Aphox Aber im Nachhinein gesehen, wirkt der Zeitpunkt natürlich etwas unglücklich.

Für uns ja, für ihn nicht. Auch wenn er bei seinem neuen Verein auch keinen besonders erfolgreichen Start hatte.

    HunglikeHodor Klar, war natürlich auf uns bezogen. Seine Arbeit bei den Bayern verfolge ich jetzt auch gar nicht im Detail um hier eine faire Aussage treffen zu können 🙂

    Ja CF ist nicht unschuldig mit ein paar fragwürdigen Personalentscheidungen ab 2.Saison Jaissle aber am Ende des Tages überwiegt bei mir ganz deutlich das Positive was er hier geschaffen hat. Und wirklich sinnvoll finde ich es auch nicht darüber zu diskutieren wie viel Schuld CF an dem momentanen Disaster trifft. Fakt ist er ist seit Sommer 2023 nicht mehr da, ergo müssen den Karren diejenigen die da sind oder wenn die nicht fähig dazu sind eben andere Personen aus dem Dreck ziehen.
    Und es wird oft gesagt das die jetzige Situation vergleichbar ist mit damals unter Zeidler als CF das 1.Jahr allein war:

    • Ja CF war damals ähnlich unbeholfen wie aktuell Seeonbuchner
    • Ja CF hat gerade in dieser Saison keine so tollen Personalentscheidungen was den Kader betrifft getätigt.

    Unterschied zu heute:

    • CF hat Zeidler damals gestanzt auch wenn ihm das mit Sicherheit sehr unangenehm war und er möglicherweise dazu den Befehl von oben bekommen hat
    • CF hat den Kader im Winter VERSUCHT anzupassen und zu verstärken
    • CF hat mit Garcia den zur damaligen Zeit richtigen Trainer zur Stabilisation geholt. Unterm Strich wurde Garcia auch 2x Meister, egal wie grausig mancher Kick auch war.

    Also kurz gesagt CF HAT WAS GETAN UM AUS DER KRISE ZU KOMMEN!!!!! Und das ist der große Unterschied zu heute.

      Wie lange ist CF jetzt weg und ihr überlegt immer noch woran er Schuld ist.
      Seitdem war genug Zeit es zu “richten”.

        Perti Seitdem war genug Zeit es zu “richten”.

        Das ist aus meiner Sicht ein wesentlicher Punkt. Freund hat bestimmt auch Fehler gemacht (bitte, wer denn nicht…), es war seit dem aber mehr als genug Zeit, die Dinge wieder hinzubiegen.

        • aXXit hat auf diesen Beitrag geantwortet.

          deathwing CF hat Zeidler damals gestanzt auch wenn ihm das mit Sicherheit sehr unangenehm war

          ..und auch Zeidler war ein guter Spezl vom Oberboss (Rangnick)

          Finds schon lustig wie hier über freund geflucht wird.
          Jaissle hat das 8tel finale in der cl erreicht und hatte grandiose punkte schnitte.
          Fußball war ned tol zum anschauen, aber wir haben fast alles gewonnen.

          Er hat tolle spieler geholt und allein die kritik an konate… der ist letztes jahr torschützenkönig in der kaputten struber mannschaft worden.

          Also ka was pep mit dem gemacht hat, aber ich hb das gefühl er ist sinnbildlich für alle unsere kicker!
          Die schwächen werden eiskalt demonstriert und die stärken kommen gar nicht zur Entfaltung.
          Normal sollte es umgekehrt sein um leistung aus den spielern zu bekommen.

          Einfach traurig

          Freunds neue Normalität bei Bayern

          Früher waren österreichische Fußballer in der deutschen Bundesliga noch eine Seltenheit, mittlerweile sind auch heimische Funktionäre beim großen Nachbarn gefragt. Seit über einem Jahr ist der Salzburger Christoph Freund Sportdirektor beim FC Bayern München und damit einem der bedeutendsten Fußballclubs der Welt. Das bedeutet viel Arbeit und auch eine neue Normalität. Im Interview mit dem ORF betonte der 47-Jährige aber auch: „Es ist nicht Normalität, dass du als Österreicher hier Sportdirektor sein kannst. Das ist mir bewusst.“

          https://sport.orf.at/stories/3134430/

          17 Tage später

          Chriti12

          Hab das Gefühl, Freund hat sich bei Bayern jetzt ein bissl gefangen und seine Rolle gefunden, nachdem er durch den depperten Kommentar zu Boateng sowie glorreiche Transfers wie von Boey und Zaragoza zwischendurch ja ordentlich in der Kritik gestanden ist. Im Nachhinein halte ich es auch für gescheit, “nur” Sportdirektor und nicht gleich Sport-Vorstand geworden zu sein. Das ist (noch?) nicht seine Kragenweite. Da nimmt ihm Eberl als Speerspitze schon viel ab.

          Nur zu gerne würde ich wissen, was er über die Situation in Salzburg denkt und aus dem Nähkästchen darüber plaudern könnte. Ich gehe davon aus, er weiß nach wie vor über alles genauestens Bescheid.

          2 Monate später
          m4v3rick hat die Diskussion geschlossen ().