salzmann Ewig schade ums Talent. So ein Top-Talent gewesen, aber wegen den strengen Einschränkungen in unserer AKA und nicht existierenden Flügelposition bei uns seine Karriere quasi gegen die Wand gefahren. Erinnert mich an Verhounig, der zumindest die Rolle als ST besser annehmen kann. Der war auch schon mal viel besser und was Speed angeht europaweit einer der besten.

    LeonLalicGOAT
    Fand den nie sonderlich gut, vor allem auch nicht schnell.
    Er war in der Jugend nicht mal so gesetzt und ich war schon verwundert, dass er zu Liefering übernommen worden wurde und zu Saisonbeginn auch noch Einsätze bekommen hatte.

      Herbert-Ayahuaska Wenn du in der AKA mal als Spieler selber Entscheidungen machen willst, statt den immer selben vorgebenen System zu folgen, wirst du schnell aussortiert oder angeschrien bzw demotiviert. Dadurch bist du gezwungen immer gegen den Ball zu spielen, seltener zb ins Dribbling zu gehen und öfters abspielen als mal selber als Einzelspieler mal was lösen zu wollen. Da steht Taktik vor den Spieler und das hat schon unzählige Spieler ruiniert bzw selbst wenn sie heutzutage gut sind, sie trotzdem vom eigentlichen Potenzial fern gehalten.

      Alex Fand den nie sonderlich gut, vor allem auch nicht schnell.
      Er war in der Jugend nicht mal so gesetzt und ich war schon verwundert, dass er zu Liefering übernommen worden wurde und zu Saisonbeginn auch noch Einsätze bekommen hatte.

      Neumann konnte nie seine echten Positionen auf dem Flügel spielen, wo definitiv seine Stärken sind. Er hat als 13 Jähriger U15 bei der AKA Tirol richtig gut gespielt und wechselte dann zu Salzburg. Dort gab man ihm bei den 1 Jahr älteren zuerst keine Chance und dann musst er noch eine andere Position also ST spielen. Mit der Zeit konnte er sich nie wirklich entwickeln, die einzigen die ihn gefördert haben war der ÖFB, die ihn weiter nominiert haben, obwohl bei Salzburg andere vor ihm gesetzt waren. Mit der Zeit konnte er sich nie wirklich entwickeln, hat ja quasi die 4 und halb Jahre nicht seine Stärken nutzen dürfen. Er war ein überdurchschnittlich schneller Flügel, der auch gerne ins Dribbling gegangen ist, groß war und dazu richtig beidfüßig, was einzigartig war. Mit den Jahren wurde er ruiniert, bei Liefering nie die Chance erhalten. Das Youth League Spiel wo er mal ausnahmsweise starten durfte und 1 Tor und 2 Assists gegen Sociedad gemacht hatte, zeigt dennoch das er noch bisschen was in den Beinen hätte, würde man ihn Zeit und Spielpraxis geben.

      Das trifft btw mMn auch zu Verhounig zu. Er ist zwar einer der größeren Talente, darf regelmäßig bei Liefering spielen und trifft gut. Aber wenn du das damals mit heute vergleichst, hat er trotzdem sich nicht so entwickelt wie er hätte es eigentlich können. Er war der schnellste in ganz Österreich, er war körperlich richtig stark und traff auch jedes Spiel. Er hat die Position als Stürmer angenommen und daran angepasst, aber mMn war da viel mehr drinnen. Wäre er beim WAC geblieben, wäre er zu 100% schon Bundesligaspieler, hätte wie Zivkovic oder Grgic seine Einsätze bekommen.

        Wenn wir anscheinend soviele Spieler “ruinieren”, dann stellt sich schon die Frage, warum die wo anders dann nicht durchstarten und Weltkarrieren hinlegen 🤔
        Was ich aber schon hoffe ist vermehrter Fokus auf das Spiel MIT Ball, hoffe Pep und Matos haben da ein bisschen Input.

          Chriti12 Ach, du denkst doch nicht wirklich das die Spieler das selber merken? Die meisten Spieler gehen zu Salzburg, weil es halt der größte Verein ist, einen gut Ruf in der Gesellschaft was Ausbildung angeht hat und sie selber und/oder Eltern, Familie es nicht so gerne sehen würden wenn man wo anders wechselt in Österreich. Von außen in einen Forum mit Leuten die sich auskenn versteht man es leicht, aber Eltern die sich nicht richtig auskennen mit Fussball würden das als Enttäuschung aufnehmen. Die Spieler selber kommen mit 12-13, teilweise früher zu Salzburg und wissen in dem Alter noch gar nicht, was ihre wirklichen Stärken sind bzw wo sie diese am besten Ausleben können. Glaubst du ein 13 Jähriger denkt über sowas? Die kicken einfach nur und machen was der Trainer sagt, beachten nicht was langfristig besser ist.

          Ultimate84 Verstehe ich nicht ganz, wie ist deine Frage gemeint?

