Die möglichen Gegner im Play-off um die Nations League A (März) sind Schottland, Belgien, Ungarn und Serbien.
ÖFB | A-Nationalteam
barracuda Mein Wunsch wäre Schottland
Patz026 findest du iwo eine Übersicht aller Töpfe?
Sowas wie Boobpedia ?
Dumi die Einschränkung, dass die vier verbleibenden WM-Quali-Playoff-Plätze nur an Nations League Gruppensieger gehen, findet sich in der deutschen Version halt nicht:
https://de.wikipedia.org/wiki/Fu%C3%9Fball-Weltmeisterschaft_2026/Qualifikation_(UEFA)
Die 12 Gruppenzweiten spielen gemeinsam mit den vier besten Teams der UEFA Nations League 2024/25, die sich nicht bereits als Gruppenerster- oder zweiter für die WM bzw. die Play-offs qualifiziert haben, die vier verbleibenden Plätze aus.
https://en.wikipedia.org/wiki/2026_FIFA_World_Cup_qualification_%28UEFA%29
twelve group runners-up and four best Nations League group winners, based on the Nations League overall ranking, that finished outside the top two of their qualifying group
Aber du hast Recht, die FIFA formuliert das auch so:
Die vier übrigen Startplätze werden in einem Playoff-Turnier ermittelt, an dem die zwölf Gruppenzweiten und die vier in der Rangliste am besten platzierten Gruppensieger der UEFA Nations League teilnehmen.
Vorerst bleibe ich aber bei meinem Fazit, dass das erst relevant wird, wenn wir nicht einmal Zweiter in der Qualigruppe werden sollten.
- Bearbeitet
Topf 1 ist natürlich gut, gibt aber trotzdem genug Potenzial für richtig schwere Gruppenkonstellationen:
Österreich
aus Topf 2: Türkei, Norwegen, Schweden, Serbien sind beispielsweise alles andere als leicht und eher Kategorie 50:50 und die Tagesform entscheidet. Speziell bei den beiden Erstgenannten.
aus Topf 3: Tschechien, Slowenien oder Irland
Aber gut, wer zu einer WM will, muss da halt drüber.
Es wird am Ende des Tages primär an uns selbst liegen, Stichwort Effektivität.
- Bearbeitet
PatientZero Vorerst bleibe ich aber bei meinem Fazit, dass das erst relevant wird, wenn wir nicht einmal Zweiter in der Qualigruppe werden sollten.
Wenn wir in unserer WM-Quali Gruppe nicht mindestens Zweiter werden, dann ist eh einiges massivst schief gelaufen in den 6 Spielen und haben bei der WM sowieso nichts verloren.
Somit trauere ich persönlich dieser Extrachance sich über die NationsLeague zu qualifizieren, nicht mehr nach.
Was macht eigentlich Peter Schöttel beruflich?
Gerade jetzt würde es als Vermittler einen starken Sportdirektor brauchen.
Aber okay, der Verwalter Schöttel will sich natürlich nicht einmischen, war eh absehbar.
Was genau macht der eigentlich so den ganzen Tag
Ultimate84
Livebilder aus seinem Büro
Ultimate84 Was genau macht der eigentlich so den ganzen Tag
Den Fronten aus dem Weg gehen und ducken um dann befördert zu werden
PatientZero Gegen das Fazit hab ich nichts einzuwenden.
Die 4 Nations League Playoff Teilnehmer werden im WM-Playoff Halbfinale auch bestimmt wieder ‘ungesetzt’ sein und damit im HF fix ein Auswärtsspiel haben. Das macht den verbockten Gruppensieg auch wieder erträglicher.
Was mich bei dem ganzen Kasperltheater aber schon wundert, ist, dass Rangnick in der PK sagt, er hätte “null” Kontakt zu Mitterdorfer gehabt, dieser aber spricht von einem Treffen von ihm und Landeshauptmann Kaiser, der das ja bestätigen kann. Was stimmt da jetzt?
tommtomm aber was soll bei einem Treffen mit einem Landeshauptmann besprochen worden sein, wohl kaum das Fixum, die Boni oder die Laufzeit des neuen Arbeitspapiers.
Wenns das Treffen gab, dann wohl in einer Form die für Rangnick keine Relevanz hat.
HunglikeHodor Wenns das Treffen gab, dann wohl in einer Form die für Rangnick keine Relevanz hat.
Nur, dass er von “Zero Kontakt” gesprochen hat. Das wäre dasselbe, als würde ich behaupten, dass wir beide uns noch nie persönlich getroffen hätten.
tommtomm ich glaub dass man das nicht zu wörtlich nehmen darf, dass es absolut garkeinen Kontakt gibt, ist ja kaum vorstellbar, es geht halt primär darum, in welchem Rahmen und zu welchen Themen man sich austauscht.
Und wenn der Präsi nach dem Bekenntnis vom Teamchef zum Team und noch vor der EM von Vertragsverlängerung spricht, 6 Monate danach dazu immer noch kein Austausch stattgefunden hat, dann ist das im besten Fall schlechter Stil.
tommtomm dieser aber spricht von einem Treffen von ihm und Landeshauptmann Kaiser, der das ja bestätigen kann.
