salzmann

  • Der Weg, junge Spieler nach Salzburg zu holen und mit ihnen den größtmöglichen Erfolg zu haben, hat Salzburg über die vergangenen Jahre so erfolgreich gemacht, weshalb man nicht davon abweichen wird.
  • Dreht sich das Transfer-Rad zu schnell? Das stimmt nicht, so Freund. Camara, Daka oder Samassekou waren bei Liefering und dann meist 2 Saisons im Salzburg-Kader. Sesko, Okafor oder Koita sind schon viel länger da.
  • Transfer-Sommer: Mal schauen, was passiert. Okafor ist sicher bereit, den nächsten Schritt zu machen. Pavlovic oder Dedic will man im Sommer nicht abgeben.
  • Red-Bull-Fußball: In Nuancen hat sich die Spielanlage unter jedem Trainer verändert, es war und ist aber immer Red-Bull-Fußball. Die öffentlcihe Wahrnehmung hat sich vielmehr geändert. Punkteschnitt unter Jaissle: 2,5. Die äußere Wahrnehmung ist jedoch, dass Salzburg schwächer geworden ist. Das ist laut Freund falsch. Richtig ist, dass die direkten Gegner wie Sturm besser geworden sind. Mit Schmidt war man auch erfolgreich, Punkteschnitt lag aber bei 2,2. Aber jeder hatte das Gefühl, dass Salzburg die Liga “zerbombt” hat.
  • Sehnsucht nach Jesse-Marsch-Hurra-Fußball? Als Salzburg ein wenig offensiver ausgerichtet war, hat man ihnen vorgeworfen, ins offene Messer zu laufen. Jetzt ist Salzburg defensiv stabiler und nun soll man sich rechtfertigen, dass man weniger Tore schieße?
  • Schulnote für die bisherige Saison: 2+ - Cup-Finale hat man nicht geschafft.
  • Schulnote für die Mannschaft: 1-
  • Teilung der Liga nach dem Grunddurchgang grundsätzlich eine gute Idee. Ob die Punkteteilung sein muss, sei aber dahingestellt, weil auf allen Ebenen viel auf dem Spiel steht.
  • VAR: Es gibt vielleicht keine 100-prozentige Trefferquote, weil hinter dem VAR nur ein Mensch steckt und Fehler nicht auszuschließen sind. Aber eine 80- bis 90-prozentige Quote ist ein sehr gutes Ergebnis und nützt dem Fußball.
  • Chelsea-Offerte: Intensiv darüber nachgedacht, aber es wäre ein anderes Leben gewesen. Es war letztendlich keine Entscheidung gegen Chelsea, sondern eine für Salzburg.
  • Aktuell gibt es keine Notwendigkeit, sich mit der Trainersuche zu beschäftigen - Jaissle hat Vertrag bis 2025

Disclaimer: Einige der Aussagen oben können verkürzt dargestellt sein.

    salzmann Man darf solche Interviews grad hinsichtlich Transfers nie so ganz ernst nehmen, aber wenn man Pavlo und Dedic noch ein Jahr halten kann wär das schon nice. Pavlo/Kamil wär auf jeden Fall eine Stamm-IV mit der ich bedenkenlos in die kommende Saison gehen würde.

    Chriti12 Aber jeder hatte das Gefühl, dass Salzburg die Liga “zerbombt” hat.

    Lag halt wohl auch daran, dass man mehr Tore erzielt hat? Vielleicht gabs damals weniger Siege (ergo war der Punkteschnitt geringer), dafür sind viele Siege höher ausgefallen und die Spiele könnten für den Zuschauer vielleicht attraktiver gewesen sein.

    Chriti12 Jetzt ist Salzburg defensiv stabiler

    Mit der Haltung kommen halt so Spiele wie in Rom raus: die Offensive war nicht vorhanden und die so stabile Defensive auf dem Niveau nicht stabil genug.

    Chriti12 Chelsea-Offerte: Intensiv darüber nachgedacht, aber es wäre ein anderes Leben gewesen. Es war letztendlich keine Entscheidung gegen Chelsea, sondern eine für Salzburg.

    ❤️

    Beim Cup ist mir ehrlich gesagt nur wichtig, dass ihn keine zu schwache Mannschaft als Außenseiter gewinnt, die dann im nächsten Jahr im Europacup keine Punkte für die 5-Jahres-Wertung einfährt.

    Raiden123 Cup juckt echt niemand in Österreich. Nicht mal CF

    Der Cup juckt niemand in Salzburg. Aber in Rest-Österreich. Das ist DER Bewerb mit den größten Titelchancen für alle anderen Clubs.

      Plumbs in Rest-Österreich scheint der Cup auch nicht so interessant zu sein, wenn man sieht wie stiefmütterlich der ÖFB mit ihm umgeht

        Aber auch im Cup wird ein Titel vergeben und man muss als Salzburg auch dieses Ziel ausgeben. Dieses eine Ziel hat man heuer nicht erreicht und das ist schade.

        Chriti12 Schulnote für die bisherige Saison: 2+ - Cup-Finale hat man nicht geschafft.
        Schulnote für die Mannschaft: 1-

        Auch wenn zwischen 2+ und 1- nicht viel liegt, ist es doch erstaunlich deutliche Kritik am Trainer/Staff, für CF Verhältnisse.
        Eine andere Interpretation könnte auch Selbstkritik sein: Die Mannschaft setzt die Trainervorgaben sehr gut (-) um, der Kader ist aber nicht besser um mehr als eine gute (+) Saison zu spielen.
        🤔
        Habt ihr noch andere Interpretationen?

        • Lurker hat auf diesen Beitrag geantwortet.

          Santos_FC

          2- weil wir im Cup draußen sind und kein Titel in dem Bewerb nicht sehr gut sein kann.

          1- weil wir Tabellenführer mir Punkterekord sind, wir aber schon mal attraktiver gespielt haben.

          Das wäre jetzt meine Interpretation.

          Der Cup ist mMn schon wichtig, hat sicherlich nicht den gleichen Stellenwert national wie in DE der DFB Cup oder in England der FA Cup, aber Titel ist Titel. Man stelle sich vor, Rapdi gewinnt den Cup, davon würde LAOLA noch Jahrzehnte berichten.

          Grundsätzlich muss man CF natürlich mit seinen Aussagen zum Spielstil und den Ergebnissen zustimmen, man wird eben am Erfolg gemessen und erfolgreich ist Jaissle nunmal. Ändert nichts daran, dass der Fußball den wir derzeit spielen, nichts mit dem zu tun hat, was zumindest ich persönlich gern sehen will in Salzburg.

          Hoffe dennoch auf einen Trainerwechsel im Sommer, mal schaun.

          16 Tage später