[gelöscht] sieht für mich danach aus, als ob sie alles auf den Aufstieg setzen. Wenn sie es diese Saison wieder nicht schaffen, werden sie wohl tiefe Einschnitte benötigen und wohl länger in der 2.Liga verweilen.

Sehr riskant, aber Ried bspw hätte im Falle eines erneuten Scheiterns ebenfalls eine Rosskur benötigt.

  • [gelöscht]

AlexRodriguez

Stimmt, das war die Metapher.

Edit weil irreführend.

chrischinger86 die nehmen sich ein Beispiel an den großen und wollen die schlechteste Mannschaft der Zweitliga-Geschichte werden 🧔🏽

chrischinger86 Eine Gebrauchte Woche so zu sagen,oder doch alles nur ganz wie gewohnt und völlig normal😂

chrischinger86 könnten in Hartberg spielen 🧔🏽
Keine Ahnung, kann es mir nicht vorstellen.

chrischinger86 Bei allem gebührenden Respekt vor der bisher tollen Leistung - hoffentlich nicht. Glaube aber dass das vereinfacht wurde und da eine Übergangsfrist von 1-2 Saisonen gilt, bis alles erfüllt sein muss.
Quelle: Keine Ahnung, glaube das mal so gelesen zu haben 😉

Für die Attraktivität der Buli wäre es auch nicht gut....

Lafnitz und Hartberg in der BuLi wäre der Oberhammer für mich. Zu beiden keine halbe Stunde Anreise 😍

    googler
    Geil, also würde momentan tatsächlich der Dritte (!) der 2. Liga aufsteigen?! Was ist das für ein Witz bitte?

      Phistar muss für einen Aufstieg nicht zumindest Platz zwei erreicht werden?

      • greez hat auf diesen Beitrag geantwortet.

        adihuetter Für einen direkten Aufstieg muss Platz 2 erreicht werden. Wenn der Erste und Zweite der 2. Liga nicht aufsteigen wollen, kommt es zu einer Relegation zwischen dem Letzten der Bundesliga und dem ersten Zweitligisten, der aufstiegsberechtigt und nicht schlechter als Achter ist. Wie es ausschaut, wenn es oben jemanden (Austria, Admira) zerreißt, weiß ich nicht.

          Was ist, wenn der nicht aufstiegsberechtigte FC Liefering Erster oder Zweiter ist? Sind dann der Zweite oder der Dritte bzw. der Erste oder der Dritte direkt aufstiegsberechtigt?

          greez
          Siehst, das wusste ich bisher gar nicht. Danke für die Info. Relegation also...wäre zumindest fairer.

          Gibt's heuer einen Absteiger aus Liga zwei? So wie Rapid II spielt könnte man meinen die wissen dass sie Safe sind.

          Das ist halt leider alles typisch Österreich, der Tabellenführen in Liga 2 will nicht aufsteigen, in den Regionalligen alle Jahre wieder ein Suchen nach einem Aufstiegswilligen. Darum man jetzt 4 Junior-Mannschaften dabei, zwei davon deutlich auf den letzten Plätze (sehr schön, dass es die Wiener sind 😋) und dann beginnt es eh schon wieder von neuem. Will und kann die überhaupt jemand ersetzen?

          In dem aktuellen Fall von Lafnitz kann Klagenfurt gerade aufatmen, jetzt sind weder Liefering noch Lafnitz ein Gegner um den Aufstieg. Will/kann BW Linz heuer aufsteigen?

          greez Wie es ausschaut, wenn es oben jemanden (Austria, Admira) zerreißt, weiß ich nicht.

          Gleich wie in diesem Jahr (Wattens statt Mattersdorf), es gibt eben dann keinen Absteiger und (hoffentlich) einen Aufsteiger.

          Drum bin ich der unpopulären Meinung, dass es gescheiter ist es gibt zwei Ligen die fixiert sind ohne Auf- oder Absteiger. Ist ohnedies immer nur ein Farce und es kann nur der rauf der es sich leisten kann und der runter der es sich nicht mehr leisten kann. Aber die Fußballromantik ist da wohl zu ausgeprägt als dass sich das jemals durchsetzen würde.

            adihuetter es würde ja schon reichen, strengere wirtschaftliche Anforderungen festzulegen, von denen es dann nicht wieder zig Ausnahmen gibt. Aufsteigen kann nur der, der es sportlich schafft UND gewisse wirtschaftliche Rahmenbedingungen erfüllt. Das Ganze konsequent umsetzen und es wird nicht mehr viele Aufstiegskandidaten geben.

              GehtdiNixau

              Die Rahmenbedingungen gibt es ja prinzipiell eh, und die letzten Jahre hat das ja durchaus auch funktioniert. Natürlich kann man die Regeln noch straffer ziehen und stärkere Anforderungen an die Infrastruktur stellen. Aber dann wird es irgendwann für viele Vereine gar nicht mehr interessant, um den Aufstieg überhaupt mitzuspielen, weil eine Lizenz einfach nicht möglich/erschwinglich ist.

              @adihuetter hat schon nicht ganz unrecht, wenn er eine Liga ohne Auf- und Absteiger als sinnvoll erachtet. Nur wenn man auf viele Jahre hinaus Planungssicherheit hätte, wären für viele Gegenden (ich schreibe bewusst nicht von Vereinen) Investitionen auch realistisch. In Klagenfurt steht ein Schmuckkästchen, aber die Austria scheint schon wieder am Rande der Existenz dahinzutümpeln. Wenn sie heuer nicht aufsteigen, soll es schon wieder kritisch sein. In Tirol ist es ähnlich. Zwei Vereine, die sich gegenseitig die Sponsoren wegnehmen und deswegen finanziell nicht gut dastehen können und aus diesem Grund zwischen erster und zweiter Liga pendeln.