Die Frage ist halt, um welche Art Treffen es sich gehandelt hat. War es ein geplantes Meeting oder ist man sich beiläufig zB im Rahmen eines Länderspiels über den Weg gelaufen?
Ich finde, es ist derzeit eh aufgelegt.
WM-Quali aus Topf 1 mit großer Chance auf die WM + die Endrunde für Rangnick ist realistisch.
Und dann? der ÖFB hat keine Not das JETZT zu entscheiden - das wird im Lauf der Quali zum Thema werden, wenn man sieht in welche Richtung es geht.
Dann muss auch Ralf sagen was er möchte - weiter Teamchef oder nicht..
Es gibt Glasner, Hasenhüttl, Hütter…. die würden den Job fix auch liebend gerne machen
Ralle wird halt Druck auf ihn ausüben wollen (und dürfte damit nicht unerfolgreich sein, da keine große Retourkutsche von Mitterdorfer, sondern die ausgestreckte Hand erwidert wird), notfalls mit nicht 100%ig sauberen Mitteln.
Wenn es das braucht und er den ÖFB damit ohne große Kollateralschäden voranbringt, soll es mir recht sein.
FCSalzburg Glasner, Hasenhüttl, Hütter…. die würden den Job fix auch liebend gerne machen
Wo er recht hat, der Gossmann, hat er einfach recht.
Ich find dass das generell ein Problem in der Arbeitswelt ist. Zu sehen, dass etwas komplett falsch läuft/ist und trotzdem jeden Blödsinn mitmachen.
HunglikeHodor
Bei Glasner weiß ich es eh aus erster Hand.
Bei der aktuellen Perspektive ist das Nationalteam definitiv eine attraktive Option.
Ich wollte damit nur sagen, dass auch Rangnick nicht unbegrenzt Kredit haben könnte
FCSalzburg Glasner, Hasenhüttl und Co. müssen dort erstmal hinschnuppern, wo Rangnick schon war, besonders mit dem ÖFB-Team. Selbst unter Koller war die Euphorie, bei den Spielern UND Fans, nie so groß wie unter Rangnick.
Abgesehen davon wird sich die interne Struktur im ÖFB auch mit einem anderen Trainer nicht bessern, und das ist ja das Hauptproblem. Normalerweise müsste man Rangnick symbolisch einfach den Schlüssel zum ÖFB übergeben und gut ist.
Alerion
Die Frage wäre, ob er den Schlüssel dafür überhaupt annehmen würde…
Ich denke, bei erfolgreicher WM besteht die Chance, dass er weitere 2 Jahre bleibt, dann wäre er 70 und spätestens dann kommt der Wechsel. Mein Gefühl sagt, er macht es nur bis 2026.
Einer der aktuell erfolgreichen österreichischen Trainer wird auch der Nachfolger werden, nach einem Schweizer und 2 Deutschen kommt fix ein Österreicher, zumal wir selten so geeignete Kandidaten im eigenen Land hatten.
- Bearbeitet
Ich weiss nicht, ob der Artikel schon hier war, aber recht interessant:
https://fan.at/news/66e55e0457e6311a9c9e7a6e
Thomas wird als ,Verwalter’ gesehen, Bernhard will ,gestalten‘.“
Der Präsident sagt, dass die Darstellung „eine Momentaufnahme“ war und „überholt“ sei: „Der Gesamtbefund über ein Jahr später spiegelt ein anderes und differenzierteres Bild wider“.
- Bearbeitet
Intrigen im ÖFB: Sponsoren wenden sich gegen Mitterdorfer
Die Art und Weise, wie der Verband die Führungsfrage regelt, bringt nun wohl die Zusammenarbeit mit langjährigen Partnern in Gefahr.
Selten zuvor ist ein Treffen der Spitzenfunktionäre des Österreichischen Fußball-Bundes (ÖFB) mit derart großer Spannung erwartet worden wie jenes am Freitag in Wien. „Personalia“ lautet der einzige Tagesordnungspunkt für die außerordentliche Präsidiumssitzung, die von Verbandschef Klaus Mitterdorfer kurzfristig angesetzt wurde. Der Kärntner will dabei Silvia Kaupa-Götzl als CEO installieren – sollte er scheitern, wäre seine Amtszeit nach eineinhalb Jahren wohl wieder vorbei.
Also die Installation Kaupa-Götzls muss wohl sowas wie eine Verzweiflungstat Mitterdorfers sein. Wenn man sich ihre Vita so durchliest, mit einigen fragwürdigen Punkten bei der Postbus AG, noch dazu, dass sie im Sportgeschäft augenscheinlich noch nie tätig war, und offenbar mit Hollerer verhabert ist, dann wundert es mich nicht, dass das nicht mal im buffetgeschwängerten Präsidium durchgeht.
Sehr eigenartig, dass Mitterdorfer so schnell vom vernünftigen Verbandsvorstand zu einem recht kläglichen Abwracker geworden ist.
aesop_raconteur offenbar mit Hollerer verhabert
Das ist einer der internen Kritikpunkte an Mitterdorfer:
Als anfänglicher Neuhold-Befürworter dürfte er weichgekocht worden sein und nun eher zum Hollerer-Lager übergetreten sein.
Herbert-Ayahuaska Mich dünkt, dieser Hollerer treibt viel Holler.
und tschüss Klausi