Perti

  • vor 36 Minuten
  • Beitritt 24. Aug 2020
  • 0 Diskussionen
  • 2975 Beiträge
  • FATBEAT Aber sind wir ubs ehrlich, die fans finanzieren die Fußballvereine halt nur minimal mit, der Großteil kommt von sponsoren.

    die Fans finanzieren den Fußball insofern prägend mit, weil sie Pay TV Abos abschließen und somit auch direkt Kohle in den Fußball pumpen. Ohne diese Kohle würde es auch keine TV Deals (wie in England) geben und für Sponsoren der Werbewert entsprechend geringer.

    FATBEAT Hat schon einen grund warum immer weniger fans in die stadien kommen!

    komisch, und das ganz ohne Beachvolleyball Atmosphäre 🧔
    2020/21 war übrigens Corona.

    FATBEAT Du brauchst halt einen anreiz um neue und viele leute in die stadien zu bringen!

    und du glaubst jetzt ernsthaft, dass du mit derartigen Methoden (Musikeinspieler vorm Eckball und dergleichen) nachhaltig neue Fans oder Zuschauer generierst?
    Jetzt wirklich ernsthaft?

    FATBEAT Ich glaub du warst dein leben noch nicht bei einem beachvolleyball match und hast auch nicht mal ansatzweise verstanden was toll wäre!

    Beachvolleyball und Fußball haben auch nur gemeinsam, dass beide eine Sportart sind.
    Apfel und Birnen sind auch beides Obstsorten, schmecken aber auch unterschiedlich.
    Beim Beachvolleyball sind Leute dort, wo 50% vermutlich nicht einmal wissen, wer spielt und denen das völlig egal ist. Das ist auch völlig in Ordnung so, das ist ein Stimmungsevent, wo vorher und nachher Party gemacht wird und das Spiel nimmt man dann eben mit.

    Clemens Doppler haben im Vorfeld einige vermutlich für ein mit “zickezackezickezacke ” anschreibares alkoholisches Kaltgetränk gehalten, bis er plötzlich am Court aufgeschlagen hat.
    Ich brauch derartiges Eventklientel oder gar eine derartige Atmosphäre in keinem Fußballstadion.

    Beachvolleyball Events sind abschließend auch zeitlich begrenzt und für viele einmalige jährliche Highlights, während Fußball mehr oder weniger die ganze Jahreszeit präsent ist, wenn man Anhänger eines Vereins ist. Alleine deshalb ist es schon überhaupt nicht vergleichbar.

    • gizmo Und wenn es eine geplante Choreo sein muss, dann sollen die paar Hanseln die dabei sind von mir aus kurz eine Schutzmaske tragen (ob das eine Sturmhaube sein muss lass ich mal dahingestellt). Danach Maske ab und fertig.

      Keine Pyro auf den tribünen!
      Angemeldet muss bedeuten, dass vor dem spiel oder in der pause die handvoll gemeldeten personen auf das spielfeld dürfen und am rand eine choreo machen, wo die utensilien dafür extra bereit gestellt sind!

      Wenn ich im stadion bin, will ich ned unbedingt 5 reihen vor mir die bengalos haben und von oben bis unten eingequalmt werden!

      Ein stadion besuch muss einfach zeitgemäß sein!

      Wieso nicht stimmungsmusik zum anheizen der fans vor jedem eckball oder abstoß wo sowieso 30 sekunden nichts passiert?
      Beim beachvolleyball ist das grandios, warum schafft man nicht stimmungsanreize von draußen…

      Da wundert mich nicht wenn hass des gegners für einige wenige im vordergrund steht, statt stimmung für das ganze stadion zu machen.
      Fußball hat neben dem Platz viel potential, aber da wird halt einfach nichts gemacht…

      • Irgendwie eine lustige Diskussion:
        1) Generelle Übereinstimmung: Die Strafen für Rapid sind zu nieder.
        2) These: Jemand, der in der Linzer Gasse mit Kloschüsseln andere Menschen bewirft, wird verhaftet. Warum nicht auch die Rapidfans?
        3) Das ist schwierig, weil vermummt. Das Vermummungsverbot gehört generell exekutiert, dann kann man solche Hansln auch belangen.
        4) Nein, Vermummungsverbot zu exekutieren ist schon problematisch. Fans sollten schon vermummt sein dürfen. Außerdem: Wie willst du das überhaupt exekutieren?
        5) Turtles hineinschicken und für Klarheit sorgen
        6) Nein, lieber nicht, da könnte wer zu Schaden kommen.

        Irgendwie hat das den Eindruck hinterlassen: Bestraft Rapid, und auch ggf. unschuldige Fans, weil vermummen sollen sich unsere eigenen Fans lieber schon auch können.