              Dafür haben/hatten wir Vereine wie Grödig, Hartberg, WAC, Wiener Neustadt, Mattersburg, Admira, Altach, Lustenau, Bregenz, Dornbirn, Ried.

              Schon klar, der WAC macht einen vorbildlichen Job, so wie es Ried jahrelang tat. Aber irgendwann geht so eine Serie zu Ende, und dann wird es einfach verdammt schwer, sich wieder zu erholen.

              Österreich ist einfach ein wahnsinnig kleines Land. Im Osten durch 4 Vereine komplett überrepräsentiert. Die Vienna und der Sportclub konnten nicht im Profifußball überleben, bei der Austria ist es ziemlich unsicher. Der gesamte Bereich südlich von Wien ist aber emotional nicht den regionalen Vereinen zugetan, sondern eben größtenteils Rapid und mit starken Abstrichen der Austria. Sollte letztere Pleite gehen, könnte ich mir vorstellen, daß die Vienna oder der Sportclub wiedererstarken. Wien ist definitiv groß genug für 2 große Vereine. Mattersburg und WN haben sich eh selbst erledigt, in Wahrheit ist aber auch die Admira sinnlos, auch wenn ich sie als Verein sympathisch finde. Es gibt dort eine kleine Fanszene, aber darüber hinaus kein Potenzial, da Wien zu nah und Rapid ist, tatsächlich gutes Selbstmarketing betrieben und einfach eine wirklich große Anhängerschaft hat.

              In Vorarlberg gibt’s 4 Vereine, die immer wieder mal in der Bundesliga spielen, um dann ein paar Jahre später wieder abzusteigen. Das Bundesland ist aber viel zu klein, um langfristig vier Vereinen sinnvoll Profifußball zu ermöglichen. Lafnitztal ist klug genug, nicht aufsteigen zu wollen, Grödig war klug genug, sich die zweite Liga nicht mehr anzutun. Aber in Wahrheit haben wir trotzdem zu viele Vereine. Der Kuchen ist nicht einmal annähernd groß genug.

              Fußballromantisch ist das natürlich nicht im Geringsten, aber wenn wir weiter so dahintreiben, wird es immer wieder Vereine geben, die es nicht schaffen, die zu tätigenden Investitionen für die Infrastruktur und Mannschaft auch nur mittelfristig hereinzubringen. Das schadet aber dem Fußball in Österreich generell.

              In Österreich gibt es mit Wien und vielleicht Graz zwei Städte, die zwei Profivereine sinnvoll vertragen. Linz ist wahrscheinlich schon zu klein dafür, Salzburg sowieso. Für mich wäre es daher sinnvoll, in Wien und Graz zwei Vereine zu haben und in Vorarlberg, Tirol, Salzburg Oberösterreich, Niederösterreich sowie Kärnten jeweils einen in der Landeshauptstadt am besten über Spielvereinigungen der größten Vereine des Bundeslandes.

              Wie gesagt, das wäre für mich SINNVOLL. Daß da die Fans nicht mitspielen werden, ist mir auch klar. Ich selbst fände eine Meisterschaft ohne Auf- und Abstieg auch extrem gewöhnungsbedürftig und möchte das eigentlich nicht wirklich. Aber irgendwann könnte sich die Frage stellen, wohin sich der österreichische Fußball entwickeln soll. Im Moment sind wir Top10 in Europa. Das hat sich in Wahrheit einzig und allein durch den Einstieg eines Mäzens und durch die Professionalität Rangnicks entwickelt. RBS hat den Umstieg auf absolute Professionalität langfristig geschafft. In unserem Windschatten im Moment auch der LASK und der WAC. Ob das langfristig so bleiben wird? Jedenfalls beim WAC bezweifle ich es sehr. Würde aber ganz Fußball-Österreich den Umstieg auf tatsächliche und langfristige Professionalität in den Ballungsräumen schaffen, könnte man für diese Vereine eine top Infrastruktur schaffen und langfristige Partnerschaften mit großen regionalen Unternehmen eingehen. Ich glaube, das wäre eine richtige Chance, langfristig eine Top10 Nation und besser zu sein. Corona wird schneller vorbei sein als die wirtschaftlichen Auswirkungen bei den Vereinen. Vielleicht wird dann der Zeitpunkt kommen, an dem bei uns Fußballfans ein Umdenken eintreten wird.

                Lurker Aber dann wird es irgendwann für viele Vereine gar nicht mehr interessant, um den Aufstieg überhaupt mitzuspielen, weil eine Lizenz einfach nicht möglich/erschwinglich ist.

                @adihuetter hat schon nicht ganz unrecht, wenn er eine Liga ohne Auf- und Absteiger als sinnvoll erachtet.

                Auf das will ich ja hinaus.
                Es würde sich sozusagen von selbst so einpendeln, dass irgendwann nur noch jene oben sind, die auch die nötige Infrastruktur und den wirtschaftlichen Backround haben.

                himmlisch1982
                Das Küniglberger Lokalfernsehen zeigt dieses Super-Über-Drüber-Derby natürlich live.

                Die Wiener Junior können sich einfach nicht einigen wer beschissener ist 😆
                Fußballwien ist einfach komplett im Oasch!

                5 Tage später

                Wuschal

                zumindest darf man sich auf amüsante Interviews freuen. 🧔

                • Wuschal hat auf diesen Beitrag geantwortet.