          Die Spieler bleiben meist mindestens 5-6 Jahre (U14 + AKA Zeit + je nach Fall auch 1-2 Jahre Liefering) und in diesen Jahren die mehr als die Hälfte deiner Fussballkarriere ausmachen, wirst du, wenn du eben nicht ins System passt als Spielertyp verändert und eben bei deiner Entwicklung gestoppt. Das ein Neumann dann nur mehr beim FAC statt keine Ahnung irgendwo in Rapid oder Ausland wie Hoffenheim spielt, ist doch relativ logisch. Diese Jahre sind entscheidend und wenn du da nicht ablieferst dann kann es jeden Grund haben den du willst, du kommst nicht mehr hoch. Das Neumann trotzdem mehr Talent als ¾ des Liefering Teams hat, weiß jeder der ihn noch von ganz früher kennt.

            Raiden123 Nö, ich sag ja nur wie es ist. Wer es nicht glaubt oder denkt seine Ansicht ist richtig, dann ist es mir eigentlich egal und er soll so denken. Ich weiß ja wie es wirklich ist/war.

            @LeonLalicGOAT’s Ausführungen passen halt wie die Faust aufs Aug zu dem Umstand, dass wir keine eigenen Nachwuchskicker mehr produzieren, seit die holländische Schule im Nachwuchs zurückgedrängt wurde.

            Die, die hochgezogen werden, haben ihre “Grundausbildung” nicht bei uns gehabt, die die sie bei uns hatten und hochgezogen wurden, sind mit dem Ball quasi Spinne-Feind.

            Ergibt leider alles sehr, sehr viel Sinn.

            Xaver Schlager hat das gut auf den Punkt gebracht:
            LAOLA1: Vor dem Paradigmen-Wechsel 2012 hast du zunächst noch die holländische Philosophie bei Red Bull kennengelernt. Was hast du da speziell mitgenommen?
            Schlager: Technik. Das war extrem wichtig, ich habe gelernt mit dem Ball richtig umzugehen, Pässe zu spielen, verschiedene Passarten und Tricks. Da geht es um effiziente Technik und das war richtig gut.

            LAOLA1: Dann kam die deutsche Philosophie. Was hat sich dadurch geändert?
            Schlager: Wir haben viel punkto Taktik gelernt, das schnelle Spiel nach vorne. Nicht mehr hinten herumspielen, das Spiel breit anlegen, sondern direkt den Weg nach vorne zu suchen. Mit wenigen Kontakten zu spielen. In dem Alter lernst du auch schnell, etwa was das Pressing angeht. Da denkst du auch nicht viel nach, sondern versuchst, das umzusetzen, was dir der Trainer sagt. Es ist ein gutes Alter, das Pressing zu verinnerlichen, denn später wird es schwieriger. Man hinterfragt manches und das ist nicht immer gut. In diesem Alter denkt man nur daran, dass man rechtzeitig losläuft.

            LeonLalicGOAT Ich find deine Postings in Punkto Jugend bzw, Jugendspieler immer wieder komplett passend. Ich mein, du musst es ja wissen. Dadurch dass ich selber Kontakt zu ein paar AKA Spielern (von anderen Vereinen) habe, wird einem erst bewusst, wie das wirklich abläuft.
            Bei Salzburg ist es, vor allem bei den Offensivspielern, noch einmal einengender als bei anderen AKAs.

            Es gehört auch bei uns in der Jugend umgedacht. Das kommt hoffentlich mit Pep, wenn er mal Zeit hat, sich die Jugend anzusehen. Ich seh ja selbst bei uns im Verein (5. Ligastufe) immer wieder Spieler, die es locker zum Profi schaffen hätten können, bei denen es aber an einer Sache gehakt hat. Sei das die eigene Einstellung oder andere Faktoren, da gehen hauptsächlich kreative 10er oder Flügel drauf.

            Ich finde, dass die Kreativität oft zu sehr eingeschränkt wird. Ich war selber nie der arg kreative Spieler, aber ich hab oft mitbekommen, wie andere für ihre “Eigensinnigkeit” zurückgehalten wurden, obwohl es da genau um die Momente gang, für die ein Vinicius Jr, Neymar, Doku und Co, gefeiert werden. Wenn einer übertreibt, find ich es voll ok, aber man kann nicht alles regulieren, auch ein Taktikfanat wie Guardiola lässt seinen Flügeln einen gewissen Freiraum

            Jetzt haben wir mit Pep endlich einen Trainer der anscheinend kreative Flügel auch fördert, hoffentlich fördert man solche Spieler jetzt bis in die U14 runter, bei Beichler schaut es ja derzeit schlecht aus.

            kernoeljunkie Das nicht hahah

            Aber wird doch bestimmt Vereine geben, wo durch gezwungen Dopingkonsum eine spätere Drogensucht entwickelt werden kann. In Österreich wahrscheinlich nicht, aber wer weiß wo anders kann schon sein 🤔

            Felix Strauss wechselt nach Finnland zum FC Lahti