Herbert-Ayahuaska Wer wäre das?

Wollt auch nachfragen wer ausser Reiter zu “man” gezählt wird.

Edit: aber es beruhigt mich wirklich, dass offensichtlich viele andere im Verein das gleiche wahrgenommen haben wie wir hier.

Wenn man hire&sofortbeiguterleistungnächstenstep praktiziert, muss natürlich auch umgekehrt bei schlechter leistung das selbe gelten.

Geht einfach nicht auf die art: wenn wer gut is, darf er jederzeit gehen. Wenn nicht, simma ein wohltätigkeitsverein und füttern die solange durch, bis sich doch noch was für den armen auftut.

Der Uli mag den Freund 😉

Deshalb habe der deutsche Rekordmeister auch Christoph Freund als neuen Sportdirektor installiert. „Er hat für Red Bull Salzburg einen Transferüberschuss von über 600 Millionen Euro erwirtschaftet, das ist der Ansatz für Bayern. Freund kennt jeden guten jungen Spieler auf der Welt.“

https://www.sport1.de/news/fussball/bundesliga/2024/04/hoeness-uber-tuchel-er-meint-nicht-dass-er-pavlovic-oder-musiala-verbessern-kann

hofinger89 late to the party, aber einmal geht noch:

  • in seiner letzten Transferperiode kamen mit Schlager, Bidstrup und Terzic drei gestandene Profis, im Winter davor Gloukh. So wahnsinnig war er auf die Jugend nicht. So jugendlich wäre der Kader ohne den unsäglichen Verletzungen nicht.
  • bei Struber war er offiziell nicht mehr involviert. Dafür hätte er uns eine dritte Saison Jaissle angetan. Da lässt sich jetzt streiten, was schwerer wiegt.
  • ohne Freund wäre dem ÖFB Rangnick erst gar nie passiert und man kann es ihm nicht verdenken, dass er ihn auch als Kandidaten sieht (auch wenn ich ihn für Bayern unpassend finde).

    PatientZero
    Schlager wurde laut Freund als Sparingspartner für unsere jungen Torhüter geholt. War nicht als 1er eingeplant aber es ist Gott sei Dank anders gekommen als von CF gewollt. Terzic und Bidstrup waren 23 und beides keine Stammspieler in ihren Klubs, Glouhk war 19. Ob man da von gestandenen, erfahrenen Fußballern sprechen kann?

      ecomo
      Würde da jetzt nicht unbedingt auf das Erfordernis abstellen, dass Spieler zwingend Stamm bei ihren Vereinen gewesen sein mussten. Wenn Terzic (bei Fiorentina) und Bidstrup (bei Brentford, war ja von denen ausgeliehen) bei diesen Vereinen Stamm gespielt hätten, dann wären sie wohl kaum zu uns gewechselt.

      Aber bin natürlich auch der Meinung, dass diese zwei Spieler schon erfahrener sind, als wahrscheinlich der Großteil des Kaders. Die Beiden sind ein bisschen herumgekommen in der Fussballwelt und gerade Terzic weist „schon“ 38 Serie A Einsätze auf.

        OnlyRBS Da geb’ ich dir recht.
        Was uns fehlt sind die Leithammel im Team. Das sind für mich weder Terzic noch Bidstrup. Das Spieler aus Topligen nicht im besten Fußballeralter zu uns kommen ist logisch, da sollte man eher auf “Auslaufmodelle” achten, aber ich behaupte mal, auch ein Kiteishvili würde unserem MF gut tun, es müssen nicht immer Spieler aus den Top 5 Ligen sein.

        ecomo Schlager wurde laut Freund als Sparingspartner für unsere jungen Torhüter geholt. War nicht als 1er eingeplant aber es ist Gott sei Dank anders gekommen als von CF gewollt.

        Bitte sei einfach still danke!

        10 Tage später

        FC Bayern: Freund reagiert auf Rummenigge-Kritik
        Bayerns Sportdirektor Christoph Freund hat zur jüngsten Kritik von Karl-Heinz Rummenigge Stellung bezogen. Am heutigen Dienstag sagte der 46-jährige Österreicher, der erstmals mit dem Sachverhalt konfrontiert wurde, gegenüber Medien: „Der FC Bayern ist ein riesiger Verein. Jeder will etwas darüber wissen, jeder will recherchieren. Das gibt es sehr selten, dass rundherum so viel stattfindet. Für uns Beteiligte ist es natürlich am schönsten, wenn wir intern arbeiten und die Sachen so weit es möglich ist, bei uns an der Säbener abhandeln und dann mit Verkündungen nach draußen gehen können.“

        Freund weiter: „Wir wissen aber auch, dass der FC Bayern ein Verein ist, der sehr interessant ist. Grundsätzlich ist es aber unsere Strategie für die Zukunft, so viel wie möglich intern abzuklären, um dann damit nach draußen zu gehen.“ Zur Erläuterung: Aufsichtsratsmitglied Rummenigge äußerte sich im Interview mit der ‚as‘ kritisch gegenüber der Münchner Führungsetage. Die Klublegende legte Freund und Co. vor allem ans Herz, „diskreter zu arbeiten“.

        https://www.fussballtransfers.com/a7216291682901241022-fc-bayern-freund-reagiert-auf-rummenigge-aussagen

        6 Tage später

        https://m.bild.de/sport/fussball/fc-bayern-auffaellige-fotos-warum-wirkt-sportdirektor-christoph-freund-so-verzweifelt-6641b0ca6283a255beb38a64?t_ref=http%3A%2F%2Fm.facebook.com%2F

        BILD beobachtete Bayerns Sportdirektor Christoph Freund (46), wie er um 12.42 Uhr aus dem Kabinentrakt des Profiteams kam und eifrig über das gesamte Trainingsgelände tigerte, während er unentwegt über seine Kopfhörer telefonierte.

        Rätselhaft: Inmitten seiner Gespräche setzte er sich auf einmal vor den Container zwischen den Plätzen der Profis, in denen sämtliche Trainings-Utensilien aufbewahrt werden. Seine Mimik wirkte angefasst, ratlos. Passend dazu schlug sich der Ösi sogar mehrfach die Hände vors Gesicht.

        Verzweifelt Freund etwa an der Trainersuche, die er seit drei Monaten mit Sportvorstand Max Eberl (50) vorantreibt, ohne einen Erfolg vermelden zu können?

        Auf BILD-Nachfrage sagte Freund am Sonntag zu den Frust-Fotos zwar: „Na, da ging es nicht um den Trainer. Hab ich so verzweifelt dreingeschaut? Dann hat das getäuscht.“