Stefan Kraft hat heute den 40. Weltcupsieg seiner Karriere gefeiert. Damit hat er Adam Malysz in der Allzeitliste bezüglich der meisten Weltcupsiege überholt und steht nun alleine auf Platz 3. Auf Platz 2 befindet sich Matti Nykänen mit 46 Siegen und auf Platz 1 Gregor Schlierenzauer mit 53 Siegen.Kraft hat damit im Gesamtweltcup schon 269 Punkte Vorsprung auf Kobayashi. Mit Fettner auf Platz 5, Huber auf Platz 6, Hayböck auf Platz 8 und Tschofenig auf Platz 15 war es auch wieder ein extrem starkes Teamergebnis. Jan Hörl wurde allerdings aufgrund seines Anzuges nach dem 1. Durchgang disqualifiziert

    17 Tage später

    Jaaaaa Vierfachsieg für Österreich in Trondheim. Stefan Kraft gewinnt vor Daniel Tschofenig, Jan Hörl und Daniel Huber. Michael Hayböck landet auf Platz 6 und Manuel Fettner auf Platz 22

    salzmann interessant, dass es während der “goldenen Zeiten” unter Pointner mit Schlieri, Morgi, Kofler u.? nie einen 4-fach Sieg gab

      Neuer Weltrekord im Skispringen bei den Frauen: Silje Opseth fliegt 230,5m weit und verbessert so die bis dato gültige Rekordweite von Ema Klinec um 4,5m. Zuvor flog sie im Probdurchgang auf 236,5m. Da sie dabei allerdings gestürzt ist galt ihr Flug allerdings nicht

        Jaaaaaaaaa Stefan Kraft gewinnt den Gesamtweltcup 🥳 Glückwunsch Krafti 🔥

        Jaaaaaaaaa und ein überragender Daniel Huber holt sich den Sieg vor Stefan Kraft. Beide haben sich ein richtig starkes Duell heute geliefert

        https://www.laola1.at/de/red/wintersport/skispringen/news/nach-gesamtweltucp-triumph--kraft-hat-noch-lange-nicht-genug/

        Frage: Sie haben schon viele Erfolge gefeiert, wie auch das Einzel-Doppel-Gold 2017 in Lahti. Ist diese Saison trotzdem über alle zu stellen?

        Kraft: “16/17 war sicher auch ganz was Besonderes. Die WM in Lahti war sehr kitschig und schön, danach mit dem Raw-Air-Sieg, mit zwei Kugeln und dem Weltrekord - die war schon auch unglaublich. Aber vom Niveau, wie ich es das ganze Jahr gehalten habe, war es heuer sicher noch einmal besser. So viele Siege sind mir bei weitem noch nie gelungen.”

        Frage: Jetzt haben Sie schon 13 Saisonsiege und 43 insgesamt. Niemand hätte vor der Saison gedacht, dass Sie vielleicht irgendwann noch zu Gregor Schlierenzauer aufschließen könnten. Glauben Sie es jetzt?

        Kraft: “Nein, ich habe immer gesagt, es ist unmöglich. Es ist jetzt auch nicht in meinem Kopf, aber man sieht, wenn man so einen Lauf hat, geht es schnell. So was hat man meistens nur einmal im Leben. Ich werde wieder alles probieren, noch ein paar Siege zu schaffen, aber zehn ist immer noch ein Patzen.”

        Frage: Sie sind aber erst 30. Ihr Teamkollege Manuel Fettner wird bald 39. Was ist Ihr Fernziel? Es fehlt Ihnen noch Einzel-Olympia-Gold.

        Kraft: Einfach einmal Olympia in Europa. Das ist einmal ganz schön, wo die Familie dabei sein kann. 2026 habe ich immer schon gesagt - das ist schon sehr nahe und schon in zwei Jahren. Ich glaube schon, dass ich dann noch ein paar Jahre länger weitermachen möchte. Die Zeit ist sehr schnell und auch schön vergangen, deshalb mache ich mir da noch keine Gedanken.

        Frage: Wenn der Körper mithält, sind auch zwei Olympische Spiele noch denkbar?

        Kraft: Wenn es mir richtig Spaß macht, es läuft wie jetzt und mein Körper mitmacht, ja. Wenn es immer noch der Traumjob ist, dann auf jeden Fall.

        https://www.krone.at/3301686

        Für den frisch gebackenen Gesamt-Weltcupsieger Stefan Kraft ist viel Druck abgefallen, aber es geht für den Skiflug-Weltmeister noch um die kleine Kristallkugel. Auch in dieser Wertung führt der 30-jährige Salzburger.

        Mit 340 Punkten aus vier von sechs Einzelbewerben liegt Kraft ausgerechnet unmittelbar vor einem seiner besten Freunde. Der zuletzt in späte Hochform geflogene Daniel Huber hat 91 Punkte Rückstand. Dieser macht sich aber wenig Illusionen, dass er dem Überflieger der Saison die Kugel noch streitig machen kann.

        Punkte verteidigen gegen den Krafti im Skifliegen ist schon schwierig genug, aber 91 Punkte aufholen wird es nicht ganz spielen. Nein, darum geht es überhaupt nicht“, erklärte der 31-jährige Salzburger. „Ich freue mich auf jeden Flug mit coolen Bedingungen, den wir haben.“ Schon jetzt ist er über sein Saisonfinish sehr glücklich und will den Schwung nach seinem zweiten Weltcupsieg in Vikersund mitnehmen. „Jetzt habe ich die 240 Meter in Oberstdorf und Vikersund, jetzt fehlt natürlich noch Planica“, lautet seine Vorgabe.

        Doch der Kampf um die letzte Entscheidung bei den Männern ist kein Duell. Auch die starken Slowenen haben auf ihrer Heimschanze ein Wörtchen mitzureden. Allen voran Timi Zajc und Peter Prevc, die mit 94 bzw. 98 Zählern Rückstand noch Chancen haben. Peter Prevc wird besonders motiviert sein, beendet der Weltcup-Gesamtsieger 2015/16 doch in Planica seine erfolgreiche Karriere. In jener Saison hatte er übrigens 15 Mal triumphiert. Diesen Rekord könnte Kraft mit einem Einzel-Double am Wochenende einstellen.

        Und in Sachen kleiner Kugel kann sich der Skiflug-Weltmeister wieder ein wenig von der Konkurrenz, auch jener aus der Vergangenheit, absetzen: Holt er die vierte Skiflug-Kugel nach 2017, 2020 und 2023, dann lässt er Gregor Schlierenzauer und besagten Peter Prevc (je drei kleine Kugeln) hinter sich.

        4 Tage später

        Jaaaaaa ein überragender Daniel Huber gewinnt den letzten Bewerb der Saison in Planica und damit auch die kleine Kristallkugel im Skifliegen. Glückwunsch Daniel. 🥳🔥