        So geht‘s halt auch nicht! Es gibt ein Vermummungsverbot, ob uns das jetzt selbst passt oder auch nicht. Ohne das zu exekutieren, wird sich NIEMALS etwas ändern, und dann sind alle mitschuldig, wenn mal was passiert. Die einzige Möglichkeit, das Problem halbwegs vernünftig in den Griff zu bekommen, ist den einzelnen Übeltäter zu belangen. Vorher wird es immer wieder passieren, und zwar auch in der Häufigkeit wie bisher. Komplett verhindern werden allerdings auch drakonische Individualstrafen einzelne Vorfälle nicht.
        Wie kann man das existierende Verbot durchsetzen? SOFORTIGE Strafen analog der nun ausgesprochenen (Sektorensperre mit der Unterbindung des Ausweichens in andere Sektoren), sobald irgendwelche Fans vermummt sind. Auch ohne Ausschreitungen. Ein Bild eines vermummten Fans im Sektor erscheint in den Medien => automatische Sperre für das nächste Spiel. Dann bräuchte der Verein das nicht zu exekutieren, sondern würden das die Fans irgendwann untereinander regeln. Natürlich mit dementsprechender Begleitmusik zu Beginn, aber da müsste man halt durch. Die wäre sicher weniger schlimm, als wenn irgendwann ein Vermummter andere Menschen tötet, wen er mit Bengalen auf sie schießt. Die Konsequenz müsste halt vorhanden sein, wenn man das Problem lösen wollte.

      • Perti Macht ja aus Sicht von Altach irgendwo auch Sinn. Zumindest verübeln kann man es ihnen nicht. Gab halt auch Zeiten wo wir das jedes Mal schonungslos bestraft haben, da kommen wir hoffentlich bis nächste Saison wieder hin 😃

        Dystan Ja weis nicht, so ganz gehe ich da nicht mit. Klar, ein Aufwärtstrend ist schon erkennbar, aber wirklich überzeugend waren wir gegen solche Teams einfach nicht. So geht es aber nicht nur uns. Tiefstehende Gegner sind nun mal immer schwerer zu bespielen. Das mag niemand gerne. Aber ich gehe ja auch von einem deutlichen Sieg aus, wie du meinem Post sicher auch entnommen hast 🙂

      • Perti

        Wäre cool, auch wenn es in den USA natürlich nicht passieren wird, wenn das Publikum reagiert wie damals bei Helene Fischers Halbzeitshow beim deutschen Cupfinale.

        Wie man so etwas in Zukunft verhindern könnte? Eine via Social Media gesteuerte Kampagne, die dazu aufruft, pünktlich nach Pausenpfiff für 15 Minuten Fernseher/Computer abzudrehen. Damit hätten die Werbepartner ein massives Problem und würden dementsprechend Druck ausüben. Ich fänd‘s geil.

        • Da dieses Turnier in Idiocrazy land stattfindet, interessiert es mich nicht mehr.

          • Österreich mittlerweile mit den 5:0, dieser Marius mit einen sehr guten Kopfballtor. Dazu hatten wir, in meinen Augen verdienten, Elfer nicht bekommen. Es könnte schon locker 7-8:0 stehen mindestens. Die Spieler werden ja mit der Zeit besser, erfahrender und es kommen andere dazu die jetzt verletzt oder noch nicht aufgefallen sind. Es beeindruckt mich wirklich, weil ich selber in dem Alter auf höheren Niveau hoch gespielt habe und niemals so gut war in meinen Augen.

            • Perti

              https://www.laola1.at/de/red/fussball/bundesliga/news/bericht--salzburg-bekommt-keine-50-millionen-euro-bei-klub-wm/

              Wie die “Salzburger Nachrichten” am Dienstagnachmittag nun aber berichten, soll der einstige Serienmeister eine deutliche geringere Summe für den Antritt bei der Klub-WM erhalten.

              Während Fußball-Giganten, wie Real Madrid, Bayern München und Co. sehr wohl ein sattes Salär von rund 40 Millionen Euro einstreichen dürften, bekämen die “kleineren Vereine” gerade einmal ein Viertel dieser Summe.

              Zu den “Kleinen” zähle demnach auch Salzburg, das mit einem Antrittsgeld von 10 Millionen Euro rechnen könne.

              Für Berechnungen der Gelder soll laut “SN” der UEFA-Klub-Koeffizient sein. Da Salzburg in dieser Rangliste nur auf Rang 42 liegt - und damit auf der niedrigsten Stelle aller europäischer Teilnehmer - dürften die “Bullen” wohl keine 50 Millionen, sondern “nur” 10 Mio. Euro bekommen.

              Die FIFA verhandelt aktuell noch mit der Interessensvertretung der europäischen Fußballvereine (ECA), weswegen die Verteilung der Antritts- und Preisgelder noch nicht fixiert ist. Von großen Veränderungen sei allerdings nicht auszugehen.

                Das ist doch nur ein Scherz um ein lässiges Foto zu kriegen. Ich finds funny 😅

              • Was genau führen wir bitte wirklich intern auf?
                Jetzt haben wir nicht einmal mehr die Ausrede Dreifachbelastung, auch der Doppelbelastung haben wir uns erfolgreich entledigt.

