AlexRodriguez Das würde mich eben auch schon sehr interessieren. Wie schon erwähnt es gibt die legitimen Gründe Einsatzzeiten diverser Spieler, Spielanlage oder vielleicht empfinden mansche Spieler die Art der Trainingsgestaltung nicht gut?
Matthias Jaissle | Al-Ahli Saudi Football Club
- Bearbeitet
mbonheur nicht anstrengend genug
Das erklärt auch, warum sich die Spieler beim Aufwärmen und in den Spielen verletzen, das Training bereitet sie nicht ausreichend auf die dort herrschende Intensität vor
- Bearbeitet
deathwing wer verletzt sich schneller bei einem Sprint? Der austrainierte Sportler oder der semi-aktive Couchhocker? Wahrscheinlichkeit ist höher bei dem, der den Körper nicht an die Intensität gewöhnt hat .
Ohne jetzt überhaupt irgendwas mit Jaissle in Verbindung zu setzen, aber allgemein gibt es einfach mehrere Arten von Kickern. Jene, die noch einen privaten Coach zusätzlich haben, auch am freien Tag Regenerationstraining machen und jene, die ohne regelmäßiges “aufgezwungenes” Training wie ein Germknödel aufgehen. Dann gibt es auch jene, die glauben Ernährung, Alkohol und Regeneration hätten keinen Einfluss auf Leistungsvermögen eines Sportlers, da es ja eh nicht so oft vorkommt. Und dann gibt es Rotpullers und alle möglichen Zwischenstufen bis Christiano Ronaldo, der mit 37 die Fitness eines 20 Jährigen hat und praktisch nie verletzt war, unter 50 verschiedenen Trainern.
Worauf ich hinauswill: manche Kicker werden bei egal welchem Trainer fit wie ein Turnschuh sein und andere nur, wenn man sie praktisch dazu zwingt. Das ändert aber natürlich auch nix dran, dass man sich auch einfach aufgrund des Pechs verletzen kann. Und abschließend hat die Trainingsintensität natürlich etwas mit Verletzungen zu tun.
Chris vielleicht sollte man allgemein lockerer werden. Davon lebt ja auch ein Forum. Offiziell wird sowieso nie etwas kommuniziert werden und die meisten Spieler sind auch Profi genug, um nicht in einem Interview dann drauf zu hauen. Wer was glauben will, kann ja wohl jeder selber entscheiden.
Ich glaub, das liegt aber auch an der persönlichen Physis, die man von seinen Eltern mitbekommen hat.
Ich hab in meiner 15-jährigen Volleyball-Karriere (u. a. 2. Bundesliga Halle und Top-20 in Österreich beim Beachen) genau viermal w.o. geben müssen … Bänderriss, Blinddarm sowie z. B. den Bernie Strauß geblockt und mir dabei den Finger gebrochen.
Damals hab ich 6x die Woche trainiert bzw. gespielt, aber mich weder gscheit aufgewärmt noch irgendwas außerhalb des Feldes gemacht.
- Bearbeitet
Glaube das meiste kursierte in irgendeiner Form eh schon im Forum.
Von einem ehemaligen Spieler, der jetzt aber nicht mehr beim Verein spielt oder tätig ist, weiß ich, dass es Überlegungen gab eine “Trainingsgruppe 2” auch bei uns einzuführen (kleiner Tipp: sein Spitzname kommt auch im Titel einer bekannten Kinderserie vor). Die Idee wurde dann aber aufgrund des internen Widerstands wieder verworfen.
Dass ausgerechnet jemand der früher als Spieler selber davon betroffen war und weiß wie Orsch das ist, als Trainer dann darauf zurückgreifen wollte, zeigt mMn gut wo die Probleme zu verorten sind.
Der Trainer, der bei allen Kaderspielern zu jeder Zeit beliebt ist und die Rückdeckung von allen Mitarbeitern genießt, muss sowieso erst geboren werden. Es wird in einem Team immer mehrere Spieler geben, die nicht zufrieden sind, weil sie zB wenig oder gar nicht spielen dürfen, weg wollten, aber nicht durften etc.
Selbst wenn Jaissle (oder irgendein anderer Trainer) bei einigen seiner Spieler nicht (mehr) so gut ankommt, kann er einen gewissen Erfolg haben.
chrischinger86 natürlich, ist ja auch jammern auf hohem Niveau.
Und wer soll sein Nachfolger werden? Mich wundert was adi Hütter gegen chelsea im Stadion zu suchen hatte.