AlexRodriguez Verletzungen und einfaches Pech auch. Manchmal hast du nicht das Glück als Jugendspieler als erste richtige Profistation einen Verein zu finden, der auf dich setzt oder du dort ins System passt. Manchmal muss du dich mit Angebot oder Leihverein X zufrieden geben, sonst musst du entweder auf der Bank sitzen oder bei der 2ten Mannschaft auf potenziell niedrigeren Niveau spielen. Weil es relativ wenige Plätze gibt mit nur 12+16 “Profivereine” in Österreich, ist auch der Input pro Jahrgang begrenzt, also selbst wenn alle sich im Training mehr “bemühen” würden, würde es eigentlich nur das Niveau unten heben, aber nicht den Input der dann die Plätze im Profifussball bekommt. Bei Liefering kann man auch gut beobachten, dass immer relativ ähnlich viele von der U18 zu Liefering hochgezogen wird, auch wenn die Jahrgänge unterschiedlich gut sind. Da schaffen es halt manchmal Spieler nicht in die Startelf, während sie im Jahrgang davor oder dannach klarer Stammspieler gewesen wären.

Im schlimmsten Fall hast halt bei Liefering entweder ein ausländisches Talent (das offensichtlich bevorzugt werden muss) vor dir, der dir den Platz wegnimmt. Bei anderen Vereinen sind es dann eben Spieler die mehr Erfahrung haben, älter und körperlich überlegen sind, die dir den Platz wegnehmen. Im Grunde ist das Stammplatz “erarbeiten” und auf die Chance warten nicht schlecht, aber diese verlorene Monate, Jahre sind am wichtigsten. Genau deswegen werden auch die Spieler in Portugal, Niederlande und Belgien eher besser als unsere, weil sie schon mit 15-17 viel Profierfahrung sammeln dürfen. In Österreich und vor allem in Salzburg muss ein Spieler unbedingt bei seinen Jahrgang bleiben und darf nur im absoluten Notfall 1-2 Jahrgänge höher spielen. Alleine deswegen wird viel in unserer AKA verbrannt. In Belgien spielen 15 Jährige 2. Liga, bei uns darf ein 15 Jähriger auf keinen Fall U18 spielen oder ein 14 Jähriger U16. Wenn man die Spieler nicht fordert und alles zerstören lässt im Jahrgang, dann leidet eben auch diese Trainingsleistung, weil wofür wenn du ehh alles zerschießt? Sowas ist halt bei jungen Spieler oft der Fall und dann der Schock, wenn sie plötzlich im Profifussball sich anpassen müssen. Das kennen sie nicht, scheitern deswegen.

5 Tage später

https://www.laola1.at/de/red/fussball/bundesliga/news/austria-verteidiger-meisl-koennte-beim-gak-landen/

Nun wird ein weiterer Name bei den “Rotjacken” gehandelt. Matteo Meisl von der Austria könnte nämlich laut der “Krone” beim GAK landen. Auch aus Kreisen der “Veilchen” hört man, dass der 23-jährige Innenverteidiger heißer Kandidat in Graz sei.

Auch bei Thomas Schiestl, der nur einmal im Kader war, stehen die Zeichen auf Abschied.

salzmann Sorry, aber wer arbeitet da beim Social Media Team?

Wenn schon im Text dieses typische “ich freue mich jetzt …” drinnen steht, dann kann man den Spieler doch wohl bitten 10-20 Sek ein Video aufzunehmen, wenn man schon kein Bild mit Spieler + neuen Trikot machen kann/konnte.

Logo des Vereins posten ist ja wirklich das letzte was man einer Spielerverpflichtung posten würde, wenn man bisschen Ahnung hat und/oder unter 60 ist 🧔

    12 Tage später

    https://www.laola1.at/de/red/fussball/unterhaus/ex-salzburg-talent-spielt-in-ligazwa-vor/

    Der SV Horn könnte sich mit einem ehemaligen Nachwuchs-Talent des FC Red Bull Salzburg verstärken.

    Wie die “Salzburger Nachrichten” berichten, spielt der 20-jährige Dario Bijelic ab Dienstag bei den Waldviertlern vor

    Neben der Hornern sollen auch der ASK Voitsberg sowie der polnische Zweitligist Tichy Interesse an Bijelic zeigen.