                Unsere Nicht Spielerverfügbarkeit ist vermutlich einzigartig in Europa, aber vielleicht meinen sie das mittlerweile auch mit Fußball von Morgen.

                • Patz026 Verstehe gerade nicht, warum @cbu_202 so angegangen wird. Er hat ja geschrieben, dass er eine Stunde dabei war und sich in diesem Zeitraum eben seine Eindrücke aus den Spielen bestätigt haben. Zudem er hat er von “MEIN Fazit” geschrieben. Er hat jetzt meiner Meinung nach nicht so getan, als hätte er die Weisheit mit Löffeln gefressen und wäre der bessere Trainer.
                  @Ultimate84 hat dann auch noch eine Einschätzung/Einordnung bzgl. konkrete Trainingsbelastung geliefert.
                  Also insgesamt sind das sehr interessante und wertvolle Inputs, die genau in solch ein Fußball-Forum gehören, finde ich. Sehe absolut keinen Grund, @cbu_202 zu kritisieren oder so.

                • Ich stells mal hier rein…

                  Ich war heute eine Stunde beim Training und möchte kurz meine Eindrücke teilen:
                  Personell:
                  Bidstrup war kurz am Platz konnte aber nicht trainieren
                  Unsere Nr. 2 und Onisiwo haben individuell eine Laufeinheit absolviert
                  Blank musste das Training mit Problemen im linken Oberschenkel vorzeitig abbrechen
                  AU war ebenfalls anwesend und stand mit RS zusammen, sie haben sich die ganze Zeit unterhalten, sind aber erst im laufe des Trainings am Platz gekommen.
                  Training:
                  Als ich kam, wurde in 2 Gruppen ein Rondo gespielt. Dann ging es auf einen anderen Platz, dort wurden 2 Teams zusammenstellt, eine ähnlich der vom Wochenende. Gespielt wurde über den ganzen Platz, 1 Tor besetzt, von dort wurde von hinten raus gespielt und dann über die Seite mit hohen Bällen schnell nach vorne gespielt, die andere Mannschaft musste entsprechend hoch pressen und versuchen den Ball zu erobern. Nach Abschlüssen der angreifenden Mannschaft (was selten auf ein leeres Tor gelang) oder bei Eroberung, wurde abgebrochen und wieder von hinten raus gespielt. Nach ca. 10-12 min wurde unterbrochen und die 11, welche rausspielen musste, ging zum Monitor und bekamen eine Analyse, dann ging es weiter, nach einer Gewissen Zeit wurden die Rollen der Teams getauscht, wobei Capaldo und Diambou wieder im Team der herausspielend Mannschaft zugeteilt wurden.
                  Mein Eindruck:
                  Bestätigt leider die Eindrücke aus den Spielen, wenig Feuer, wenig Motivation, wenig Kommunikation (Alex war von hinten noch der lauteste, versuchte zu pushen usw.) und viele Fehler. Auch vom Staff kam in diese Richtung nicht wirklich viel bzw. wurde laut gepusht o. ä..
                  Mein Fazit:
                  Ich bin nicht wirklich positiv bzw. optimistisch für das Weekend von dort weg, wiewohl ich weiß, dass ich jetzt nur das eine Training gesehen habe und davon auch nur eine Stunde. Mal schauen wie es am Sa läuft und dann geben ich mir nächste Woche noch ein Training.

                    1. Runde gegen die Austria.

                    Nach 10 Runden hatten wir 22 Punkte und waren 7 Punkte vor der Austria.

                    Jetzt nach 18 Runden stehen wir bei stolzen 28 und sind 9 Punkte hinten der Austria. D.h. wir haben somit in 8 Runden 16 Punkte auf die Austria aufgerissen, pro Runde 2 Punkte im Schnitt. Unseren Schnitt in den letzten 8 Runden von 0,75 Punkten wären weniger als Altach über die gesamte Saison 🤯

                    Die Statistik liest sich nicht gut und die Aussichten, die kommenden Gegner, ebenso wenig. Es wäre an der Zeit, dass wir mal wieder einen am Boden liegenden Gegner aufbauen 🧔

                  • Neidisch muss man nach Hütteldorf schauen, wo ein grandioser Sportdirektor einen Gamechanger-Transfer nach dem anderen aus dem Hut zaubert und der junge Trainer modernen Traumfussball spielen lässt … So erfolgreich, dass man nach 22 Spielen dieser Megasaison gleich viele Punkte wie das unschlagbare Salzburg hat, das 5 Tore schlechtere Torverhältnis holens sicher auch noch auf.

                    • Chriti12

                      Danke. Mir kommt in den letzten Tagen echt vor, daß die Verantwortlichen beim Verein in den Augen so manche Insider wahrscheinlich auch schon falsch atmen und daran Schuld haben, daß es morgen regnet.

                    • Hinti ist halt ein “disaster waiting to happen”. Den kann man als halbwegs seriöser Verein einfach nicht holen. Aber geholfen hätte er uns fix.