz hat 13,85xG - 14 Tore (Meisterrunde) und 28,79xG - 23 Tore

            Köhn hat 4,86xG - 5 Tore (Meisterrunde) und 11,94xG und 12 Tore.

            Pentz hat sich also bei der Statistik va allem in der Hinrunde abgehoben.

            salzmann xGA ist natürlich nur ein Teilaspekt des Torwartspiels. Wenn ein Torhüter Abschlüsse verhindert, weil er Pässe oder Flanken abfängt, oder Abschlüsse durch taktisch kluge Positionierung erschwert (ken Überlaufen zuassen, seitlich abdrängen), dann scheint das in keiner Statistik auf. Von der immer wichtiger werdenden Rolle im Spielaufbau rede ich da noch gar nicht, aber da sind sowohl Pentz als auch Köhn der nationalen Konkurrenz mMn weit voraus.

            Bleiben wir bei den xGA. Da ist mir die reine Differenz zu wenig Indikator. Oswald bei der WSG hat drei Mal soviele xGA auf sich zufliegen gesehen wie Köhn bei uns. No na kann er da “mehr verhindern”. Dividiert man die Differenz noch durch die xGA, komme ich auf Folgendes:

              Mit oder ohne Auszeichnung als bester Torhüter der Saison: Der Großteil weiß auch so, was wir an Köhn haben und das auch durchaus zu schätzen.

              Wenn man bedenkt, wie beschissen wir vor einem Jahr mit Cic dastanden, hat sich das Setzen auf Köhn/Mantl doch bezahlt gemacht, obwohl wir immer noch regelmäßige Diskussionen haben. Die sind aber glücklicherweise auf einem ganz anderen Niveau als bei Stankovic.

              Zurecht wurde Pentz bester Torhüter. Würde ihn gerne in Salzburg sehen.