- Bearbeitet
FATBEAT Aber sind wir ubs ehrlich, die fans finanzieren die Fußballvereine halt nur minimal mit, der Großteil kommt von sponsoren.
die Fans finanzieren den Fußball insofern prägend mit, weil sie Pay TV Abos abschließen und somit auch direkt Kohle in den Fußball pumpen. Ohne diese Kohle würde es auch keine TV Deals (wie in England) geben und für Sponsoren der Werbewert entsprechend geringer.
FATBEAT Hat schon einen grund warum immer weniger fans in die stadien kommen!
komisch, und das ganz ohne Beachvolleyball Atmosphäre
2020/21 war übrigens Corona.
FATBEAT Du brauchst halt einen anreiz um neue und viele leute in die stadien zu bringen!
und du glaubst jetzt ernsthaft, dass du mit derartigen Methoden (Musikeinspieler vorm Eckball und dergleichen) nachhaltig neue Fans oder Zuschauer generierst?
Jetzt wirklich ernsthaft?
FATBEAT Ich glaub du warst dein leben noch nicht bei einem beachvolleyball match und hast auch nicht mal ansatzweise verstanden was toll wäre!
Beachvolleyball und Fußball haben auch nur gemeinsam, dass beide eine Sportart sind.
Apfel und Birnen sind auch beides Obstsorten, schmecken aber auch unterschiedlich.
Beim Beachvolleyball sind Leute dort, wo 50% vermutlich nicht einmal wissen, wer spielt und denen das völlig egal ist. Das ist auch völlig in Ordnung so, das ist ein Stimmungsevent, wo vorher und nachher Party gemacht wird und das Spiel nimmt man dann eben mit.
Clemens Doppler haben im Vorfeld einige vermutlich für ein mit “zickezackezickezacke ” anschreibares alkoholisches Kaltgetränk gehalten, bis er plötzlich am Court aufgeschlagen hat.
Ich brauch derartiges Eventklientel oder gar eine derartige Atmosphäre in keinem Fußballstadion.
Beachvolleyball Events sind abschließend auch zeitlich begrenzt und für viele einmalige jährliche Highlights, während Fußball mehr oder weniger die ganze Jahreszeit präsent ist, wenn man Anhänger eines Vereins ist. Alleine deshalb ist es schon überhaupt nicht vergleichbar.