Im Endeffekt muss man auch keine Wissenschaft daraus machen, es geht immer um Räume, die der Gegner defensiv anbietet und wie man in diese Räume vorstößt. Sei es durch kluges Positionsspiel, Tempodribblings oder auch mal mit einem hohen Ball und Attackieren des 2. Balls (unter Marsch war das ein Muster, wurde aber oft als Kick and Marsch abgestraft - phasenweise zu Recht, weil es dann oftmals zu häufig war meiner Ansicht nach)

Da macht es natürlich einen Unterschied, ob der Gegner eher hoch steht oder den Bus am 16er parkt, was dann natürlich ziemlich schwierig zu bespielen ist und woran auch ganz andere Mannschaften mitunter scheitern. Aber auch gegen einen parkenden Bus kann ein hoher Ball Wunder wirken, wenn dann ein gewisses Chaos entsteht. Aber auch das muss man koordiniert machen und nicht halt "mal einfach die Kugel vorne hoch rein spielen" - den Eindruck habe ich leider oft in letzter Zeit.

Ich verstehe auch zum Beispiel die Häufigkeit unsere Pässe AV entlang der Linie auf einen sich anbietenden und rausrückenden Stürmer nicht. Klagenfurt 1. HZ hat man Sesko so einige Male bedient, der sich dann als RA gegen 2 Gegner behaupten soll und in den allermeisten Fällen dann in letzter Konsequenz sowieso zurückspielt und man dort steht , wo man eigentlich gestartet ist. Adeyemi kann man so schon mitunter einsetzen, wenn er in den 16er ziehen kann aufgrund seines Tempos, aber die Zone an sich ist einfach von Haus aus nicht sonderlich gefährlich und es kommt auch nie/selten was dabei raus. Solche Pässe machen gegen einen aufrückenden Gegner sein, weil dann viel freier Raum Richtung Tor vorhanden ist, aber recht wenig gegen tiefstehende Gegner. War mitunter oft ein gutes Mittel gegen den Lask, wenn die mit der IV auf der Mittellinie stehen - da macht es dann natürlich Sinn, wenn sich der Angreifer nach außen löst und einen gut getimten Steilpass bekommt.

Und da krankt es momentan, das Spiel ohne Ball ist viel zu statisch. Meistens rennt nur der, der den Ball am Fuß hat.
Es gäbe da durchaus Varianten mit Zuspiel, klatschen lassen, Spiel über den Dritten, usw. Da braucht es aber auch Spieler dafür, die das umsetzen können. Berisha oder Dabbur konnten das, Soriano ebenfalls in Sonderklasseausführung. Quasi als Wandspieler vor dem 16er, während ein anderer gekreuzt ist. Dazu ein hinterlaufender AV, der einen Gegner mit rauszieht. Total schwierg für die Abwehr, wenn man es direkt spielt. Ob man das mit Adeyemi und Okafor so spielen kann, ist halt die Frage. Bzw. weiß ich nicht, ob Jaissle das überhaupt auch so sieht. Aber man kann meiner Meinung nach ohne großartig am System etwas zu ändern, das ein oder andere taktische Angriffsmuster relativ leicht integrieren. Und dann wird man auch gleich wieder weniger ausrechenbar. Den momentan uninspirierten Offensivkick verteidigen sogar die Admira, die Austria, Klagenfurt, Ried und Altach relativ problemlos. Von Truppen wie Lille rede ich da gar nicht, da erspielen wir uns so nicht mal eine Torchance, geschweige denn überhaupt einen Torabschluss. Und da ist mir dann alleine das Frischeargument wahrlich zu einfach. Es liegt nicht nur daran.

deathwing Ich auch nicht und ich will es ehrlich gesagt auch gar nicht sein.

Ebenfalls.

Ich bin (zefix, aber leider darf ich nicht) = wäre, beim Support auf der Nord besser als viele hier, "des is mei Extra".

5 Tage später

Vielleicht kann man ihm jemanden zur Seite stellen, JM und MJ, das hätte doch was 🧔

Im Winter Geld ausgeben für neue Spieler. Adeyemi finanziert das ganze dann.

Patz026 hoffen, dass Wolfsburg nicht gewinnt 🧔🏻

Das ganze Trainerteam ist recht grün. Von den Co-Trainern bis zu den Videoanalysten

    mbonheur aber lernfähig? Oder resistent?

    • aXXit hat auf diesen Beitrag geantwortet.

      Patz026 Zeit geben, sind garantiert lernfähig. Das jetzt ist eh eine große Prüfung.

      Hoffen dass Zladdi bald wieder fit ist und wieder Struktur in unseren Hühnerhaufen reinbringt. Das wirkt im Moment ziemlich konfus und kopflos.
      Vielleicht hilft auch ein Erfolgserlebnis.

      Patz026 Was würdest du an seiner Stelle anders machen?

      Haltet ihr einen Abgang von ihm für möglich?! Außer Svensson hat RB ja nicht gerade Alternativen. Dann würde RA übernehmen schätz ich mal.

      • mbonheur hat auf diesen Beitrag geantwortet.

        Spidey17 kann ich mir absolut nicht vorstellen. Das kann Mintzlaff in der Phase nicht bringen.

        • Spidey17 hat auf diesen Beitrag geantwortet.

          mbonheur
          Wenn du das sagst, bin ich schonmal beruhigt. Halte es auch für sehr unwahrscheinlich. Damit steigen die Chancen auf ein zweites Jahr mit ihm.

          Ob man jetzt irgendeinen Externen holt oder Jaissle aus Salzburg - wo ist da der Unterschied im Risiko der Maßnahme?

          Okay, Jaissle käme auch aus Salzburg, wie davor Marsch. Aber das sagt halt nicht automatisch aus, dass Jaissle genauso wie Marsch scheitern würde oder umgekehrt, dass Jaissle dort erfolgreich wäre, weil davor schon Marsch Erfolg gehabt hätte.

          Wenn ich mir so anschaue, wer realistischerweise sofort oder in der Winterpause verfügbar wäre, hat Leipzig sicherlich nicht eine Unmenge an Kandidaten. Deshalb kann ich mir schon vorstellen, dass man die Option Jaissle zumindest mal intern anspricht/prüft

          • mbonheur hat auf diesen Beitrag geantwortet.

            chrischinger86 der Unterschied ist, dass Jaissle seit 6 Monaten Trainer ist und die einen Typen wollen, der sie kurzfristig wieder hochpeppeln kann und Erfahrung in der Liga hat. Ich verwette viel, dass es nicht Jaissle wird